romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Romoe Netzwerk / News / 2023-11-26

Welterbe-Vertragsstaaten verabschieden novellierte Klimastrategie

Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.

Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation.

Böhmer: „Wichtiges Werkzeug, um die Nachhaltigkeitswende in allen Teilen der Welt voranzubringen“

Die Generalversammlung der Vertragsstaaten der UNESCO-Welterbekonvention hat sich in Paris auf ein novelliertes Strategiepapier zu Klimamaßnahmen für das Welterbe verständigt. Vor dem Hintergrund der Agenda 2030 legt das Dokument vier Klimaschutzziele samt Maßnahmen fest, mit denen das Kultur- und Naturerbe der Welt bis 2030 besser vor den Folgen des Klimawandels geschützt werden und zur Eindämmung der Erderwärmung beitragen soll.

„Der Klimawandel ist zu einer der größten Gefahren für das Welterbe geworden“, erklärt die Präsidentin der Deutschen UNESCO-Kommission Maria Böhmer. „Die Erwärmung der Meere und extreme Wetterereignisse wie Stürme, Überschwemmungen und Dürren haben schon jetzt gravierende Auswirkungen. Steigende Pegel bedrohen die Lagunenstadt Venedig, in Deutschland gefährdet langanhaltende Trockenheit Stätten wie den Muskauer Park“, so Böhmer. „Wenn wir das Erbe der Menschheit und unseres Planeten für kommende Generationen bewahren wollen, müssen wir umfassende Maßnahmen zum Schutz des Welterbes ergreifen. Die neue Klimastrategie ist ein wichtiges Werkzeug, um die Nachhaltigkeitswende in allen Teilen der Welt voranzubringen.“

Die 195 Unterzeichnerstaaten der Welterbekonvention haben sich geeinigt, Instrumente zur systematischen Abschätzung von Klimarisiken für Welterbestätten zu entwickeln und Maßnahmen zu ergreifen, um die negativen Auswirkungen des Klimawandels auf das Kultur- und Naturerbe der Welt abzufedern. Zudem sollen die Treibhausemissionen der Welterbestätten selbst sinken und grenzüberschreitende Bildungs-, Forschungs- und Vermittlungsinitiativen auf den Weg gebracht werden, um den Gefahren des Klimawandels künftig besser begegnen zu können.

Hintergrund
 
Die Generalversammlung der Vertragsstaaten der Welterbekonvention findet alle zwei Jahre Paris statt. Sie wählt die 21 Mitglieder des Welterbekomitees und setzt den einheitlichen, für alle Vertragsstaaten geltenden Schlüssel für die Beiträge zum Welterbefonds fest. Im Rahmen der 24. Generalversammlung im November 2023 wurden neun der insgesamt 21 Mitglieder des Welterbekomitees neu gewählt. Dem Gremium gehören damit Argentinien, Belgien, Bulgarien, Griechenland, Indien (Vorsitz), Italien, Jamaika, Japan, Kasachstan, Kenia, der Libanon, Mexiko, Katar, die Republik Korea, Ruanda, St. Vincent und die Grenadinen, Senegal, die Türkei, die Ukraine, Vietnam und Sambia an.
 
Weitere Informationen zum Welterbe auf:
https://www.unesco.de/kultur-und-natur/welterbe

Pressemitteilung vom 24. November 2023 der Deutschen UNESCO-Kommission
Verantwortlich: Timm Nikolaus Schulze
Deutsche UNESCO-Kommission
Martin-Luther-Allee 42, 53175 Bonn
Telefon: +49 228 60497-144


Pressekontakt
 
Timm Nikolaus Schulze
Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 228 604 97-142
 
Peter Martin
Stellvertretender Pressesprecher
Deutsche UNESCO-Kommission
Telefon: +49 30 80 20 20-310

 
Jetzt Teilen!
😀😁😂😃😄😅😆😇😈😉😊😋😌😍😎😏😐😑😒😓😔😕😖😗😘😙😚😛😜😝😞😟😠😡😢😣😤😥😦😧😨😩😪😫😬😭😮😯😰😱😲😳😴😵😶😷😸😹😺😻😼😽😾😿🙀🙁🙂🙃🙄🙅🙆🙇🙈🙉🙊🙋🙌🙍🙎🙏🤐🤑🤒🤓🤔🤕🤖🤗🤘🤙🤚🤛🤜🤝🤞🤟🤠🤡🤢🤣🤤🤥🤦🤧🤨🤩🤪🤫🤬🤭🤮🤯🤰🤱🤲🤳🤴🤵🤶🤷🤸🤹🤺🤻🤼🤽🤾🤿🥀🥁🥂🥃🥄🥅🥇🥈🥉🥊🥋🥌🥍🥎🥏
🥐🥑🥒🥓🥔🥕🥖🥗🥘🥙🥚🥛🥜🥝🥞🥟🥠🥡🥢🥣🥤🥥🥦🥧🥨🥩🥪🥫🥬🥭🥮🥯🥰🥱🥲🥳🥴🥵🥶🥷🥸🥺🥻🥼🥽🥾🥿🦀🦁🦂🦃🦄🦅🦆🦇🦈🦉🦊🦋🦌🦍🦎🦏🦐🦑🦒🦓🦔🦕🦖🦗🦘🦙🦚🦛🦜🦝🦞🦟🦠🦡🦢🦣🦤🦥🦦🦧🦨🦩🦪🦫🦬🦭🦮🦯🦰🦱🦲🦳🦴🦵🦶🦷🦸🦹🦺🦻🦼🦽🦾🦿🧀🧁🧂🧃🧄🧅🧆🧇🧈🧉🧊🧋🧍🧎🧏🧐🧑🧒🧓🧔🧕🧖🧗🧘🧙🧚🧛🧜🧝🧞🧟🧠🧡🧢🧣🧤🧥🧦
🌀🌁🌂🌃🌄🌅🌆🌇🌈🌉🌊🌋🌌🌍🌎🌏🌐🌑🌒🌓🌔🌕🌖🌗🌘🌙🌚🌛🌜🌝🌞🌟🌠🌡🌢🌣🌤🌥🌦🌧🌨🌩🌪🌫🌬🌭🌮🌯🌰🌱🌲🌳🌴🌵🌶🌷🌸🌹🌺🌻🌼🌽🌾🌿🍀🍁🍂🍃🍄🍅🍆🍇🍈🍉🍊🍋🍌🍍🍎🍏🍐🍑🍒🍓🍔🍕🍖🍗🍘🍙🍚🍛🍜🍝🍞🍟🍠🍡🍢🍣🍤🍥🍦🍧🍨🍩🍪🍫🍬🍭🍮🍯🍰🍱🍲🍳🍴🍵🍶🍷🍸🍹🍺🍻🍼🍽🍾🍿🎀🎁🎂🎃🎄🎅🎆🎇🎈🎉🎊🎋🎌🎍🎎🎏🎐🎑
🎒🎓🎔🎕🎖🎗🎘🎙🎚🎛🎜🎝🎞🎟🎠🎡🎢🎣🎤🎥🎦🎧🎨🎩🎪🎫🎬🎭🎮🎯🎰🎱🎲🎳🎴🎵🎶🎷🎸🎹🎺🎻🎼🎽🎾🎿🏀🏁🏂🏃🏄🏅🏆🏇🏈🏉🏊🏋🏌🏍🏎🏏🏐🏑🏒🏓🏔🏕🏖🏗🏘🏙🏚🏛🏜🏝🏞🏟🏠🏡🏢🏣🏤🏥🏦🏧🏨🏩🏪🏫🏬🏭🏮🏯🏰🏱🏲🏳🏴🏵🏶🏷🏸🏹🏺🏻🏼🏽🏾🏿🐀🐁🐂🐃🐄🐅🐆🐇🐈🐉🐊🐋🐌🐍🐎🐏🐐🐑🐒🐓🐔🐕🐖🐗🐘🐙🐚🐛🐜🐝🐞🐟🐠🐡🐢🐣🐤🐥🐦🐧🐨🐩🐪🐫🐬🐭🐮🐯🐰🐱🐲🐳🐴🐵🐶🐷🐸🐹🐺🐻🐼🐽🐾🐿👀👁👂👃👄👅👆👇👈👉👊👋👌👍👎👏👐👑👒👓👔👕👖👗👘👙👚👛👜👝👞👟👠👡👢👣👤👥👦👧👨👩👪👫👬👭👮👯👰👱👲👳👴👵👶👷👸👹👺👻👼👽👾👿💀💁💂💃💄💅💆💇💈💉💊💋💌💍💎💏💐💑💒💓💔💕💖💗💘💙💚💛💜💝💞💟💠💡💢💣💤💥💦💧💨💩💪💫💬💭💮💯💰💱💲💳💴💵💶💷💸💹💺💻💼💽💾💿📀📁📂📃📄📅📆📇📈📉📊📋📌📍📎📏📐📑📒📓📔📕📖📗📘📙📚📛📜📝📞📟📠📡📢📣📤📥📦📧📨📩📪📫📬📭📮📯📰📱📲📳📴📵📶📷📸📹📺📻📼📽📾📿🔀🔁🔂🔃🔄🔅🔆🔇🔈🔉🔊🔋🔌🔍🔎🔏🔐🔑🔒🔓🔔🔕🔖🔗🔘🔙🔚🔛🔜🔝🔞🔟🔠🔡🔢🔣🔤🔥🔦🔧🔨🔩🔪🔫🔬🔭🔮🔯🔰🔱🔲🔳🔴🔵🔶🔷🔸🔹🔺🔻🔼🔽🔾🔿🕀🕁🕂🕃🕄🕅🕆🕇🕈🕉🕊🕋🕌🕍🕎🕐🕑🕒🕓🕔🕕🕖🕗🕘🕙🕚🕛🕜🕝🕞🕟🕠🕡🕢🕣🕤🕥🕦🕧🕨🕩🕪🕫🕬🕭🕮🕯🕰🕱🕲🕳🕴🕵🕶🕷🕸🕹🕺🕻🕼🕽🕾🕿🖀🖁🖂🖃🖄🖅🖆🖇🖈🖉🖊🖋🖌🖍🖎🖏🖐🖑🖒🖓🖔🖕🖖🖗🖘🖙🖚🖛🖜🖝🖞🖟🖠🖡🖢🖣🖤🖥🖦🖧🖨🖩🖪🖫🖬🖭🖮🖯🖰🖱🖲🖳🖴🖵🖶🖷🖸🖹🖺🖻🖼🖽🖾🖿🗀🗁🗂🗃🗄🗅🗆🗇🗈🗉🗊🗋🗌🗍🗎🗏🗐🗑🗒🗓🗔🗕🗖🗗🗘🗙🗚🗛🗜🗝🗞🗟🗠🗡🗢🗣🗤🗥🗦🗧🗨🗩🗪🗫🗬🗭🗮🗯🗰🗱🗲🗳🗴🗵🗶🗷🗸🗹🗺🗻🗼🗽🗾🗿
🚀🚁🚂🚃🚄🚅🚆🚇🚈🚉🚊🚋🚌🚍🚎🚏🚐🚑🚒🚓🚔🚕🚖🚗🚘🚙🚚🚛🚜🚝🚞🚟🚠🚡🚢🚣🚤🚥🚦🚧🚨🚩🚪🚫🚬🚭🚮🚯🚰🚱🚲🚳🚴🚵🚶🚷🚸🚹🚺🚻🚼🚽🚾🚿🛀🛁🛂🛃🛄🛅🛆🛇🛈🛉🛊🛋🛌🛍🛎🛏🛐🛑🛒🛕🛖🛗🛠🛡🛢🛣🛤🛥🛦🛧🛨🛩🛪🛫🛬🛰🛱🛲🛳🛴🛵🛶🛷🛸
favorite 1 Like

×



Mehr Neuigkeiten aus der Branche?

Abonnieren Sie unseren aktuellen Newsletter mit interessanten
Neuigkeiten und Terminen aus der Fachbranche.

Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Reddit.


Weitere Neuigkeiten

Foto: CC-BY-ND barnyz, Flickr Michaeliskirche in Hildesheim - UNESCO
20 Jahre: UNESCO-Welterbetag erfolgreich

2025-06-01: Vermitteln, verbinden, begeistern: Zehntausende Gäste besuchen Welterbestätten in ganz Deutschland: ...

Modul M1: Mindset - Lektionen für persönliche & unternehmerische Klarheit
Mentoring für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege – Sichtbarkeit & Strategie entwickeln

2025-05-28: Digitale Sichtbarkeit, klare Positionierung und neue Kunden: Das Mentoring-Programm für Restaurierun...

Schloss Pfaueninsel, Saal - © SPSG / Michael Lüder
Gesamtsanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel abgeschlossen

2025-05-25: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) öffnet das Schloss auf der Be...

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und DSD-Vorstand Lutz Heitmüller Foto: Alexandra Sell
Bundespräsident Steinmeier trifft Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Delitzsch

2025-05-23: Über die Bedeutung des Denkmalschutzes: Bei einem abendlichen Stadtrundgang im nordsächsischen Delit...

Dipl. Designer und Restaurator Rolf Möller, Thüringen
75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege

2025-05-22: Am 22. Mai 2025 feiert Rolf Möller, Diplom-Restaurator, Designer und Handwerksmeister aus Thüringen,...

Kasettendecke Fürstenzimmer/Goldene Stube nach der Restaurierung - Salzburger Burgen & Schlösser
Meilenstein zum Erhalt der weltweit einzigartigen „Fürstenzimmer“ erreicht

2025-05-21: Restaurierung der Goldenen Stube abgeschlossen - Um 1500 ließ Fürsterzbischof Leonhard von Keutschac...

Apostelkirche in Münster - Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Gehrmann
Restaurierungs- und Malerarbeiten in der Apostelkirche in Münster

2025-05-17: Nach Plänen Karl Friedrich Schinkels restauriert: Restaurierungs- und Malerarbeiten im Inneren der A...

Haus zum Cavazzen in Lindau - Foto: Stefanie Bernhard-Lentz
Wiedereröffnung des Hauses zum Cavazzen in Lindau

2025-05-15: Die Schauseite des Bauwerks stellt sogar die gegenüberliegenden Kirchen in den Schatten: Mit einem F...

St. Andreas in Weißenburg - Deutsche Stiftung Denkmalschutz/Schabe
Bronze für St. Andreas in Weißenburg

2025-05-12: Dank der privaten Förderung: An der Restaurierung der Außenfassade der St. Andreaskirche in Weißenbu...

Fluthilfecamp der Jugendbauhütten der Deutschen Stiftung Denkmalschutz
„Fluthilfecamp der Jugendbauhütten 2025. Ich bin wieder dabei!“

2025-05-07: Frühere Teilnehmerin der Jugendbauhütte Hessen hilft erneut bei der Rettung historischer Ahr-Bauten:...




Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.