Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

Bald ist es soweit! In wenigen Tagen öffnet Das grüne Museum seine Pforten in Berlin!
Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Museen zu nachhaltigen Vorreitern werden.
­
Themenschwerpunkte:
  • The Green New Deal für Museen
  • Nachhaltigkeit im Museumsbau
  • Energy Efficient Storage
  • Preventive Conservation
  • Wie stellen Museen eine Co2 Bilanz auf

Auf der Veranstaltungsreihe 2023 "Das grüne Museum" diskutieren Praktiker und Experten, Entscheidungsträger und Interessensvertreter, welche Entwicklungen bei Baufragen, Kosten, Umweltauflagen, Normen und Standards und Messwerte zu erwarten sind und welche Lösungen und Konzepte erfolgversprechende Beispiele für die gesamte Depot- und Museumslandschaft sein könnten. Beteiligen Sie sich an diesem Gedankenaustausch und tragen Sie dazu bei, dass das Thema Museumsbau gestärkt und öffentlichkeitswirksam wahrgenommen wird.

Termine 2023:
  • 28.09.2023 Berlin
  • 18.10.2023 Köln
  • 07.11.2023 München

Wachstum und permanente Steigerungen im Kunst- und Kulturbetrieb stoßen immer häufiger auf Kritik. Angesichts der drohenden, globalen Klimakatastrophe tragen die Museen mit ihren Inhalten gewiss zum öffentlichen Diskurs rund um den Umwelt- und Klimaschutz bei.

Durch ihre eigene schädliche Klimabilanz sind die Museen jedoch Teil des Problems. Museen befinden sich hier in einem Dilemma. Jedoch sind einige Akteure in den deutschen Kulturbetrieben aktiv geworden. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe Das grüne Museum wollen wir über diese Initiativen zum Klimaschutz berichten. Es geht darum, den Kulturbetrieb und die kulturelle Infrastruktur zu erhalten. Wir wollen über die Dringlichkeit ökologischer Transformation diskutieren, also den sog. „Green New Deal für Museen und Depots“.

Praxiskeynote -
Bauen für das kulturelle Erbe von morgen - Chance der Herausforderung

Die Notwendigkeit der Minimierung von Emissionen sowohl in der Erstellung als auch im Betrieb von Gebäuden und die Zukunftsfähigkeit des Bestandes stellen Bauschaffende und Betreibende vor große Herausforderungen. Beherrschte die letzten Jahrzehnte Effizienzsteigerung und Technologie das Bauwesen, stehen Suffizienz, Robustheit und die Frage „Wie wenig ist genug?“ im Mittelpunkt der aktuellen Diskussion. Damit ist das Bauen von Morgen mehr den je eine Frage der Haltung als eine nach technischen Errungenschaften.
­
Elisabeth Endres studierte Architektur an der TU Kaiserslautern und TU München. Sie war bis 2018 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU München und seit 2013 verantwortet sie parallel im Ingenieurbüro Hausladen die ganzheitliche Konzeption innovativer Projekte, ab 2018 als Mitglied der Geschäftsführung. Im Juli 2019 erhielt Sie den Ruf an die TU Braunschweig und leitet das Institut für Bauklimatik und Energie der Architektur.

Erfahren Sie mehr von Prof. Endres persönlich auf Das grüne Museum
  • Einfach Bauen im Kontext hoher Anforderungen an das Raumklima
  • Planungsprozesse und Tools im Kontext der Museumsplanung
  • Integration technischer Systeme im Sinne der Reparaturfähigkeit

Weitere Informationen auf:
https://www.deutsche-kongress.de/veranstaltung/das-gruene-museum/

 
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

Glasmacher mit Blasrohr beim Blasen eines Glasballons für die traditionelle Flachglasherstellung
Manuelle Glasfertigung ist Immaterielles Kulturerbe der Menschheit

2023-12-06: Traditionshandwerk wurde von sechs europäischen Staaten nominiert. Die UNESCO hat heute die Manuelle...

Gratis Fachbücher für digitale Referenzen und Ihren Erfolg
Gratis Fachbücher für Ihre digitalen Referenzen

2023-12-02: In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Ihre Referenzen online zu veröffentlichen, um Ih...

denkmal und MUTEC 2024
Innovativ. International. Inspirierend. 30 Jahre denkmal: Die Leitmesse feiert Meilenstein

2023-11-29: Erleben Sie die denkmal, Europas führende Messe für Denkmalpflege, Restaurierung und Altbausanierung...

Mehr Termine und Veranstaltungen im Romoe Kalender
2024 - Was bringt das kommende Jahr?

2023-11-28: Das Jahr 2024 verspricht eine Vielzahl von inspirierenden Veranstaltungen für Restauratoren, Denkmal...

Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.
Welterbe-Vertragsstaaten verabschieden novellierte Klimastrategie

2023-11-26: Böhmer: „Wichtiges Werkzeug, um die Nachhaltigkeitswende in allen Teilen der Welt voranzubringen“

Hallenübersicht - Halle 3, Foto: Messe Karlsruhe / Lars Behrendt
Ein Festival der Kunst aus 120 Jahren

2023-11-23: Die art KARLSRUHE bietet von der Klassischen Moderne bis zur Gegenwartskunst ein breites Angebot

Talks Lounge, ADKV – ART COLOGNE Preisverleihungen 2023 für Kunstvereine, Halle 11.1
„Freunde der ART COLOGNE e.V.” tätigt erneut Kunstankäufe zugunsten zweier Kölner Museen

2023-11-20: Werke von Joëlle Dubois und Chargesheimer für das Museum Ludwig und das Kölnische Stadtmuseum

Blick in die Sonderausstellung „Kinderträume. © rem, Foto: Rebecca Kind
Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim: Sonderausstellungen Januar bis März 2024

2023-11-17: Ausstellungsvorschau der Reiss-Engelhorn-Museen in Mannheim für den Zeitraum Januar bis März 2024.

Foto: Roland Rossner/Deutsche Stiftung Denkmalschutz
17 Stipendien für die Fortbildung von Handwerkerinnen und Handwerkern

2023-11-16: Diese Fachhandwerker braucht die Denkmalpflege




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.