Welterbe in Kiew und Lwiw durch Krieg bedroht

UNESCO - Stanislav Nepochatov, CC-BY-SA 2.0

UNESCO - Stanislav Nepochatov, CC-BY-SA 2.0

UNESCO-Komitee stuft Menschheitserbe in der Ukraine als gefährdet ein

Das UNESCO-Welterbekomitee hat heute die Sophienkathedrale und das Höhlenkloster Lawra Petschersk in Kiew sowie die Altstadt von Lwiw in die Liste des gefährdeten Menschheitserbes aufgenommen. Durch den Krieg in der Ukraine seien die beiden Welterbestätten in Gefahr, ihr Schutz werde durch die Kampfhandlungen erschwert. Das Komitee beklagt in seiner Entscheidung das Sterben in der Ukraine und ruft die internationale Gemeinschaft zum Schutz des Kultur- und Naturerbes des Landes auf. Beide Städte sind immer wieder russischen Luftangriffen ausgesetzt. Das UNESCO-Gremium tagt noch bis zum 25. September in Riad, Saudi-Arabien.

„Ich kann die Entscheidung des Komitees nur begrüßen“, erklärt die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer. „Die Staatengemeinschaft darf nicht wegsehen, wenn unser gemeinsames Menschheitserbe angegriffen wird. Die Ukraine versucht es nach Kräften zu schützen, aber solange Russland seine Attacken fortsetzt, ist das Welterbe in Gefahr. Vor kaum zwei Monaten war die Altstadt von Odessa Ziel von Luftangriffen, die erst im Januar von der UNESCO ausgezeichnet wurde. Dass Russland trotzdem über Wohl und Wehe des Welterbes mitbestimmen kann, ist nur schwer zu ertragen“, so Böhmer weiter. „Durch den Krieg gegen die Ukraine besteht außerdem die Gefahr, dass die Kulturschätze des Landes geplündert werden. Die internationale Gemeinschaft muss eng zusammenarbeiten, um dem illegalen Kulturguthandel einen Riegel vorzuschieben und die Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen.“

Die Sophienkathedrale im Zentrum der ukrainischen Hauptstadt Kiew zählt zu den bedeutendsten Monumentalbauten des frühen 11. Jahrhunderts. Ihre einmalige Sammlung an Mosaiken und Fresken aus dieser Zeit hat sich in herausragender Weise erhalten. Die umgebenden Klosterbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert sind ihrerseits Meisterwerke des ukrainischen Barocks. Das Höhlenkloster Lawra Petschersk am Dnepr-Ufer mit seinen einzigartigen ober- und unterirdischen Kirchen ist ein seit Jahrhunderten bedeutendes christliches Pilgerzentrum. Die Anlagen wurden 1990 in die Welterbeliste aufgenommen.

Das im Spätmittelalter gegründete Lwiw war viele Jahrhunderte lang ein blühendes Handelszentrum. In der erhaltenen historischen Substanz der Stadt spiegelt sich das Verschmelzen architektonischer und künstlerischer Traditionen Osteuropas mit Einflüssen aus Deutschland und Italien wider. Zum historischen Zentrum gehören Bauwerke aus zahlreichen Entwicklungsperioden der Stadt. Eine Moschee, eine Synagoge, orthodoxe, armenische und katholische Kirchen zeugen bis heute vom Zusammenleben unterschiedlicher Bevölkerungsgruppen in Lwiw, das seit 1998 auf der Welterbeliste verzeichnet ist.
 
Hintergrund

Das UNESCO-Welterbekomitee tagt vom 10. bis 25. September in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Es setzt sich aus 21 gewählten Vertragsstaaten der Welterbekonvention zusammen. Es entscheidet in der Regel jährlich über die Einschreibung neuer Kultur- und Naturstätten in die Welterbeliste und befasst sich mit dem Erhaltungszustand eingeschriebener Stätten. Auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen derzeit 1.157 Kultur- und Naturstätten in 167 Ländern. 56 davon gelten als bedroht. Deutschland verzeichnet 51 Welterbestätten.
 
Weitere Informationen

 
Pressemitteilung vom 15. September 2023

Pressekontakt

Timm Nikolaus Schulze, Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 228 604 97-142

Peter Martin, Stellvertretender Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 30 80 20 20-310
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

HALBE - Distance Magnetrahmen - Bild auf Ilford Washi Papier wird eingelegt
Effektvolle Rahmung mit Tiefenwirkung

2023-09-28: DISTANCE Magnetrahmen von HALBE lassen Kunstwerke schweben: Kostbare Fotografien, Grafiken und Colla...

Restaurator*innen ergründen den Bestand.
Die Welt der Restaurierung entdecken

2023-09-28: Am 15. Oktober ist der 6. Europäische Tag der Restaurierung. Restaurator:innen aus ganz Deutschland ...

Jetzt bei Romoe! Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Aus- und Weiterbildungseinrichtungen im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege

2023-09-26: In unserem Romoe Restauratoren Netzwerk stellen wir voller Stolz unser neuestes Partner-Profil im Be...

Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Europäischer Tag der Restaurierung 2023

2023-09-26: Der nächste Europäische Tag der Restaurierung findet am 15. Oktober 2023 statt! An diesem Tag haben ...

European Days of Conservation-Restoration 2023
European Days of Conservation-Restoration 2023

2023-09-25: Die Europäischen Tage der Konservierung und Restaurierung sind eine jährliche Veranstaltung, bei der...

Das Schweriner Schloss war Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge
2024: Residenzensemble Schwerin und Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe nominiert

2023-09-24: UNESCO-Welterbekomitee beendet 45. Sitzung in Riad - Das UNESCO-Welterbekomitee hat seine diesjährig...

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023
Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

2023-09-24: Bald ist es soweit! In wenigen Tagen öffnet Das grüne Museum seine Pforten in Berlin! Seien Sie dabe...

VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
ARCHIVISTICA 2023 - Fachmesse für Archivtechnik

2023-09-24: Die ARCHIVISTICA ist zurück! Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es dieses Jahr den Re-Sta...

Dresden, Dorfkirche Leubnitz-Neuostra, 2023 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Katja Matauschek
Forschungsprojekt zur Erhaltung historischer Holzbalkendecken im Zeichen des Klimawandels

2023-09-23: DBU-Forschungsprojekt des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen zur Erhaltung historischer Holzbalke...

Erfurt, Steinernes Haus - Westfassade
Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt von UNESCO ausgezeichnet

2023-09-18: 52. Welterbestätte in Deutschland gekürt




tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.