Eine Beitragsreihe präsentiert von Sollingglas
Die Bewahrung historischer Baudenkmäler stellt eine einzigartige Herausforderung dar, die nicht nur Fingerspitzengefühl und Respekt vor der Vergangenheit erfordert, sondern auch innovative Lösungen, die den technologischen Fortschritt nutzen. Ein gutes Beispiel für solch eine Synergie zwischen Tradition und Innovation, ist die Vorsatzverglasung für die Nikolai-Kirche in Kiel.
St. Nikolai Kiel
Anforderung und Lösungsansatz
Die Nikolai-Kirche, ein architektonisches Juwel mit großer historischer Bedeutung, stand vor folgender Herausforderung: Wie kann man die wertvolle Ausstattung im Altarraum vor direkter Sonneneinstrahlung und damit verbundenen starken Temperaturschwankungen schützen, ohne dabei das ästhetische Erscheinungsbild oder die architektonische Integrität zu beeinträchtigen?
Die Antwort fand sich in einer maßgeschneiderten Vorsatzverglasung, die bei Sollingglas entwickelt wurde.
Dieses Projekt veranschaulicht, wie modernste Technik und handwerkliches Können Hand in Hand gehen, um Lösungen zu schaffen, die sowohl schützen als auch bewahren. Unsere speziell angefertigte Vorsatzverglasung bietet nicht nur Schutz gegen UV- und IR-Strahlung sowie gegen direkte Sonneneinstrahlung, sondern gewährleistet auch eine verbesserte Energieeffizienz – alles ohne Kompromisse bei der Optik oder der historischen Authentizität.
Weiterführende Informationen
Die Integration moderner Technologien in den Denkmalschutz eröffnet neue Horizonte für Architekten, Denkmalpfleger und Handwerksunternehmen. Dieses Projekt dient als leuchtendes Beispiel dafür, wie durch respektvolle Innovation die Vergangenheit nicht nur bewahrt, sondern auch für kommende Generationen zugänglich gemacht werden kann.
Zum Projektbericht
Vorsatzverglasung schützt historische Güter - St. Nikolai Kiel (sollingglas.de)
Wir laden Fachleute aus den Bereichen Architektur, Denkmalpflege und Handwerk ein, sich mit uns in Verbindung zu setzen, um mehr über dieses Projekt zu erfahren und zu diskutieren, wie ähnliche Ansätze in Ihren eigenen Projekten angewendet werden können. Lassen Sie uns gemeinsam die Zukunft der Vergangenheit gestalten.
Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie Sie mit Hilfe moderner Lösungen historische Schätze bewahren können? Dann freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Ihr Ansprechpartner
Heiko Schanze
Glasermeister und Glasbautechniker
Telefon mobil: +49 171 571 7689
Über Sollingglas
Seit beinahe einem halben Jahrhundert vereint Sollingglas Handwerkstradition mit zukunftsorientierter Technologie und legt als Ausbildungsbetrieb Wert auf fundiertes Know-how.
Als geschätzter Partner im Handwerk, mit einer großen Bandbreite an multifunktionalen Glaslösungen, innovativen Produktionsverfahren und einem erfahrenen und motivierten Team, lösen wir Ihre individuellen Herausforderungen.
Gemeinsam mit Partnern aus Forschungsinstituten, Hochschulen und der Industrie suchen und finden wir innovative und nachhaltige Lösungen für unsere Kunden und gestalten so die Zukunft aktiv mit.
Restaurierungsglas und mundgeblasenes Echt-Antikglas werden bei Sollingglas entsprechend der individuellen Anforderungen thermisch vorgespannt und finden Anwendung als Sicherheitsglas in vielen historischen Bauwerken.
Sollingglas – Ihr professioneller Partner für die Veredelung, Restaurierung und Wiederverwendung von (historischem) Glas.
Wir sind F-L-I-N-K
Sollingglas Bau u. Veredelungs GmbH & Co. KG