Eine Beitragsreihe präsentiert von Sollingglas
Die Beitragsreihe widmet sich der Restaurierung von historischem Glas. Sie bietet Einblicke in aktuelle Projekte. Ebenso zeigt die Reihe die Möglichkeiten historisches Glas mit Schutzeigenschaften zu versehen und gleichzeitig den originalgetreuen Charakter zu erhalten.
Erster Beitrag der Reihe:
Die innovative Vorsatzverglasung zum Schutz altertümlicher Glasmalereien
Wir beginnen mit einem spannenden Projekt: der Restaurierung der Basilika St. Martin in Amberg, bei der Sollingglas eine Schlüsselrolle spielt. Dieser Beitrag zeigt, wie mit Hilfe von Vorsatzverglasung die wertvollen Glasmalereien der Basilika geschützt und für zukünftige Generationen erhalten werden.
Projektdetails:
Die Basilika St. Martin, ein spätgotisches Meisterwerk, durchläuft eine umfassende Außensanierung. Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Schutz der historischen Buntglasfenster, die durch Krieg und Zeit gelitten haben.
Anforderung und Lösungsansatz:
Die Anforderung bestand darin, eine Schutzverglasung zu entwickeln, die sowohl den historischen Charakter der altertümlichen Glasmalereien bewahrt als auch moderne Sicherheitsstandards erfüllt, um das Fensterbild vor Umwelteinflüssen und Vandalismus zu schützen.
Die Lösung von Sollingglas: ein maßgefertigtes Verbundglas als Vorsatzschutzverglasung, das aus mundgeblasenem Restaurierungsglas hergestellt wird.
Aktueller Stand und Ausblick:
Die ersten Buntglasfenster wurden nach erfolgreicher Restaurierung wieder eingebaut und sind ein beeindruckendes Beispiel für die gelungene Kombination aus traditioneller Handwerkskunst und moderner Technologie.

Basilika St. Martin in Amberg
„Die Glasmalereien sind Zeugnis beeindruckender Handwerkskunst und wir freuen uns sehr, dass wir mit unserer Arbeit einen Teil dazu beitragen können, diese zu schützen und für zukünftige Generationen zu erhalten“ berichtet Heiko Schanze von Sollingglas, der – ebenso wie sein Team – großen Wert auf hohe Qualität und sorgfältiges Arbeiten legt.
Aktuell fertigt Sollingglas die Vorsatzschutzverglasung für weitere neun Fenster der Basilika.
Weiterführende Informationen
Für detailliertere Einblicke in dieses Projekt und weitere Informationen über unsere Arbeit laden wir Sie ein, den vollständigen Projektbericht zu lesen.
Für direkte An- und Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.


Ihr Ansprechpartner
Heiko Schanze
Glasermeister und Glasbautechniker
Telefon mobil: +49 171 571 7689
Über Sollingglas
Seit beinahe einem halben Jahrhundert vereint Sollingglas Handwerkstradition mit zukunftsorientierter Technologie und legt als Ausbildungsbetrieb Wert auf fundiertes Know-how.
Als geschätzter Partner im Handwerk, mit einer großen Bandbreite an multifunktionalen Glaslösungen, innovativen Produktionsverfahren und einem erfahrenen und motivierten Team, lösen wir Ihre individuellen Herausforderungen.
Gemeinsam mit Partnern aus Forschungsinstituten, Hochschulen und der Industrie suchen und finden wir innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden und gestalten so die Zukunft aktiv mit.
Restaurierungsglas und mundgeblasenes Echt-Antikglas werden bei Sollingglas entsprechend der individuellen Anforderungen thermisch vorgespannt und finden Anwendung als Sicherheitsglas in vielen historischen Bauwerken.
Sollingglas – Ihr professioneller Partner für die Veredelung, Restaurierung und Wiederverwendung von (historischem) Glas.
Wir sind F-L-I-N-K

Sollingglas Bau u. Veredelungs GmbH & Co. KG