Eine Beitragsreihe präsentiert von Sollingglas
Im Herzen von Nürnberg erhebt sich die beeindruckende St. Lorenz Kirche, ein gotisches Meisterwerk, das sowohl durch seine architektonische Pracht als auch durch seine tief verwurzelte Geschichte besticht. Seit 2005 wird die Kirche aufwendig restauriert. Dazu gehört unter anderem auch die Restaurierung der wertvollen spätgotischen Fenster.
St. Lorenz Kirche in Nürnberg
Anforderung und Lösungsansatz
Doch wie lässt sich historisches Erbe mit modernen Anforderungen vereinen, ohne den Charakter eines solch denkwürdigen Bauwerks zu beeinträchtigen?
Über Jahrhunderte gewachsene Verkrustungen aus Staub, Resten von Kitt sowie Korrosionen gefährdeten die Malereien der Fenster.
Die Antwort liegt in der innovativen Anwendung einer Vorsatzschutzverglasung, wie die Experten von Sollingglas sie für die Lorenzkirche angefertigt haben.
So ist es möglich, die wertvolle Verglasung vor Umwelteinflüssen zu schützen und gleichzeitig den ursprünglichen Charakter und die Ästhetik zu bewahren.
Sorgfältige Auswahl moderner Materialien
Die Vorsatzschutzverglasung von Sollingglas ist ein Beispiel dafür, wie moderne Materialien und Techniken so eingesetzt werden können, dass sie sowohl den Schutz der historischen Substanz gewährleisten als auch das historische Erscheinungsbild der Kirche bewahren.
Die Restaurierung historischer Gebäude wie der St. Lorenz Kirche erfordert ein tiefes Verständnis für die Balance zwischen Bewahrung und Erneuerung. Der sorgfältige Einsatz moderner Materialien und Techniken ist entscheidend, um die Funktionalität zu verbessern und gleichzeitig den ursprünglichen Charakter des Bauwerks zu erhalten.
Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft
Die Arbeiten an der St. Lorenz Kirche zeigen eindrucksvoll, wie traditionelles Handwerk und moderne Technologie zusammenwirken können, um historische Bauwerke nicht nur zu erhalten, sondern auch funktional in die Gegenwart zu integrieren.
Diese Art der Restaurierung und Erhaltung symbolisiert die Verbindung zwischen Vergangenheit und Zukunft und hält unsere Geschichte lebendig. Sie demonstriert die Bedeutung des kulturellen Erbes und wie es durch sorgfältige und bedachte Maßnahmen für zukünftige Generationen erhalten bleiben kann.

Zum Projektbericht
Haben Sie ein Projekt, das spezielle Anforderungen an den Erhalt historischer Substanz stellt und möchten mehr darüber erfahren, wie wir Sie unterstützen können?
Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.

Ihr Ansprechpartner
Heiko Schanze
Glasermeister und Glasbautechniker
Telefon mobil: +49 171 571 7689
Über Sollingglas
Seit beinahe einem halben Jahrhundert vereint Sollingglas Handwerkstradition mit zukunftsorientierter Technologie und legt als Ausbildungsbetrieb Wert auf fundiertes Know-how.
Als geschätzter Partner im Handwerk, mit einer großen Bandbreite an multifunktionalen Glaslösungen, innovativen Produktionsverfahren und einem erfahrenen und motivierten Team, lösen wir Ihre individuellen Herausforderungen.
Gemeinsam mit Partnern aus Forschungsinstituten, Hochschulen und der Industrie suchen und finden wir innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden und gestalten so die Zukunft aktiv mit.
Restaurierungsglas und mundgeblasenes Echt-Antikglas werden bei Sollingglas entsprechend der individuellen Anforderungen thermisch vorgespannt und finden Anwendung als Sicherheitsglas in vielen historischen Bauwerken.
Sollingglas – Ihr professioneller Partner für die Veredelung, Restaurierung und Wiederverwendung von (historischem) Glas.
Wir sind F-L-I-N-K

Sollingglas Bau u. Veredelungs GmbH & Co. KG