romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Romoe Netzwerk / News / 2024-12-13

Imposant, aber reparaturbedürftig

Das Obeliskportal im Park Sanssouci vor der Sanierung im Sommer 2024.

Das Obeliskportal im Park Sanssouci vor der Sanierung im Sommer 2024.

© SPSG / Andreas Rentmeiste

Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) beginnt mit der Sanierung des imposanten Obeliskportals, das den östlichen Zugang zum Park Sanssouci in Potsdam markiert. Es befindet sich am Anfang der durch den gesamten Park führenden Hauptallee, an deren westlichem Ende das Neue Palais steht. Benannt ist das Portal nach dem an der Schopenhauerstraße stehenden Obelisken. 
 
Das 1747 nach einem Entwurf von Georg Wenzeslaus von Knobelsdorff (1699-1753) errichtete Portal besteht aus zwei identischen – ca. 10 Meter hohen – Säulenstellungen, so genannten Tetrapylonen. Auf zwei massiven Sockeln mit quadratischem Grundriss erheben sich vier kannelierte und jeweils ca. 6,30 Meter hohe Säulen, auf denen wiederum Architrave und Gebälk ruhen. Jeder Tetrapylon war ursprünglich mit einer opulent verzierten Vase und zwei spielenden Putti bekrönt, die starker Schädigungen wegen jedoch schon geborgen werden mussten. Zwischen den beiden Säulenstellungen befindet sich das Zugangstor, seitlich schließen sich halbrunde Einfassungsmauern an.
 
Beide Tetrapylone sind reparaturbedürftig. Rostende Eisendübel und Klammern treiben den Sandstein auseinander, Risse und Abbrüche sind die Folge. Um die Schäden zu beheben, werden die Säulenaufbauten nacheinander abgebaut, restauriert und danach wieder aufgestellt. Es geht vor allem um das Ersetzen der Dübel und Klammern durch neue Verbindungselemente aus rostfreiem Edelstahl. Zudem werden die acht Säulenbasen erneuert.
 
Für den Ab- und Aufbau werden die Tetrapylone eingerüstet. Die abgebauten Werkstücke werden auf dem Weg zwischen Portal und Obelisk gelagert und vor Ort restauriert. Auf diese Weise können Besuchende die Arbeiten an den historischen Sandsteinbauteilen direkt miterleben. Wenn beide Tetrapylone sicher stehen, werden die Putti und die Vasen wieder aufgesetzt. Allerdings werden die Originale aufgrund ihres stark verwitterten Zustandes und der exponierten Position auf dem Dach der Pylonen durch material-und werkgetreue Kopien ersetzt. Diese Arbeiten wurden durch Spendenmittel möglich und sind schon abgeschlossen. 
 
Die Fertigstellung der gesamten Baumaßnahme ist im Herbst 2025 geplant.
 
Die Maßnahmen im Einzelnen
Zunächst werden das schmiedeeiserne Zugangstor abgebaut und die neben den Säulengruppen aufgestellten Skulpturen der Flora und Pomona abgenommen. Der Parkzugang wird mit einem Bauzaun abgesperrt, der täglich geöffnet und verschlossen wird. Der Weg vom Obelisken an der Schopenhauerstraße bis zum Portal wird über die gesamte Länge auf der südlichen Seite als Baustellenfläche eingerichtet. Für Besucherinnen und Besucher bleibt ein durchgehend barrierefreier – ca. zwei Meter breiter – Weg offen. 
 
Die südliche Säulengruppe wird eingerüstet und anschließend abgebaut. Nur der Mauerwerkskern des Sockels bleibt stehen. Die Bauteile werden auf der Baustellenfläche abgelegt und dort auch bearbeitet. Die wesentlichen Arbeiten werden sein: Reinigung, Ausbau der Eisenteile, Rissversorgung, Kleben und Dübeln von Brüchen, Ergänzen von Ausbrüchen und Fehlstellen durch Mörtelantragungen und Vierungen sowie das Herstellen und Einbauen von neuen rostfreien Dübeln und Klammern. Danach erfolgt der Wiederaufbau der südlichen Säulengruppe und das Aufsetzen der Vase und Putti. Nach Fertigstellung der südlichen Säulengruppe werden die oben genannten Arbeiten auch an der nördlichen Säulengruppe durchgeführt. 
 
Sind beide Säulengruppen restauriert, wird das Zugangstor wieder montiert, diesmal aber historisch getreuer positioniert. Ebenso kehren die Skulpturen zurück. Abschließend wird die Wegedecke überarbeitet. 
 
Mit den Arbeiten ist die Firma Sven Schubert aus Dresden beauftragt. Die Gesamtbaukosten sind mit ca. 450.000 Euro zu beziffern.


Stiftung Preußische Schlösser und Gärten

Berlin-Brandenburg

Pressekontakt
Frank Kallensee
Tel. 0331.96 94-318 / Fax 0331.96 94-102
Postfach 60 14 62, 14414 Potsdam
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

Dr. Steffen Skudelny, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
Bundesweite Eröffnung des Tags des offenen Denkmals® 2025 in Gera

2025-01-17: DSD wählt thüringische Stadt als Austragungsort: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) reicht de...

Dreikönigskapelle im Dom zu Naumburg * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Siebert
Weitere Arbeiten in der Dreikönigskapelle im Dom zu Naumburg möglich

2025-01-13: Deutsche Stiftung Denkmalschutz fördert künstlerische Ausstattung der Kapelle: Zweckgebundene Spende...

Wasserschloss Neuenhof in Lüdenscheid * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Linge
DSD fördert Dachsanierung bei Wasserschloss Neuenhof

2025-01-13: Einem der stattlichsten Barockbauten im märkischen Sauerland: Zahlreiche Spenden und die Erträge der...

Romoe Netzwerk - 2025, Mitgliedersuche
Willkommen im Neuen Jahr 2025!

2025-01-05: Ein neues Jahr bringt neue Chancen, frische Ideen und spannende Veränderungen. Auch bei Romoe starte...

Evangelisch-reformatorische Kirche in Bad Bentheim * Foto: Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Bolz
DSD fördert Natursteinarbeiten an evangelischer Kirche in Bad Bentheim

2024-12-20: Unterhalb der beherrschenden Höhenburg: Bei den Arbeiten an Dach und Fassade der evangelisch-reforma...

Liebfrauen-Basilika in Trier
Freudespendender Besuch in der Liebfrauen-Basilika in Trier

2024-12-16: Dank der GlücksSpirale unterstützt die DSD die Restaurierung des Westportals: Am Mittwoch, den 18. D...

Das Obeliskportal im Park Sanssouci vor der Sanierung im Sommer 2024.
Imposant, aber reparaturbedürftig

2024-12-13: Das Obeliskportal im Potsdamer Park Sanssouci wird saniert

Ehemaliges Benediktinerkloster St. Maria und St. Godehard in Auhausen
Ehemaliges Benediktinerkloster St. Maria und St. Godehard in Auhausen

2024-12-13: Diesmal geht es um Dachinstandsetzungen: Für die Dachinstandsetzung des Langhauses, der Seitenkapell...

Speisezimmer von Schloss Bedheim in Römhild
Im Speisezimmer von Schloss Bedheim in Römhild

2024-12-12: Konservatorisch-restauratorische Sicherung und Wiederherstellung der Stuckaturen an den Wänden: An d...

Buchbinderhandwerk, Bibliothek von St. Marien in Barth
21 Stipendien für die Fortbildung von Handwerkerinnen und Handwerkern

2024-12-12: Denkmalpflege braucht qualifiziertes Handwerk: Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) hat in dies...




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.