Welterbe erleben an Deutschlands einzigartigen Kultur- und Naturstätten.

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023

Am 4. Juni, dem UNESCO-Welterbetag, bieten die 51 Welterbestätten in Deutschland einzigartige Erlebnisse: Führungen, Erlebnisaktionen und virtuelle Angebote für Erwachsene und Familien. Unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“ stellen die Welterbestätten an diesem Tag ihre Vielfalt vor, von Wassermanagement-Systemen in Augsburg über die Klosterinsel Reichenau im Bodensee und die Zeche Zollverein in Essen bis hin zum Wattenmeer.

Auf www.unesco-welterbetag.de kann man sich dabei auch über Livestreams, Interviews, digitale Rundgänge und die interaktive Fotoaktion #WelterbeVerbindet informieren. Seit 2005 findet der UNESCO-Welterbetag als gemeinsame Aktion der Deutschen UNESCO-Kommission und des Vereins Welterbestätten Deutschland jährlich statt. Er zeigt, welche Einzigartigkeit die über 1.000 Welterbestätten weltweit auszeichnet und wie wichtig es ist, die Ressourcen unseres Planeten nachhaltig zu nutzen und unsere Gesellschaft gerecht zu gestalten.

Hintergrund
Die UNESCO-Welterbestätten sind eine Quelle von Wissen über die Geschichte und Kultur der Menschheit. Es gibt 1.157 dieser Welterbestätten in 167 Ländern weltweit, 51 davon sind in Deutschland. Sie sind Zeugnisse vergangener Kulturen, künstlerische Meisterwerke und einzigartige Naturlandschaften. Daher ist es wichtig, dass sie geschützt und erhalten werden, eine Verantwortung, die die gesamte Weltgemeinschaft trägt. Seit 2005 wird jährlich am ersten Sonntag im Juni der UNESCO-Welterbetag gefeiert, initiiert von der Deutschen UNESCO-Kommission und dem Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland.

Vielfalt des Welterbes an einzigartigen Kultur- und Naturstätten in Deutschland erleben

51 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland hat die UNESCO als Erbe der Menschheit anerkannt. Am 4. Juni laden die Deutsche UNESCO-Kommission und der Verein UNESCO-Welterbestätten Deutschland dazu ein, das Welterbe im ganzen Land vor Ort und digital zu erkunden. Der bundesweite Aktionstag wird mit einer Festveranstaltung und einem großen Rahmenprogramm in Weimar eröffnet.

Das UNESCO-Welterbe hat viele Gesichter: Vom Wassermanagement-System in Augsburg und den Schlössern und Parks von Potsdam und Berlin über die Zeche Zollverein in Essen bis hin zum Wattenmeer. Diese Orte sind weltweit einmalig und zeugen von bedeutenden Entwicklungen in der Geschichte der Menschheit und unseres Planeten. Unter dem Motto „Unsere Welt. Unser Erbe. Unsere Verantwortung“ präsentieren sich die Natur- und Kulturstätten am UNESCO-Welterbetag in ihrer ganzen Vielfalt und zeigen, welchen Beitrag sie zu nachhaltiger Entwicklung leisten.

„Dieser Tag ist eine großartige Gelegenheit, das Welterbe in Deutschland zu entdecken“, erklärt die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer. „Viele Stätten gewähren einen Blick hinter die Kulissen und zeigen ihre einzigartigen Schätze. Unsere Gäste können hautnah erleben, was das Welterbe so besonders macht und wie es uns hilft, aus der Geschichte für die Zukunft zu lernen. Welterbestätten sind Orte der Begegnung und des Austausches. Genau deshalb bringen wir die Menschen mit dem UNESCO-Welterbetag dort zusammen.“

„Ein Blick in den umfangreichen Veranstaltungskalender lohnt sich“, zeigt sich Claudia Schwarz, Vorsitzende des Vereins der UNESCO-Welterbestätten Deutschlands, von dem Programm des bundesweiten UNESCO-Welterbetages begeistert. „Die Welterbestätten haben wieder aus dem Füllhorn der denkbaren Möglichkeiten geschöpft. Bei rund 350 Veranstaltungen ist für jeden etwas dabei, Jung oder Alt, Groß oder Klein.“

Am UNESCO-Welterbetag bieten die teilnehmenden Orte besondere Führungen, Vorträge, Konzerte, Workshops und Mitmachaktionen, virtuelle Angebote von Augmented Reality bis 3D-Anwendungen und vieles mehr an. Die Website www.unesco-welterbetag.de hält eine Übersicht zu allen Veranstaltungen vor Ort bereit sowie Online-Spiele, Interviews, digitale Rundgänge und Informationen zur Fotoaktion #WelterbeVerbindet.
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

Mosaikfragment: Büste eines jungen Satyrs, © SPSG / Daniel Lindner
Online-Bestandskatalog der Glienicker Antiken

2023-05-29: Antike online: SPSG kooperiert mit dem Deutschen Archäologischen Institut

UNESCO-Welterbetag am 4. Juni 2023
Welterbe erleben an Deutschlands einzigartigen Kultur- und Naturstätten.

2023-05-22: Die UNESCO hat 51 Denkmäler und Naturschutzgebiete in Deutschland als Erbe der Menschheit anerkannt....

Internationaler Museumstag
Internationaler Museumstag am 21. Mai 2023

2023-05-21: Am Sonntag, den 21. Mai 2023, findet der jährliche Internationale Museumstag statt. Dieser bundeswei...

Poster - Internationalen Museumstages 2023
Internationaler Museumstag 2023

2023-05-17: Das Thema des Internationalen Museumstages 2023, der am 18. Mai stattfindet, ist "Museen, Nachhaltig...

„Venus im Pelz“ an der Westwand der Bildergalerie von Sanssouci © SPSG / Daniel Lindner
Nach 81 Jahren zurück in Sanssouci

2023-05-01: „Venus im Pelz“ nach Abschluss der Restaurierungsarbeiten wieder in der Bildergalerie von Sanssouci

Restaurator Oliver Wenske, Foto: Potsdam Museum
Die Restaurierung einer Potsdam-Vedute von Karl Ferdinand Adolf Kießling von 1862

2023-04-26: Im Jahr 2021 erhielt das Potsdam Museum das Gemälde „Blick auf das Neue Palais in Sanssouci über Eic...

Große Gratisaktion - Fachbücher für Restauratoren
Gratis Fachbücher für Restauratoren: Schnell sein lohnt sich!

2023-04-26: In der heutigen digitalen Welt ist es unerlässlich, Ihre Referenzen online zu veröffentlichen, um Ih...

Restaurierungsprogramm Bildende Kunst des Landes Nordrhein-Westfalen
Kunst in guten Händen - 15 Jahre Unterstützung für die Bewahrung der vielfältigen Kunstlandschaft

2023-04-25: Der Erhalt des kulturellen Erbes ist ein wichtiges Anliegen der Kulturpolitik in Nordrhein- Westfale...

Tags des offenen Denkmals® 2023
Jetzt Teil des bundesweiten Tags des offenen Denkmals® 2023 werden

2023-04-24: Aktionstag feiert 30-jähriges Jubiläum - Es geht los: Mit dem offiziellen Anmeldestart zum Tag des o...

Noch ohne Asklepios: das restaurierte Bankensemble am Casino im Schlossgarten Glienicke.
Antikes in Glienicke - Berliner Schlossgarten

2023-04-24: Restaurierung des Bankensembles am Casino im Schlossgarten ist abgeschlossen: Dank der großzügigen U...




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.