Romoe Newsletter - 2022-04

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem Romoe Newsletter.

Mit unserem Newsletter sind Sie ein Teil des weltweiten Romoe Restauratoren Netzwerks. Entdecken Sie monatlich gemeinsam mit uns spannende Themen aus dem Bereich Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Erfahren Sie mehr über unser kulturelles Erbe und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.

Was Sie in unserem Newsletter erwartet:

  • die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Restaurierung
  • wichtige Termine und spannende Events
  • neue Themen und Bereiche bei romoe.com
  • Jobs, Stellenangebote und Praktika
  • neue Gruppen und Unternehmensprofile
  • hilfreiche Videos mit Tipps und Infos

Melden Sie sich gleich hier an und bleiben Sie immer bestens informiert.
Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.


Newsletter verpasst? - Hier ist unser Rückblick

Romoe Restauratoren - Newsletter 2022/04
Romoe Restauratoren Netzwerk

Romoe Restauratoren - Newsletter 2022/04

Unsere Themen: Materialspenden für den Kulturgutschutz, Blei-Verbot in der Glasrestaurierung, Ihr Profil, Ihre Referenzen - Ihre Chancen

Rückblick zur schweizer Fachmesse Cultura Suisse


Hallo Guest,

das Romoe Restauratoren Netzwerk hat sich seit über 21 Jahren kontinuierlich weiterentwickelt und trifft bei unseren Zielgruppen durchweg auf positive Resonanz und großes Interesse. Dies hat uns gezeigt, dass es unter Restauratoren und Denkmalpflegern ein großes Bedürfnis gibt, sich mit professionellen Partnern zu vernetzen. Ihre aktive Teilnahme zählt dazu!

Kiewer Höhlenkloster, Foto by: chaiwat hanpitakpong
Kiewer Höhlenkloster

Verpackung und Transport von Kulturgut
Sicherung von Kulturgut

Materialspenden für den Kulturgutschutz

Der Beginn des Jahres deutete auf eine Erholung der wirtschaftlichen Lage nach dem Pandemiezeit hin. Die Lockerungen der Einschränkungen verbessern die Situation, insbesondere für den Handel.

Der Angriff Russlands auf die Ukraine überschattet jedoch weiterhin die wirtschaftliche Entwicklung vieler Unternehmen. Die Bomben vernichten Menschenleben, Gemeinschaften und historisches Kulturgut.

In unserem März-Newsletter haben wir hierzu das neue "Netzwerk für Kulturgutschutz in der Ukraine" vorgestellt. Eine zentrale Anlaufstelle der ICOM Deutschland zur Unterstützung und Koordinierung von Hilfen.

Aufruf zu Materialspenden: Im Rahmen dessen hat das SicherheitsLeitfaden Kulturgut-Team (SiLK), die Aufgabe übernommen, die Notfallverbünde bei der Sammlung und Weiterleitung von Materialien zum Schutz der Kulturgüter zu koordinieren.

Erfahren Sie auf dem gemeinsamen Portal der Notfallverbünde Kulturgutschutz in Deutschland mehr über die Möglichkeiten der Unterstützung:

Jetzt informieren ...

Blei-Verbot in der Glasrestaurierung
Blei-Glasfenster

Blei-Verbot in der Glasrestaurierung

Für Glasrestauratoren, Glasmaler und Glasveredler findet aktuell eine schwerwiegende Entwicklung statt:

Nach dem Willen der europäischen Chemikalienagentur (ECHA - European Chemical Agency) soll das Material Blei auf die Liste der zulassungspflichtigen Stoffe gesetzt werden.

Diese Entscheidung würde jedoch bedeuten, dass für jede Bleiverwendung eine sehr teure Sondergenehmigung notwendig ist. Gleichzeitig würde es ein Ende der Produktion und der Restaurierung von Glasmalereien und Bleiverglasungen darstellen.

Die ECHA verabschiedet regelmäßig Empfehlungen für die Europäische Kommission, die letztendlich über die Aufnahme von Stoffen in das Verzeichnis entscheidet.

Jetzt Einsprüche dazu hinterlegen:

Jetzt weiterlesen ...

Ihr Profil, Ihre Referenzen - Ihre Chancen
Die Suche im Restauratoren-Netzwerk

Ihr Profil, Ihre Referenzen - Ihre Chancen

Damit wertvolle Dokumentationen nicht nur in Archiven lagern, ist das Veröffentlichen von Fachartikeln zu Restaurierungsprojekten auf unserem Portal möglich.

Als Netzwerk für Restauratoren bietet romoe.com die perfekte Plattform, um Projekte mit Gleichgesinnten zu teilen – und dabei aktiv zu Netzwerken.

Die Sichtbarkeit Ihrer Konservierungs- und Restaurierungsarbeit erhöhen:

Restauratoren haben bei ihrer Arbeit viele Dokumentationspflichten. Doch diese für unser Netzwerk aus Fachkollegen oft sehr interessanten Informationen verschwinden leider viel zu häufig in Schubladen oder Archiven. Dabei bietet genau dieses Netzwerk die passende Gelegenheit, Aufmerksamkeit für die eigene Arbeit zu bekommen – ganz einfach durch das Veröffentlichen der Dokumentationen als Fachartikel.

Sie können dabei frei entscheiden, wie viel Fachwissen Sie von sich und Ihrer Arbeit freigeben.


Aktion: Erstellen Sie bis zum 30. Mai 2022 drei vollständige Referenzen und erhalten Sie eine kostenfreie SEO-Analyse mit Report zu Ihrer Website!


Mehr dazu lesen ...

Kennen Sie schon unser Video mit Kurzanleitung zu Referenzen?

Neben der Eintragung in unser Verzeichnis mit ausführlichen Daten zu Ihrer Person und einem Link zu Ihrer Webseite können sich Restauratoren bei uns sehr ausführlich mit Ihren Referenzen präsentieren. In unserem kurzen Video-Tutorial zeigen wir wie es geht.

Romoe Tutorial Video


Logo der CULTURA SUISSE
Fachmesse: CULTURA SUISSE

3. CULTURA SUISSE wird zur willkommenen Begegnungsplattform

Rund 2550 Fachbesucherinnen und -besucher sowie 120 nationale und internationale Ausstellerinnen und Aussteller bildeten den Rahmen für die Schweizer Fachmesse für Museen, Denkmalpflege und Kulturgüter CULTURA SUISSE vom 6. - 8. April 2022 in Bern.

Die dritte Durchführung der CULTURA SUISSE stieß bei der Schweizer Denkmalpflege und der Museumswelt nach den ersten beiden Austragungen 2019 und 2020 wieder auf großes Interesse. In der BERNEXPO trafen sich in den beiden Ausstellungsbereichen Denkmal und Museen während den drei Messetagen rund 2550 Fachbesucherinnen und -besucher zum regen Austausch.

Jetzt informieren ...



Mit Ihrer Empfehlung unterstützten Sie das gesamte Restauratoren Netzwerk!

Haben Sie eine eigene Website? Verlinken Sie von Ihrem Romoe Profil auf Ihre Website. Wir freuen uns natürlich umgekehrt auch über Ihre Empfehlung unseres Netzwerks oder eine Verlinkung von Ihrer Website zu romoe.com.

Sie bieten interessante Artikel zu Ihren Referenzen? Gern teilen wir diese in unseren sozialen Kanälen und verschaffen Ihnen so noch mehr Aufmerksamkeit.

Fragen, Hinweise oder Kritik? Schreiben Sie uns! Das hilft uns, unser Netzwerk noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.


--
Freundliche Grüße aus Thüringen

Ihr Romoe Team
Romoe Restauratoren Netzwerk

Internet: www.romoe.com, restaurierung.info
Alle Romoe Domains finden Sie unter romoe.com/domains
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn

anuvito® ist eine geschützte Wort- und Bildmarke.
anuvito GmbH, HRB 306664 Jena, USt-IdNr. DE238685572
Sitz: Mauer 3, 98530 Dillstädt, Germany
Geschäftsführer: Mathias Möller, Rolf Möller
Nutzungsbedingungen und Datenschutz: www.romoe.com/agb/
 

Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier:
Newsletter abbestellen

Diese Nachricht wurde an Guest gesendet, als Mitglied im Romoe Restauratoren Netzwerk und weil Sie unseren Newsletter bestellt haben. Wenn Sie keine weiteren E-Mails in Zukunft erhalten möchten, ändern Sie bitte Ihre Benachrichtigungen nach der Anmeldung im persönlichen Bereich.


Restaurierung und Konservierung - Referenz




Sie sind eine Restauratorin oder ein Restaurator?

Zeigen Sie sich und Ihre Arbeit und erstellen Sie Ihren Profileintrag - kostenfrei.

  • Mit ausführlichen Beschreibungen und Referenzen
  • Kein Aufnahmeverfahren
  • Keine Pflichtgebühr mit Jahresbeitrag

Jetzt registrieren

Warum sich Romoe für Sie lohnt: Vorteile, Service und Preise

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.