Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem Romoe Newsletter.
Mit unserem Newsletter sind Sie ein Teil des weltweiten Romoe Netzwerks. Entdecken Sie monatlich gemeinsam mit uns spannende Themen aus dem Bereich Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Erfahren Sie mehr über unser kulturelles Erbe und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Was Sie in unserem Newsletter erwartet:
- die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Restaurierung
- wichtige Termine und spannende Events
- neue Themen und Bereiche bei romoe.com
- Jobs, Stellenangebote und Praktika
- neue Gruppen und Unternehmensprofile
- hilfreiche Videos mit Tipps und Infos
Melden Sie sich gleich hier an und bleiben Sie immer bestens informiert.
Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Newsletter verpasst? - Hier ist unser Rückblick
Romoe Netzwerk - Newsletter 2025/05
Unsere Themen:
- 75 Jahre Rolf Möller – Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
- Mentoring für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege – Sichtbarkeit & Strategie entwickeln
- Gesamtsanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel abgeschlossen
- Bundespräsident Steinmeier trifft Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Delitzsch
- Meilenstein zum Erhalt der weltweit einzigartigen „Fürstenzimmer“ erreicht
- Restaurierungs- und Malerarbeiten in der Apostelkirche in Münster
- Wiedereröffnung des Hauses zum Cavazzen in Lindau
- Bronze für St. Andreas in Weißenburg
- „Fluthilfecamp der Jugendbauhütten 2025. Ich bin wieder dabei!“
- 40 Jahre Deutsche Stiftung Denkmalschutz: Helfer für Wohnbauten und technische Denkmale
- Jobs und Stellenangebote aus der Branche
- Termine, Fachmessen und Seminare aus der Branche
Hallo Guest,
die Welt der Restaurierung ist ständig in Bewegung – und mit diesem Newsletter möchten wir Ihnen wieder sorgfältig ausgewählte Themen vorstellen, die bewegen, verbinden und sichtbar machen.
Vielen Dank, dass Sie Teil des Romoe Netzwerks sind!
75 Jahre Rolf Möller –
Ein Leben für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege
Seine Ausbildung vereint künstlerische Gestaltung mit restauratorischer Methodik – eine Kombination, die seine Herangehensweise an Bau- und Raumfassungen maßgeblich geprägt hat.
Mentoring für Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege – Sichtbarkeit & Strategie entwickeln
Während vielerorts bedeutende Restaurierungsprojekte gefeiert werden – von der Sanierung des Schlosses auf der Pfaueninsel bis zur Wiedereröffnung des Hauses zum Cavazzen – begegne ich in Gesprächen mit Restauratoren, Handwerksbetrieben und Denkmalpflegern immer wieder einer zentralen Frage: Wie gelingt es, die eigene Arbeit sichtbar zu präsentieren – professionell, authentisch und wirkungsvoll?
Gesamtsanierung des Schlosses auf der Berliner Pfaueninsel abgeschlossen
Bundespräsident Steinmeier trifft Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz in Delitzsch
Bei einem abendlichen Stadtrundgang im nordsächsischen Delitzsch erläuterten Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Lutz Heitmüller, Vorstand der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD) am 21. Mai 2025 mit Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde und der Referentin der DSD für Sachsen, Anette Mittring, die Rolle der Denkmale für die Identität einer Gesellschaft und die wichtige Rolle des bürgerschaftlichen Engagements bei deren Bewahrung und Erhalt. Die Kreisstadt Delitzsch, derzeit Amtssitz des Bundespräsidenten, wird geprägt durch ihre historische Bausubstanz im Zentrum, umgeben von der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer mit Türmen und Gräben.
Meilenstein zum Erhalt der weltweit einzigartigen „Fürstenzimmer“ erreicht
Restaurierungs- und Malerarbeiten in der Apostelkirche in Münster
Restaurierungs- und Malerarbeiten im Inneren der Apostelkirche in Münster fördert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden, der Erlöse aus einem Grundton D-Benefizkonzert sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale mit 150.000 Euro. Den dazugehörigen symbolischen Fördervertrag überbringt Sigrid Karliczek, Ortskuratorin Münster der DSD, bei einem Pressetermin vor Ort am Dienstag, den 20. Mai 2025 um 12.00 Uhr im Beisein von Michael Schulze-Erdel von WestLotto an Pfarrerin Kerstin Schütz. Das Gotteshaus gehört nunmehr zu den über 880 Projekten, die die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, dank Spenden und Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.
Wiedereröffnung des Hauses zum Cavazzen in Lindau
Mit einem Festakt am Freitag, den 16. Mai 2025 um 11.00 Uhr im Stadttheater Lindau wird das Cavazzen Museum wiedereröffnet. Oberbürgermeisterin Dr. Claudia Alfons eröffnet den Festakt. Für die Festansprache ist der Bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder angekündigt. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz, die in diesem Jahr ihr 40-jähriges Jubiläum feiert, beteiligte sich mit 180.000 Euro an der Sanierung, konkret an der Restaurierung der Farbfassung der Fassadenflächen mit Malereien beim Haus Großer Cavazzen und mit der Instandsetzung der historischen Fenster im Großen und Kleinen Cavazzen. Sie ist bei dem Festakt durch ihren langjährigen Projektverantwortlichen für Bayern, Dr. Peter Schabe, vertreten. Das Haus zum Cavazzen, nach Georg Dehio „eines der schönsten barocken Bürgerhäuser der Bodenseeregion“, gehört zu den über 640 Objekten, die die DSD dank ihrer Förderer, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel der GlücksSpirale allein in Bayern fördern konnte.
Bronze für St. Andreas in Weißenburg
An der Restaurierung der Außenfassade der St. Andreaskirche in Weißenburg beteiligte sich vor zwei Jahren auch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank privater Spenden sowie der Mittel der Lotterie GlücksSpirale mit 40.000 Euro. Nun überbringt bei einem Pressetermin vor Ort am Donnerstag, den 15. Mai 2025 um 11.00 Uhr Herbert Kurtok vom Ortskuratorium Fränkische Stadtbaumeister der DSD an Pfarrer Dr. Alexander Reichelt eine Bronzetafel mit der Aufschrift „Gefördert durch die Deutsche Stiftung Denkmalschutz mit Hilfe der GlücksSpirale“. Die Plakette soll an das Engagement der privaten Förderer der Stiftung und der GlücksSpirale erinnern und zu weiterer Unterstützung motivieren.
„Fluthilfecamp der Jugendbauhütten 2025. Ich bin wieder dabei!“
Ihr Freiwilliges Soziales Jahr in der Denkmalpflege ist schon eine Weile her und dennoch bleibt sie den Jugendbauhütten treu. Nora Leps ist 35 Jahre alt, hat ihr Freiwilliges Soziales Jahr im Jahrgang 2009/2010 in der Jugendbauhütte Hessen-Marburg verbracht und sich danach etwas anders orientiert. Nach einem Meteorologiestudium arbeitet sie seit 2019 beim Deutschen Wetterdienst beim Projekt „Anpassung an den Klimawandel“. Schon 2023 und 2024 war sie als Teilnehmerin beim Fluthilfecamp der Jugendbauhütten ihm Ahrtal. 2025 will sie erneut dabei sein, wenn rund 300 aktuelle bzw. ehemalige Teilnehmer des Freiwilligen Sozialen Jahres in der Denkmalpflege unter dem Motto „Denkmalretter im Einsatz – we AHR back“ schon zum dritten Mal beim Wiederaufbau durch die Flut geschädigter historischer Bauten im Ahrtal helfen.
40 Jahre Deutsche Stiftung Denkmalschutz:
Helfer für Wohnbauten und technische Denkmale
Seit ihrer Gründung vor 40 Jahren förderte die private Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) über 750 Maßnahmen an „Technischen Denkmalen“ und über 2.630 Maßnahmen an „Wohnbauten“. Die 1985 gegründete spendensammelnde Stiftung unterstützt engagierte private, kirchliche und kommunale Denkmaleigentümer beim Erhalt ihrer Bauwerke. Denkmalpflege als staatliche Aufgabe wird mit bürgerschaftlicher Unterstützung zu einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe. Die DSD konnte bisher für den Erhalt von 7.400 Denkmalen unserer Baukulturlandschaft mehr als eine dreiviertel Milliarde Euro zur Verfügung stellen und damit ein deutliches Zeichen setzen.
Jobs und Stellenangebote aus der Branche
- Praktikum-Angebot: Praktikum für 12 Monate Gemälde und/oder Holzobjekte, Köln
- Praktikum-Angebot: Praktikum Restaurierung, Niedersachsen, Berne und weitere Umgebung
Termine, Fachmessen und Seminare aus der Branche
- Fortbildung: gepr. Restaurator/in im Handwerk - Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Workshop / Seminar vom 08.01.2024 - 30.09.2025
Propstei Johannesberg, Fulda - Gepr. Restaurator im Handwerk | Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Workshop / Seminar vom 08.01.2025 - 25.10.2025
Haus des Handwerks, Leipzig - Nächste Reihe der Online-Kurse des Hornemann Instituts der HAWK startet am 28. April 2025
Termin vom 28.04.2025 - 22.06.2025
Hornemann Institut der HAWK, Hildesheim - Unbekanntes Welterbe – Wissenschaft hautnah erleben
Termin am 01.06.2025 12:15 - 17:00 Uhr
St. Michaelis, Orgelempore, Hildesheim - Geprüfte:r Restaurator:in im Handwerk / Master Professional für Restaurierung im Handwerk
Termin vom 05.06.2025 - 05.06.2027
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld - Fachseminar: Instandsetzung des historischen Turmes des Fuldaer Stadtschlosses
Workshop / Seminar am 05.06.2025
Propstei Johannesberg, Fulda - Praxisseminar: Gefahren bei der Bearbeitung historischer Holzkonstruktionen
Workshop / Seminar am 11.06.2025
Propstei Johannesberg, Fulda - Natursteinimitation und Marmormalerei
Workshop / Seminar vom 12.06.2025 - 14.06.2025
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld - FK Natursteine Bildhauerkurse – Kreativität erleben und eigene Skulpturen erschaffen
Workshop / Seminar vom 27.06.2025 - 29.06.2025
FK Natursteine GmbH, Weidenbach Obb. - FK Natursteine Bildhauerkurse – Kreativität erleben und eigene Skulpturen erschaffen
Workshop / Seminar vom 25.07.2025 - 27.07.2025
FK Natursteine GmbH, Weidenbach Obb. - Techniken des Backsteinbaus/ Bogenkonstruktionen und gemauerte Bögen
Workshop / Seminar vom 14.08.2025 - 16.08.2025
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld - Fresko und Stuccolustro
Workshop / Seminar vom 28.08.2025 - 30.08.2025
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld - Materialkunde: Leder
Workshop / Seminar vom 28.08.2025 - 30.08.2025
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld - Historische Holzbearbeitungstechniken
Workshop / Seminar vom 28.08.2025 - 30.08.2025
Akademie des Handwerks Schloss Raesfeld, Raesfeld
Kennen Sie schon unser Video?
Im Romoe Netzwerk finden Sie Bilder zum Thema Restaurierung und zur Mission unseres Netzwerks, die Erhaltung des Kulturerbes zu unterstützen und die Bewahrung der kulturellen Identität voranzutreiben.
Außerdem finden Sie dort unser beliebtes Tutorialvideo, das Ihnen zeigt, wie Sie ganz einfach Ihr Profil bei Romoe aktualisieren und Fachartikel einstellen können.
Begleiten Sie uns "Auf den Spuren der Zeit ..."

Mit Ihrer Empfehlung unterstützten Sie das
gesamte Romoe Netzwerk!
Haben Sie eine eigene Website? Verlinken Sie von Ihrem Romoe Profil auf Ihre Website.
Wir freuen uns natürlich umgekehrt auch über Ihre Empfehlung unseres Netzwerks oder eine Verlinkung von Ihrer Website zu romoe.com.
Sie bieten interessante Artikel zu Ihren Referenzen? Gern teilen wir diese in unseren sozialen Kanälen und verschaffen Ihnen so noch mehr Aufmerksamkeit.
Fragen, Hinweise oder Kritik? Schreiben Sie uns! Das hilft uns, unser Netzwerk noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
--
Freundliche Grüße aus Thüringen
Ihr Romoe Team
Internet: www.romoe.com, restaurierung.info, handwerkskurse.com
Alle Romoe Domains finden Sie unter romoe.com/domains
Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram und Reddit
anuvito® ist eine eingetragene und registrierte Marke.
anuvito GmbH, HRB 306664 Jena, USt-IdNr. DE238685572
Sitz: Mauer 3, 98530 Dillstädt, Germany
Geschäftsführer: Mathias Möller, Rolf Möller
Nutzungsbedingungen und Datenschutz: www.romoe.com/agb/
Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier:
Newsletter abbestellen