Die European Days of Conservation-Restoration 2023 sind eine Initiative der E.C.C.O. (European Confederation of Conservator-Restorers Organisations), um die Arbeit und die Bedeutung der Konservatoren-Restauratoren in ganz Europa zu zeigen. Jeden Tag wird ein anderes Thema zu einem Motto vorgestellt, das die verschiedenen Aspekte und Herausforderungen der Erhaltung und Restaurierung des kulturellen Erbes beleuchtet.
Das heutige Motto ist: Sharing Good Practices: Conservation-Restoration treatments of movable Heritage. Das bedeutet, dass Konservatoren-Restauratoren Beispiele ihrer Arbeit an beweglichem Kulturgut wie Skulpturen, Antiquitäten, Gemälden, Sammlungen usw. teilen. Bewegliches Kulturgut ist dasjenige, das nicht fest mit einem Gebäude oder einem Ort verbunden ist und daher transportiert oder bewegt werden kann. Die Erhaltung und Restaurierung von beweglichem Kulturgut erfordert spezielle Kenntnisse und Fähigkeiten über die Materialien, die Ursachen der Verschlechterung, die Diagnose- und Behandlungsmethoden und die vorbeugenden Maßnahmen.
Einige Beispiele für gute Praktiken bei der Erhaltung und Restaurierung von beweglichem Kulturgut sind:
- Die Restaurierung eines römischen Mosaiks aus dem 4. Jahrhundert n. Chr., das im Archäologischen Museum von Sevilla ausgestellt ist. Das Mosaik wurde in mehrere Fragmente zerbrochen und wies Verluste, Risse, Flecken und Schmutz auf. Die Restauratoren führten eine gründliche Reinigung, eine strukturelle Konsolidierung, eine Ergänzung der fehlenden Teile und eine ästhetische Retusche durch (Quelle: iccrom.org).
- Die Konservierung einer Sammlung von historischen Textilien aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Textilmuseum St. Gallen in der Schweiz. Die Textilien waren durch Licht, Staub, Feuchtigkeit und Schädlinge beschädigt. Die Konservatoren führten eine sorgfältige Reinigung, eine Stabilisierung der Fasern, eine Reparatur der Risse und Löcher und eine Anpassung der Lagerungs- und Ausstellungsbedingungen durch.
- Die Restaurierung eines Gemäldes von Vincent van Gogh mit dem Titel “Die Sternennacht” aus dem Jahr 1889, das im Museum of Modern Art in New York ausgestellt ist. Das Gemälde wies Verfärbungen, Vergilbungen, Kratzspuren und Risse auf. Die Restauratoren führten eine Reinigung der Oberfläche, eine Entfernung der alten Firnisschichten, eine Auftragung eines neuen Schutzfirnisses und eine Retusche der beschädigten Bereiche durch.
Diese Beispiele zeigen, wie wichtig die Rolle der Konservatoren-Restauratoren für die Bewahrung des kulturellen Erbes ist. Sie zeigen auch, wie vielfältig und komplex die Arbeit an beweglichem Kulturgut ist.
Ziel der European Days of Conservation-Restoration
Das Ziel der European Days of Conservation-Restoration ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung und die Herausforderungen der Erhaltung und Restaurierung des kulturellen Erbes in Europa zu sensibilisieren. Die Initiative möchte auch die Rolle und die Kompetenzen der Konservatoren-Restauratoren als Schlüsselakteure für den Schutz und die Wertschätzung des kulturellen Erbes hervorheben. Die European Days of Conservation-Restoration finden jedes Jahr im Oktober statt und bieten die Möglichkeit, verschiedene Aspekte und Themen der Konservierung und Restaurierung kennenzulernen
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, können Sie die Website der E.C.C.O. besuchen oder die sozialen Medien mit den Hashtags #EuropeanDayConservationRestoration #EuropeanDaysConservationRestoration #ECCOCommunity verfolgen.