Artglass für ungetrübten Kunstgenuss

HALBE - Vergleich entspiegeltes vs. glänzendes Glas

HALBE - Vergleich entspiegeltes vs. glänzendes Glas

HALBE-Rahmen bietet das hochwertige Museumsglas in drei Qualitäten an

Kirchen, der 18. Juli 2023 Glas ist nicht gleich Glasdurch die Rahmung eines Bildes mit dem passenden Glas wird ein Kunstwerk zum wahren Hingucker.

Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Glasqualitäten, die sich bezüglich Eigenschaften und Preis unterscheiden. Museumsglas erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da es aufgrund seiner vollkommenen Transparenz die optimale Lösung für einen originalgetreuen Blick auf das Bild ist. Darüber hinaus erfüllt es höchste Ansprüche.
Da SCHOTT die Produktion des Museumglases Mirograd einstellt, hat HALBE-Rahmen (www.halbe-rahmen.de) das hochwertige Artglass der lettischen Herstellers Groglass im Produktportfolio aufgenommen. Die Qualität von Artglass ist der von Mirogard ebenbürtig – teilweise sogar besser. Ab sofort bietet HALBE-Rahmen das neue entspiegelte Museumsglas mit 70 %, 92 % und 99 % UV-Schutz an.  
 
Museumsglas für den echten Blick auf das Bild 
Jeder Kunstliebhaber möchte ein Bild ungestört von unangenehmen Reflexionen und Spiegelungen betrachten. Daher ist bei der Rahmung eines Kunstwerkes nicht nur die Auswahl des passenden Profils von enormer Bedeutung, sondern auch das Glas. Wer hier aus Unkenntnis spart, spart an falscher Stelle und bereut es oftmals. Ob Radierung, Aquarell, Druckgrafik oder Fotografie – alle benötigen ein schützendes Glas vor Berührung, Schmutz und Staub sowie vor Lichteinflüssen.  
 
Günstige glänzende Gläser spiegeln oft stark, und mattierte Gläser lassen die Farben stumpfer wirken. Einen fast reflexionsfreien Blick bei bester Farbwiedergabe und Konturschärfe gewährleistet nur hochwertiges interferenzoptisch entspiegeltes Glas – auch Museumsglas genannt.  
 
Wesentliche Unterschiede zwischen Acryl- oder Mineralglas  
In erster Linie unterscheidet man bei der Wahl des Rahmenglases zwischen Acryl- und Mineralglas. Die bekannteste Acrylglas-Marke ist PLEXIGLAS®. Acrylglas hat gegenüber Mineralglas den Vorteil der Unzerbrechlichkeit und des wesentlich geringeren Gewichtes. Es ist weicher als mineralisches Glas und dadurch kratzempfindlicher. Acrylglas wird bevorzugt für Kunstwerke im XXL-Format und bei Tourneeausstellungen eingesetzt, wo die gewichtsbezogene Transportersparnis und die Bruchsicherheit wichtig sind. 
 
Mineralglas hat gegenüber Kunststoffglas nicht nur den Vorteil, dass es aufgrund seiner härteren Oberfläche unempfindlicher, sondern auch luftdicht und säurebeständig ist. Die grundsätzlichen Nachteile sind das hohe Eigengewicht und die leichte Zerbrechlichkeit. Deshalb haben alle Gläser von HALBE-Rahmen auch mindestens eine Stärke von 3 mm und sind somit im Vergleich zu handelsüblichen 2 mm starken Scheiben viel stabiler.  
 
Eigenschaften der verschiedenen mineralischen Glasqualitäten 
Ob Normal-, Weiß-, Sicherheits- oder Museumsglas - die verschiedenen Glasqualitäten unterscheiden sich im Wesentlichen in ihrer Farbwiedergabe, Bildbrillanz, Reflektion, UV-Schutz sowie konservatorischen Eigenschaften. Normalglas eignet sich besonders für die Rahmung von Kunstwerken ohne große Ansprüche an UV-Schutz, Sicherheit und exzellenter Bilddarstellung. Der „Allrounder“ ist Weißglas, wenn kein UV-Schutz gefragt ist, da es über eine perfekte Farbwiedergabe für eine unverfälschte Darstellung des Bildes bietet.   Einscheibensicherheitsglas ist besonders stoßfest. Sollte dennoch ein Glasbruch auftreten, zerfällt es in kleinste Teile ohne scharfe Kanten. Die optimale Lösung für einen ungetrübten Kunstgenuss mit höchsten Ansprüchen an eine konservatorische Rahmung erfüllt entspiegeltes Museumsglas. 
 
Museumsglas – reflexionsfrei durch gegenläufige Lichtwellen 
Museumsglas ist ein interferenzoptisch entspiegeltes Glas, d. h. das Glas wird mit einer Vielzahl von unsichtbaren, dünnen Lagen Metalloxid bedampft, die jeweils einen anderen Wellenbereich des Lichtes reflektieren. Sie verhindern Spiegelungen durch den physikalischen Effekt der destruktiven Interferenz von Lichtwellen. Dabei heben sich abhängig von der Länge und Energie die reflektierten Lichtwellen gegenseitig auf. Ähnlich wie bei einem Brillenglas bleibt die Glasoberfläche glatt und Reflexionen werden durch die Beschichtung auf weniger als ein Prozent reduziert. Das Glas ist dadurch vollkommen transparent. Beim Betrachten des Bildes hat man sogar das Gefühl, der Rahmen würde über gar kein Glas verfügen.  
 
Museumsgläser verfügen über bis zu 99 % UV-Schutz 
Grundsätzlich sollte man kein Kunstwerk gegenüber einem Fenster aufhängen oder der Sonne aussetzen. Alle Papiersorten reagieren mehr oder weniger empfindlich auf Licht – insbesondere auf UV-Strahlung. Die Sonne ist sehr aggressiv und kann schon nach kurzer Zeit Farben ausbleichen und Papiere vergilben. Diese Schäden sind irreparabel. Auch bei einer indirekten LED-Beleuchtung – die frei von UV-Strahlung ist – sind Bilderrahmengläser mit hohem UV-Schutz trotzdem wichtig. Normales Glas blockiert nur ca. 45 % des UV-Lichts. Entspiegelte Museumsgläser können über einen bis zu 99 %igen UV-Schutz verfügen.  
 
Darüber hinaus reduziert interferenzoptisches Glas Reflexionen um über 99 %, was im Umkehrschluss immer noch eine leichte, je nach Produkt grünliche oder bläuliche Restreflexion bedeutet. Das ist normal und gehört zum Charakter von entspiegelten Gläsern. Die leichte Einfärbung ist bewusst gewählt und wird vom Betrachter als angenehm empfunden. Generell kann die Restreflexion durch eine schwache, diffuse Beleuchtung mit geringerem Lichtspektrum und einem spitzen Einstrahlungswinkel zur Glasoberfläche nahezu unsichtbar gemacht werden. „Sollte ein Kunstwerk gegenüber einem Fenster inszeniert werden, wirken mattierte Gläser mit diffusen Reflektionen am angenehmsten“, sagt David Halbe, Geschäftsführer der HALBE-Rahmen GmbH.  
 
Artglass ersetzt Mirogard 
„Bisher bezogen wir vom Glashersteller SCHOTT die Mirogard-Serie. Da die Produktion dieses hochwertigen Museumglases eingestellt wurde, haben wir uns entschieden Artglass von Groglass als Alternative im Produktportfolio aufzunehmen“, betont David Halbe. „Die lettische Glashütte gehört zu den führenden Anbietern für entspiegelte Bilderrahmengläser in Europa.“  
 
Die Qualität von Artglass ist ebenbürtig mit dem renommierten Mirogard.  Der einzige Unterschied besteht im Beschichtungsverfahren. Während SCHOTT seine Gläser im Tauchverfahren beschichtete, bevor sie im Ofen gebrannt wurden, bedampft Groglass seine Gläser in einem sogenannten „Sputterverfahren“. Es ist nicht nur energiesparender, sondern gewährleistet eine gleichbleibend hohe Qualität – die mechanischer und chemischer Qualitätsprüfung jederzeit standhält. Die Vorteile von Artglass sind höherer UV-Schutz und sehr gute Pflegeeigenschaften durch eine extrem glatte und unempfindliche Oberfläche.  
 
Ab sofort bietet HALBE-Rahmen das neue Artglass in den Sorten AR 70 (70 % UV-Schutz), AR 92 (92 % UV-Schutz) und AR 99 Protect (Zweischeibensicherheitsglas mit 99 % UV-Schutz) allen Kunstliebhabern für höchsten Kunstgenuss an.  
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

HALBE - Distance Magnetrahmen - Bild auf Ilford Washi Papier wird eingelegt
Effektvolle Rahmung mit Tiefenwirkung

2023-09-28: DISTANCE Magnetrahmen von HALBE lassen Kunstwerke schweben: Kostbare Fotografien, Grafiken und Colla...

Restaurator*innen ergründen den Bestand.
Die Welt der Restaurierung entdecken

2023-09-28: Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung. Restaurator:innen aus ganz Deutschland ...

Jetzt bei Romoe! Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege

2023-09-26: In unserem Romoe Restauratoren Netzwerk stellen wir voller Stolz unser neuestes Partner-Profil im Be...

Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Europäischer Tag der Restaurierung 2023

2023-09-26: Der nächste Europäische Tag der Restaurierung findet am 15. Oktober 2023 statt! An diesem Tag haben ...

European Days of Conservation-Restoration 2023
European Days of Conservation-Restoration 2023

2023-09-25: Die Europäischen Tage der Konservierung und Restaurierung sind eine jährliche Veranstaltung, bei der...

Das Schweriner Schloss war Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge
2024: Residenzensemble Schwerin und Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe nominiert

2023-09-24: UNESCO-Welterbekomitee beendet 45. Sitzung in Riad - Das UNESCO-Welterbekomitee hat seine diesjährig...

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023
Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

2023-09-24: Bald ist es soweit! In wenigen Tagen öffnet Das grüne Museum seine Pforten in Berlin! Seien Sie dabe...

VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
ARCHIVISTICA 2023 - Fachmesse für Archivtechnik

2023-09-24: Die ARCHIVISTICA ist zurück! Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es dieses Jahr den Re-Sta...

Dresden, Dorfkirche Leubnitz-Neuostra, 2023 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Katja Matauschek
Forschungsprojekt zur Erhaltung historischer Holzbalkendecken im Zeichen des Klimawandels

2023-09-23: DBU-Forschungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zur Erhaltung historischer Holzbalke...

Erfurt, Steinernes Haus - Westfassade
Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet

2023-09-18: 52. Welterbestätte in Deutschland gekürt




tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.