romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Romoe Netzwerk / News / 2025-04-03

Beitrag der Denkmale zur Nachhaltigkeit wird viel zu selten honoriert

Schloss Bodelschwingt bei Dortmund * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft

Schloss Bodelschwingt bei Dortmund * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft

Spatenstich auf Schloss Bodelschwingh bei Dortmund
 
Gemeinsam mit Ministerin Ina Scharrenbach, den Denkmaleigentümern Felix und Mireta zu Knyphausen und Professor Christoph Zöpel, dem Vorsitzenden des Fördervereins Haus Bodelschwingh, führt auch Annette Liebeskind, Abteilungsleiterin Denkmalförderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), den Spatenstich an Schloss Bodelschwingh im gleichnamigen Dortmunder Stadtteil aus. Der kleine Festakt zu Beginn der anstehenden Arbeiten beginnt am Donnerstag, den 3. April 2025 um 10.30 Uhr. Die Deutsche Stiftung hat bereits in den vergangenen Jahren – angefangen mit der Sanierung des Tempels der Ruhe in den Jahren 2019/2020 – rund 1 Million Euro für drängende Maßnahmen am Schloss zur Verfügung gestellt.

Liebeskind freute sich sichtlich, beim offiziellen Spatenstich für die konzertierte Rettungsaktion von Bund, Land und Stiftung für Schloss Bodelschwingh dabei zu sein. Die Denkmalpflegerin erinnerte daran, dass bei den ersten Schritten der Fassaden- und Dachsanierung festgestellt wurde, dass weitaus größere Schäden zu bewältigen seien als vermutet, damit aber auch höhere Mittel benötigt wurden. „Die DSD konnte in Anbetracht des außergewöhnlich bedeutenden Denkmals als größte bundesweite Initiative in Sachen Denkmalpflege hier dank ihrer privaten Förderer mit auch für die Stiftung außergewöhnlich hohen Summen über einen außergewöhnlichen Zeitraum zusagen.“ Das könne aber nicht heißen, dass andere Mittelgeber aus der Verantwortung entlassen werden könnten. Liebeskind: „Identitätsstiftender Wert und der Beitrag der Denkmale zur Nachhaltigkeit werden viel zu selten honoriert.“
Schloss Bodelschwingh gehört zu den über 880 Denkmalen in Nordrhein-Westfalen, denen die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz in den letzten 40 Jahren mit über 80,2 Millionen Euro helfen konnte. Die repräsentative Wasserschlossanlage ist von Gräften und einem großen Park umgeben. Das Schloss war Stammsitz der Familie von Bodelschwingh und fiel im 19. Jahrhundert durch Heirat an die Reichsfreiherrn zu Innhausen und Knyphausen.

Zum Objekt:
Die Schlossanlage besteht aus der südwestlich vorgelagerten Vorburg mit dem vermutlich vor 1300 entstandenen steinernen Vogtsturm, einer zum Herrenhaus führenden, um 1605 errichteten dreibogigen Brücke und dem im Hausteich liegenden, zweigeschossigen, zweiflügeligen, verputzten Herrenhaus. Der polygonale Tor- und Treppenturm mit achteckigem Spitzhelm wurde 1565 errichtet. Im Winkel der beiden Flügel befindet sich ein neubarockes Portal. Eckquaderungen gliedern die Fassaden. An der West- und Ost-ecke erheben sich quadratische Pavillontürme mit Welschen Hauben. Das Schloss zeigt sich heute in den Formen des 16. Jahrhunderts.

Pressemeldung vom 3. April 2025

Kontakt
 
Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
www.denkmalschutz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Mertz, Leitung Pressestelle
Tel. 0228 9091 - 40
Jetzt Teilen!
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

Franziska Kreipl-Poller - Steinmetzmeisterin und Restauratorin im Steinmetzhandwerk
Mehr Sichtbarkeit und Struktur: Wie eine Steinmetzmeisterin ihre digitale Strategie neu ausrichtete

2025-04-30: Von Handwerkskunst zur digitalen Herausforderung: Franziska Kreipl-Poller ist Steinmetzmeisterin mit...

Erster „Natursteintag“ in Bayern
Natursteintag 2025 in Bayern – Handwerk mit Tradition und Zukunft

2025-04-27: Am 10. Mai 2025 findet in ganz Bayern der Natursteintag statt – ein Aktionstag, der das vielseitige ...

Altes Rathaus Chemnitz - Foto: anuvito GmbH, Romoe Netzwerk
Größte Museumskonferenz Deutschlands zu Museen als demokratische Akteure

2025-04-24: Die größte Museumskonferenz Deutschlands findet vom 5. bis 7. Mai 2025 im Rahmen der Europäischen Ku...

Denkmalnetzwerk Thüringen im Aufbau - Vernetzungstreffen in Erfurt
Gemeinsam für das kulturelle Erbe: Denkmalnetzwerk Thüringen im Aufbau

2025-04-24: Am 23. April 2025 fand im Landeskirchenamt in Erfurt das zweite Vernetzungstreffen zum Aufbau des De...

IMT25 Anzeige Quadrat
Internationaler Museumstag 2025: Museen entdecken und erleben

2025-04-24: Am Sonntag, den 18. Mai 2025, ist es wieder so weit: Der Internationale Museumstag lädt unter dem di...

Die Versuchung Jesu - Emporenbilder aus der Renaissance, Kirche in Waldau
Zwischen Wahrheit, Deutung und Desinformation – ein Blick durch die Zeiten

2025-04-22: Wahrnehmung formt unsere Welt. In meiner Arbeit rund um Kulturerhalt, Restaurierung und Denkmalpfleg...

Der QR-Code "Sprechendes Denkmal" am Haus der Stiftungen auf der Krämerbrücke in Erfurt
Krämerbrücke in Erfurt erhielt einen Denkmal-QR-Code

2025-04-04: Geschichte vom Bauwerk selbst erzählt: Jetzt hat auch das „Haus der Stiftungen“ auf der Erfurter Krä...

Schloss Bodelschwingt bei Dortmund * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kruth-Luft
Beitrag der Denkmale zur Nachhaltigkeit wird viel zu selten honoriert

2025-04-03: Spatenstich auf Schloss Bodelschwingh bei Dortmund: Gemeinsam mit Ministerin Ina Scharrenbach, den D...

Gründungsversammlung des Bundesverbandes Industriekultur Dtl., LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund
Bundesverband Industriekultur Deutschland gegründet

2025-04-02: Dortmund. Ein neuer Bundesverband wird sich künftig für die Interessen der Industriekultur in Deutsc...

Kornhaus in Meißen * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Kral
Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert das Kornhaus in Meißen

2025-04-02: Bei einem Pressetermin am 2. April 2025 um 10.00 Uhr übergibt Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deu...




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.