romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Romoe Netzwerk / News / 2024-02-01

Sanierung des Turniergebäudes in Bad Kissingen startet

Turniergebäude in Bad Kissingen *Foto: Stadtarchiv Bad Kissingen, David Laudien

Turniergebäude in Bad Kissingen *Foto: Stadtarchiv Bad Kissingen, David Laudien

Ein wesentliches Element des UNESCO-Welterbe Status der Stadt

Das Turniergebäude der Stadt Kissingen ist renovierungsbedürftig. Nun stellt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 1. Februar 2024 um 11.00 Uhr Oberbürgermeister Dr. Dirk Vogel die geplanten Maßnahmen zur Wiederherstellung des für Bad Kissingen historisch wertvollen Gebäudes vor. Das Turniergebäude steht nicht zuletzt für die glanzvolle Geschichte der Stadt und ist ein wesentliches Element des UNESCO-Welterbe Status von Bad Kissingen. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD), bei der ein Antrag für eine diesjährige Förderung vorliegt, ist bei dem Informationstermin durch ihre Mitarbeiterin Julia Greipl und ihren Ortskurator Münnerstadt, Martin Kuchler, vertreten.

Das sogenannte Turniergebäude wurde 1922 am rechten Saale-Ufer im Norden der Stadt als Tribünenbau für Reit- und Fahrturniere als neues Freizeitvergnügen errichtet. Damit bemühte sich die Stadt Bad Kissingen, in der schwierigen wirtschaftlichen Situation nach dem Ersten Weltkrieg für das wohlhabende Kurpublikum weiterhin attraktiv zu bleiben.
Schon im Jahr darauf nutzten auch Flugsportbegeisterte den Platz für ihren Sport. Seit 1956 ist der Platz an das allgemeine Flugnetz angebunden. Deshalb wurde 1972 der Kontrollturm an das südliche Ende des Turniergebäudes angefügt. Heute ist der Platz als Sonderlandeplatz EDFK eingestuft.

Nach vielen Jahrzehnten, in denen das historische Turniergebäude in Bad Kissingen im Dornröschenschlaf lag und die bauliche Substanz mehr und mehr verfiel, ist es der Stadt Bad Kissingen jetzt gelungen, ein finanzielles Konzept zu entwickeln, um das Turniergebäude wieder zu beleben und zu sanieren.

Zum Objekt:
Der langgezogene, offene Baukörper hat zwei Geschosse und ein flaches Satteldach, eine einfache hölzerne Tribünenüberdachung über einem massiven Sockelgeschoss mit stichbogenartigen Öffnungen. In der Mitte und an beiden Enden sind dem Bau drei aus Rotsandsteinbossen verkleidete Treppenaufgänge vorgelagert, die mit den pavillonartig gewalmten Dachbereichen darüber korrespondieren und Symmetrie erzeugen.

Pressemeldung, vom 1. Februar 2024

Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Schlegelstraße 1, 53113 Bonn
www.denkmalschutz.de

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Mertz, Leitung Pressestelle
Tel. 0228 9091 - 402
Jetzt Teilen!
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

40-Jahre - Deutsche Stiftung Denkmalschutz
Die Orangerie des Landgutes Hasse in Bremen

2025-06-05: Ein exemplarisches Beispiel für Förderprojekte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz

Am 14. September ist wieder Tag des offenen Denkmals
Anmeldeschluss für Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2025

2025-06-02: Um mit ihrer Veranstaltung ins offizielle Programm des bundesweiten Tags des offenen Denkmals am 14....

Foto: CC-BY-ND barnyz, Flickr Michaeliskirche in Hildesheim - UNESCO
20 Jahre: UNESCO-Welterbetag erfolgreich

2025-06-01: Vermitteln, verbinden, begeistern: Zehntausende Gäste besuchen Welterbestätten in ganz Deutschland: ...

Modul M1: Mindset - Lektionen für persönliche & unternehmerische Klarheit
Mentoring für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege – Sichtbarkeit & Strategie entwickeln

2025-05-28: Digitale Sichtbarkeit, klare Positionierung und neue Kunden: Das Mentoring-Programm für Restaurierun...

Schloss Pfaueninsel, Saal - © SPSG / Michael Lüder
Gesamtsanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel abgeschlossen

2025-05-25: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) öffnet das Schloss auf der Be...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und DSD-Vorstand Lutz Heitmüller Foto: Alexandra Sell
Bundespräsident Steinmeier trifft Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Delitzsch

2025-05-23: Über die Bedeutung des Denkmalschutzes: Bei einem abendlichen Stadtrundgang im nordsächsischen Delit...

Dipl. Designer und Restaurator Rolf Möller, Thüringen
75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege

2025-05-22: Am 22. Mai 2025 feiert Rolf Möller, Diplom-Restaurator, Designer und Handwerksmeister aus Thüringen,...

Kasettendecke Fürstenzimmer/Goldene Stube nach der Restaurierung - Salzburger Burgen & Schlösser
Meilenstein zum Erhalt der weltweit einzigartigen „Fürstenzimmer“ erreicht

2025-05-21: Restaurierung der Goldenen Stube abgeschlossen - Um 1500 ließ Fürsterzbischof Leonhard von Keutschac...

Apostelkirche in Münster - Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
Restaurierungs- und Malerarbeiten in der Apostelkirche in Münster

2025-05-17: Nach Plänen Karl Friedrich Schinkels restauriert: Restaurierungs- und Malerarbeiten im Inneren der A...

Haus zum Cavazzen in Lindau - Foto: Stefanie Bernhard-Lentz
Wiedereröffnung des Hauses zum Cavazzen in Lindau

2025-05-15: Die Schauseite des Bauwerks stellt sogar die gegenüberliegenden Kirchen in den Schatten: Mit einem F...




tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.