Romoe Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem Romoe Newsletter.

Mit unserem Newsletter sind Sie ein Teil des weltweiten Romoe Restauratoren Netzwerks. Entdecken Sie monatlich gemeinsam mit uns spannende Themen aus dem Bereich Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Erfahren Sie mehr über unser kulturelles Erbe und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Was Sie in unserem Newsletter erwartet:

  • die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Restaurierung
  • wichtige Termine und spannende Events
  • neue Themen und Bereiche bei romoe.com
  • Jobs, Stellenangebote und Praktika
  • neue Gruppen und Unternehmensprofile
  • hilfreiche Videos mit Tipps und Infos

Melden Sie sich gleich hier an und bleiben Sie immer bestens informiert.
Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.


Newsletter verpasst? - Hier ist unser Rückblick

Romoe Restauratoren Netzwerk - Newsletter 2023/09
Romoe Restauratoren Netzwerk

Hallo Guest,

wir freuen uns, dass Sie Teil von unserem Romoe Netzwerk sind!

Mit unserem aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen heute wieder Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege vorstellen:

Aus- und Weiterbildungseinrichtungen
im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege

Jetzt bei Romoe! Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
Jetzt bei Romoe! Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld
In unserem Romoe Restauratoren Netzwerk stellen wir voller Stolz unser neuestes Partner-Profil im Bereich Bildung und Studium vor:

Die Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld.

Unser Netzwerk bietet eine herausragende Plattform, auf der Bildungseinrichtungen ihre erstklassigen Angebote im Bereich Denkmalpflege und Restaurierung einem fachkundigen Publikum vorstellen können.

Die Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld ist eine angesehene Weiterbildungseinrichtung, die in enger Zusammenarbeit mit den Handwerksorganisationen des Landes Nordrhein-Westfalen agiert. Die Akademie ist spezialisiert auf die Fort- und Weiterbildung in den Bereichen Denkmalpflege und Handwerkskultur und genießt einen ausgezeichneten Ruf.

Ein besonderer Schwerpunkt der Akademie liegt auf der Qualifizierung von Restauratoren und Restauratorinnen im Handwerk. Bereits seit den 1980er Jahren werden auf Schloss Raesfeld talentierte Fachleute zu ausgebildeten Restaurator:innen im Handwerk ausgebildet. Zusätzlich bietet die Akademie eine breite Palette von Fachseminaren zur Denkmalpraxis an.

Wir sind begeistert über diese neue Partnerschaft und die Möglichkeiten, die sich für unsere Mitglieder im Bereich der Weiterbildung und Qualifikation in der Denkmalpflege und Restaurierung bieten. Bleiben Sie dran, um mehr über die Angebote der Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld zu erfahren!

European Days of Conservation-Restoration 2023

European Days of Conservation-Restoration 2023
European Days of Conservation-Restoration 2023
Die Europäischen Tage der Konservierung und Restaurierung sind eine jährliche Veranstaltung, bei der in ganz Europa Aktivitäten und Veranstaltungen im Bereich der Restaurierung und Konservierung von Kunst und Kulturerbe gefeiert werden. Die Tage sollen dazu dienen, die Bedeutung der Erhaltung und Restaurierung von Kulturgut hervorzuheben und das Bewusstsein für die Arbeit von Restauratoren zu schärfen.

Typischerweise finden während dieser Tage Veranstaltungen wie Vorträge, Workshops, Führungen und Ausstellungen statt, die sich auf die Erhaltung und Restaurierung von Kunstwerken, historischen Gebäuden und anderen kulturellen Artefakten konzentrieren. Ziel ist es, das Publikum über die Herausforderungen und Techniken in diesem Bereich zu informieren und den Zugang zu Experten auf dem Gebiet zu ermöglichen.

#EuropeanDayConservationRestoration


Europäischer Tag der Restaurierung 2023

Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Europäischen Tag der Restaurierung 2023
Der nächste Europäische Tag der Restaurierung findet am 15. Oktober 2023 statt! An diesem Tag haben Interessierte die Gelegenheit, die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren in ganz Europa näher kennenzulernen. Sie öffnen ihre Ateliers und präsentieren laufende Konservierungs- und Restaurierungsprojekte.

Im Jahr 2023 organisiert der Verband der Restauratoren den Aktionstag bereits zum sechsten Mal in Deutschland. Das Motto lautet "In guten Händen", und es werden Fallbeispiele aktueller Konservierungs- und Restaurierungsprojekte vorgestellt. Sie erfahren, welche Expertise hinter einer guten Restaurierung steht und wie man selbst Restauratorin oder Restaurator werden kann.

Welterbe: Jüdisch-Mittelalterliches Erbe in Erfurt
von UNESCO ausgezeichnet

Erfurt, Steinernes Haus - Westfassade
Erfurt, Steinernes Haus - Westfassade
52. Welterbestätte in Deutschland gekürt

Das Jüdisch-Mittelalterliche Erbe in Erfurt gehört seit heute zum Welterbe. Das beschloss das zuständige UNESCO-Komitee soeben auf seiner aktuellen Tagung in Riad, Saudi-Arabien. Die Alte Synagoge, die Mikwe und das Steinerne Haus, ein historisches Wohngebäude, in Thüringens Landeshauptstadt bilden damit die 52. Welterbestätte in Deutschland.

„Die Aufnahme des Jüdisch-Mittelalterlichen Erbes in Erfurt als neue und zweite jüdische Stätte in die Liste des UNESCO-Welterbes leistet einen weiteren, wichtigen Beitrag, die gemeinsamen Wurzeln von Juden und Christen in Deutschland und Europa sichtbar zu machen und für die Zukunft zu bewahren. Die neue Welterbestätte unterstreicht gleichzeitig das Engagement Deutschlands für die Zielsetzungen der UNESCO: Sie fördert das Verständnis für die kulturelle Vielfalt in Deutschland und den gegenseitigen Respekt für das vielschichtige historische Erbe“, erklärt Kerstin Pürschel, Botschafterin Deutschlands bei der UNESCO.

2024: Residenzensemble Schwerin und Siedlungen der Herrnhuter Brüdergemeine als Welterbe nominiert

Das Schweriner Schloss war Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge
Das Schweriner Schloss war Residenz der mecklenburgischen Herzöge und Großherzöge
UNESCO-Welterbekomitee beendet 45. Sitzung in Riad

Das UNESCO-Welterbekomitee hat seine diesjährige Tagung in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad beendet. Auf der nächsten Sitzung des Gremiums soll 2024 unter anderem über die Welterbe-Nominierung des Residenzensembles Schwerin entschieden werden. Die Anlage am Ufer des Schweriner Sees zeugt von der letzten Blüte höfischer Kultur und Schlossbaukunst im Europa des 19. Jahrhunderts.

Forschungsprojekt zur Erhaltung historischer Holzbalkendecken im Zeichen des Klimawandels

Dresden, Dorfkirche Leubnitz-Neuostra, 2023 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Katja Matauschek
Dresden, Dorfkirche Leubnitz-Neuostra, 2023 (© Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, Katja Matauschek
Bereits seit Februar 2023 läuft am Landesamt für Denkmalpflege Sachsen (LfD) ein von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU) gefördertes Forschungsprojekt, das sich mit den Auswirkungen des Klimawandels auf wertvolle alte Holzbalkendecken und der Entwicklung sowie Bewertung unterschiedlicher Dämmsysteme innerhalb der Deckenaufbauten beschäftigt.

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023

Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023
Das Grüne Museum - Veranstaltungsreihe 2023
Bald ist es soweit! In wenigen Tagen öffnet Das grüne Museum seine Pforten in Berlin!
Seien Sie dabei und erfahren Sie, wie Museen zu nachhaltigen Vorreitern werden.
­
Themenschwerpunkte:
  • The Green New Deal für Museen
  • Nachhaltigkeit im Museumsbau
  • Energy Efficient Storage
  • Preventive Conservation
  • Wie stellen Museen eine Co2 Bilanz auf

Auf der Veranstaltungsreihe 2023 "Das grüne Museum" diskutieren Praktiker und Experten, Entscheidungsträger und Interessensvertreter, welche Entwicklungen bei Baufragen, Kosten, Umweltauflagen, Normen und Standards und Messwerte zu erwarten sind und welche Lösungen und Konzepte erfolgversprechende Beispiele für die gesamte Depot- und Museumslandschaft sein könnten. Beteiligen Sie sich an diesem Gedankenaustausch und tragen Sie dazu bei, dass das Thema Museumsbau gestärkt und öffentlichkeitswirksam wahrgenommen wird.

Termine 2023:
  • 28.09.2023 Berlin
  • 18.10.2023 Köln
  • 07.11.2023 München

Wachstum und permanente Steigerungen im Kunst- und Kulturbetrieb stoßen immer häufiger auf Kritik. Angesichts der drohenden, globalen Klimakatastrophe tragen die Museen mit ihren Inhalten gewiss zum öffentlichen Diskurs rund um den Umwelt- und Klimaschutz bei.

ARCHIVISTICA 2023 - Fachmesse für Archivtechnik

VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
VdA - Verband deutscher Archivarinnen und Archivare e.V.
Die ARCHIVISTICA ist zurück! Nach drei Jahren pandemiebedingter Pause gibt es dieses Jahr den Re-Start der erfolgreichen Fachmesse.

Die ARCHIVISTICA 2023 - Fachmesse für Archivtechnik findet parallel zum 90. Deutschen Archivtag vom 26. bis 28. September 2023 im Eingangsfoyer der Stadthalle Bielefeld statt. Kongress und Fachmesse bilden dabei die ideale Symbiose.

Jobs und Stellenangebote aus der Branche


Termine, Fachmessen und Seminare aus der Branche


Kennen Sie schon unser LinkedIn Profil?

Auf dem LinkedIn Profil des Romoe Restauratoren Netzwerks finden Sie spannende Artikel und Bilder zum Thema Restaurierung und zur Mission unseres Netzwerks, die Erhaltung des Kulturerbes zu unterstützen und die Bewahrung der kulturellen Identität voranzutreiben.

Folgen Sie unseren LinkedIn Profil und verpassen Sie keinen Post. Wir freuen uns darauf, Sie als Follower begrüßen zu können. Begleiten Sie uns "Auf den Spuren der Zeit ..." und geben uns ein "Like" #ConservatorsNet

Romoe LinkedIn Profil

Mit Ihrer Empfehlung unterstützten Sie das
gesamte Romoe Restauratoren Netzwerk!

Haben Sie eine eigene Website? Verlinken Sie von Ihrem Romoe Profil auf Ihre Website.
Wir freuen uns natürlich umgekehrt auch über Ihre Empfehlung unseres Netzwerks oder eine Verlinkung von Ihrer Website zu romoe.com.

Sie bieten interessante Artikel zu Ihren Referenzen? Gern teilen wir diese in unseren sozialen Kanälen und verschaffen Ihnen so noch mehr Aufmerksamkeit.

Fragen, Hinweise oder Kritik? Schreiben Sie uns! Das hilft uns, unser Netzwerk noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.


--
Freundliche Grüße aus Thüringen

Ihr Romoe Team
Romoe Restauratoren Netzwerk

Internet: www.romoe.com, restaurierung.info, restaurierungsbedarf.com
Alle Romoe Domains finden Sie unter romoe.com/domains
Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit

anuvito® ist eine geschützte Marke.
anuvito GmbH, HRB 306664 Jena, USt-IdNr. DE238685572
Sitz: Mauer 3, 98530 Dillstädt, Germany
Geschäftsführer: Mathias Möller, Rolf Möller
Nutzungsbedingungen und Datenschutz: www.romoe.com/agb/
 

Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier:
Newsletter abbestellen

Diese Nachricht wurde an Guest gesendet, als Mitglied im Romoe Restauratoren Netzwerk und weil Sie unseren Newsletter bestellt haben. Wenn Sie keine weiteren E-Mails in Zukunft erhalten möchten, ändern Sie bitte Ihre Benachrichtigungen nach der Anmeldung im persönlichen Bereich.


Restaurierung und Konservierung - Referenz




Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?

Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.