Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem Romoe Newsletter.
Mit unserem Newsletter sind Sie ein Teil des weltweiten Romoe Restauratoren Netzwerks. Entdecken Sie monatlich gemeinsam mit uns spannende Themen aus dem Bereich Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Erfahren Sie mehr über unser kulturelles Erbe und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Was Sie in unserem Newsletter erwartet:
- die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Restaurierung
- wichtige Termine und spannende Events
- neue Themen und Bereiche bei romoe.com
- Jobs, Stellenangebote und Praktika
- neue Gruppen und Unternehmensprofile
- hilfreiche Videos mit Tipps und Infos
Melden Sie sich gleich hier an und bleiben Sie immer bestens informiert.
Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Newsletter verpasst? - Hier ist unser Rückblick
Romoe Restauratoren - Newsletter 2022/07
Unsere Themen: Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen,
Nach der Flut - Kulturrettung in vollem Gange, Erhaltung des kulturellen Erbes -
neue DIN-Normen zur Entsalzung und Wasseraufnahme
Neue Praxis- und Fachseminare, Das Grüne Museum - Nachhaltigkeit und Risiko,
Tag des offenen Denkmals®
Hallo Guest,
mit unserem aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen heute wieder weitere Neuigkeiten aus den Bereichen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege vorstellen:
Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen
Bedrohungen, Katastrophen und Krisen haben in den letzten Jahren immer mehr zugenommen - um besser vorbereitet zu sein, hat das Bundeskabinett am 13. Juli 2022 die Deutsche Strategie zur Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen beschlossen.
Ziel der Resilenzstrategie ist es, Menschen und ihre Existenzgrundlagen zu schützen sowie die Widerstands- und Anpassungsfähigkeit des Gemeinwesens gegenüber Katastrophen zu stärken.
In der Publikation vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) sind dabei speziell auf Seite 61. die Ziele des Kulturgutschutzes beschrieben.
Jetzt informieren ...Nach der Flut - Kulturrettung in vollem Gange
In der Katastrophennacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 wurde das Depot des Stadtmuseums Bad Neuenahr-Ahrweiler mit seinen Zeugnissen der Stadtgeschichte wie Gemälden, Grafiken, Skulpturen, Möbeln und archäologischen Funden geflutet.
Auf der Website vom Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V. erhält man dazu Neuigkeiten über die Fortschritte rund um die Restaurierung der Ahrweiler Sammlungsbestände und die Kulturgutrettung im Ahrtal.
Jetzt weiterlesen ...Erhaltung des kulturellen Erbes -
neue DIN-Normen zur Entsalzung und Wasseraufnahme
Salze verursachen an Kulturgütern viele Schäden und deren Auswirkungen führen zu irreversiblem Verlust von Originalsubstanz. Eine Entsalzung kann weitere Zerstörungen verhindern und reduzieren. Mit einer neuen Normierung von Entsalzungsverfahren wird erstmals eine Vergleichbarkeit und hohe Qualität der Arbeitsprozesse ermöglicht.
Dazu wurde nun eine neue DIN-Norm zum Thema „Entsalzung poröser anorganischer Materialien durch den Einsatz von Kompressen“ erarbeitet.
Der Norm-Entwurf DIN EN 17891:2022-08 steht im DIN-Portal als Deutsche und Englische Fassung zur Kommentierung und Stellungnahme bereit.
Jetzt weiterlesen ...Mit der DIN Ausgabe 2022-09 wurde die Norm
DIN EN 17655:2022 im Bereich der Erhaltung des kulturellen Erbes veröffentlicht:
„Bestimmung der Wasseraufnahme durch Kontaktschwamm-Methode“
Diese Norm legt die Methode zur Bestimmung der Wassermenge fest, die von einer definierten Oberfläche eines Steinmaterials absorbiert wird, das in Kontakt mit einem Schwamm steht, der mit entionisiertem Wasser getränkt ist (Kontaktschwamm). Diese Norm gilt für unbehandelte und behandelte Natur- und Kunststeinmaterialien und kann sowohl im Labor als auch vor Ort auf ebenen Oberflächen durchgeführt werden.
Jetzt weiterlesen ...Fachseminare, Termine und Veranstaltungen
Praxis- und Fachseminare im Kalender
Die Propstei Johannesberg gGmbH Fortbildung in Denkmalpflege und Altbauerneuerung ist eine Fortbildungseinrichtung für alle in der Denkmalpflege und Altbausanierung Tätigen. Sie wird beraten und unterstützt durch das Landesamt für Denkmalpflege Hessen, die Architekten- und Stadtplanerkammer Hessen, die Ingenieurkammer Hessen, die Arbeitsgemeinschaft der Hessischen Handwerkskammern, das Land Hessen und die Stadt Fulda.
Neben Zertifikatslehrgängen, Fachseminaren und Tagungen, bietet die Propstei ein- bis zweitägige Lehrgänge für Spezialthemen und zwei- bis fünftägige Werkstattseminare.
Themen sind z. B.
- Bauaufnahme - Planung und Ausführung
- Energetische Sanierung im Baudenkmalschutz
- Natursteinmauerwerk
- Berufsbegleitende Fortbildung
- Lehm und Lehmbautechniken
- Historische Furniertechniken
Das Grüne Museum
Nachhaltigkeit und Risiko -
Die ökologische Transformation in Museen & Depots
Auf der Veranstaltungsreihe "Das grüne Museum" diskutieren Praktiker und Experten, Entscheidungsträger und Interessensvertreter, welche Entwicklungen bei Baufragen, Kosten, Umweltauflagen, Normen und Standards und Messwerte zu erwarten sind und welche Lösungen und Konzepte erfolgversprechende Beispiele für die gesamte Depot- und Museumslandschaft sein könnten.
Jetzt Termine vormerken -
Tickets mit Rabattcode sichern
Exklusiv für Romoe Mitglieder halten wir als Partner den Rabattcode DGM-romoe-75 bereit.
Dieser muss bei der Anmeldung auf der Website angegeben werden.
Der Rabatt in Höhe von 75,- € wird von der regulären Teilnahmegebühr abgezogen.
Themenschwerpunkte
- The Green New Deal für Museen
- Nachhaltigkeit im Museumsbau
- Energy Efficient Storage
- Preventive Conservation
- Wie stellen Museen eine Co2 Bilanz auf
Tag des offenen Denkmals® am 11.09.2022
Über 7.500 historische Baudenkmale laden jedes Jahr bundesweit beim Tag des offenen Denkmals zum kostenfreien Besuch und ermöglichen Millionen Neugierigen einmalige Einblicke in die facettenreiche Denkmallandschaft.
Für dieses Jahr erhielt Leipzig die Ehre, ihn offiziell zu eröffnen. Die Stadt gibt am 11. September den Startschuss für unterschiedliche Events und Veranstaltungen aus den Bereichen Denkmal und Denkmalpflege.
Das diesjährige Motto lautet:
„KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“.
Ergänzungen, Weiterentwicklungen sowie historische Narben gelangen in den Mittelpunkt der jeweiligen Veranstaltungen.
Jetzt vormerken ...Newsletter Rückblicke –
immer auf dem Laufenden
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit unserem monatlichen Newsletter. Hier finden Sie sämtliche Informationen zu Veranstaltungen und Neuigkeiten und erfahren alles Wichtige aus den Bereichen Denkmäler sowie Restaurierung. So blickten wir zurück auf die Stone+tec - Internationale Fachmesse für Naturstein und Steintechnologie.
Darüber hinaus informieren wir über Fördermittel und Förderprogramme im Bereich Restaurierung und Denkmalpflege. Dazu gehören auch Vorstellungen von verschiedenen Stiftungen und Verweise dazu.
Außerdem informieren wir zu diesen Themen:
- Recherchequellen für Restauratoren
- Jobangebote in unserem Netzwerk
- Stipendienprogramme
- Kulturgutschutz.com - Kulturgutschutz, Ziele und Maßnahmen
- Restaurierung.info - Restaurierung und das Berufsbild der Restauratoren
Kennen Sie schon unser Instagram Profil?
Auf dem Instagram Kanal des Romoe Restauratoren Netzwerks finden Sie spannende Artikel und Bilder zum Thema Restaurierung und zur Mission unseres Netzwerks, die Erhaltung des Kulturerbes zu unterstützen und die Bewahrung der kulturellen Identität voranzutreiben.
Folgen Sie unseren Instagram Profil und verpassen Sie keinen Post. Wir freuen uns darauf, Sie als Follower begrüßen zu können. Begleiten Sie uns "Auf den Spuren der Zeit ..." und geben uns ein "Like" #ConservatorsNet

Mit Ihrer Empfehlung unterstützten Sie das gesamte Restauratoren Netzwerk!
Haben Sie eine eigene Website? Verlinken Sie von Ihrem Romoe Profil auf Ihre Website. Wir freuen uns natürlich umgekehrt auch über Ihre Empfehlung unseres Netzwerks oder eine Verlinkung von Ihrer Website zu romoe.com.
Sie bieten interessante Artikel zu Ihren Referenzen? Gern teilen wir diese in unseren sozialen Kanälen und verschaffen Ihnen so noch mehr Aufmerksamkeit.
Fragen, Hinweise oder Kritik? Schreiben Sie uns! Das hilft uns, unser Netzwerk noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
--
Freundliche Grüße aus Thüringen
Ihr Romoe Team
Romoe Restauratoren Netzwerk
Internet: www.romoe.com, restaurierung.info, restaurierungsbedarf.com
Alle Romoe Domains finden Sie unter romoe.com/domains
Folgen Sie uns auf Facebook, Instagram, Twitter und LinkedIn
anuvito® ist eine geschützte Wort- und Bildmarke.
anuvito GmbH, HRB 306664 Jena, USt-IdNr. DE238685572
Sitz: Mauer 3, 98530 Dillstädt, Germany
Geschäftsführer: Mathias Möller, Rolf Möller
Nutzungsbedingungen und Datenschutz: www.romoe.com/agb/
Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier:
Newsletter abbestellen