Bleiben Sie immer auf dem Laufenden mit dem Romoe Newsletter.
Mit unserem Newsletter sind Sie ein Teil des weltweiten Romoe Netzwerks. Entdecken Sie monatlich gemeinsam mit uns spannende Themen aus dem Bereich Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege. Erfahren Sie mehr über unser kulturelles Erbe und bleiben Sie immer auf dem Laufenden.
Was Sie in unserem Newsletter erwartet:
- die neuesten Entwicklungen und Trends rund um Restaurierung
- wichtige Termine und spannende Events
- neue Themen und Bereiche bei romoe.com
- Jobs, Stellenangebote und Praktika
- neue Gruppen und Unternehmensprofile
- hilfreiche Videos mit Tipps und Infos
Melden Sie sich gleich hier an und bleiben Sie immer bestens informiert.
Die Anmeldung ist selbstverständlich kostenlos. Der Newsletter kann jederzeit wieder abbestellt werden.
Newsletter verpasst? - Hier ist unser Rückblick
Romoe Restauratoren Netzwerk - Newsletter 2023/08
Unsere Themen:
- Vorhang auf für den Tag des offenen Denkmals® 2023
- Unternehmen im Bereich Dokumentationen für Architektur,
Restaurierung und Denkmalpflege - UNESCO-Welterbekomitee tagt vom 10. bis 25. September in Riad
- Zum 18. Mal tagt der Internationale Kongress Backsteinbaukunst in Wismar
- Living Heritage - European Heritage Days 2023
- Interdisziplinäre Fachtagung - Spätmittelalterliche Schablonenmalerei
- EXPONATEC COLOGNE setzt 2023 aus
- Haus Assen in Lippetal
- Termine, Fachmessen und Seminare aus der Branche
Hallo Guest,
wir freuen uns, dass Sie Teil von unserem Romoe Conservators Network sind!
Mit unserem aktuellen Newsletter möchten wir Ihnen heute wieder Neuigkeiten, Trends und Entwicklungen aus den Bereichen Restaurierung, Kunst und Denkmalpflege vorstellen:
Vorhang auf für den Tag des offenen Denkmals® 2023
Am 10. September 2023 öffnen sich sonst verschlossene Türen historischer Orte in ganz Deutschland: der Tag des offenen Denkmals, bundesweit koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD), rückt in diesem Jahr unter dem Motto „Talent Monument“ besondere Denkmal-Talente ins Scheinwerfer-Licht.
Mehr als 5.500 Denkmale mit zahlreichen Veranstaltungen sowie über 500 Denkmal-Touren gibt es in diesem Jahr zu entdecken: Ab sofort ist das bundesweite Programm online unter www.tag-des-offenen-denkmals.de/programm. Wer es handlicher mag, greift auf die offizielle App zum Tag des offenen Denkmals zurück.
Unternehmen im Bereich Dokumentationen für Architektur, Restaurierung und Denkmalpflege
In unserer Romoe Restauratoren Netzwerk präsentieren wir mit Stolz den Premium Partner "fokus GmbH Leipzig", ein herausragendes Unternehmen im Bereich Dokumentationen für Architektur, Restaurierung und Denkmalpflege. Unser Netzwerk bietet eine Plattform, auf der Unternehmen ihre Produkte und Dienstleistungen einem gezielten Fachpublikum vorstellen können.
Die "fokus GmbH Leipzig" bereichert unser Netzwerk als Premium Partner mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung in der 3D-Objektdokumentation und Kartierung von historischen Gebäuden und Kunstwerken. Mit ihrer Expertise ist die fokus GmbH Leipzig seit 1993 ein bedeutender Akteur auf den Gebieten der Bauvermessung, Photogrammetrie und Bildverarbeitung. Dabei entwickeln sie nicht nur Anwendungskonzepte, sondern auch maßgeschneiderte Softwarelösungen.
In der Dokumentationsdienstleistung, wo hochwertige grafische und fotografische Dokumentationen für Restaurierung und Denkmalpflege erstellt werden, trägt dies wesentlich dazu bei. Die Leistungen umfassen die formgetreue CAD-Auswertung von Grundrissen, Schnitten und Fassadenansichten basierend auf 3D-Laserscanning, die Erstellung digitaler Bildpläne, Abwicklungen und Orthoprojektionen sowie maßstabsgerechte texturierte Oberflächenmodelle mittels Structure from Motion (SfM). Zudem beherrschen sie die photogrammetrische Auswertung historischer Fotografien und die Erstellung großmaßstäbiger Bildpläne in hoher fotografischer Qualität von Wandmalereien, Raumfassungen, Fußböden und Ausstattungsgegenständen.
In enger Zusammenarbeit mit Restauratoren und Architekten haben sie die Kartierungssoftware metigo® MAP entwickelt, die 2D-Bildentzerrung, Kartierung, Mengenermittlung und Analyse ermöglicht. Die fokus GmbH Leipzig trägt somit maßgeblich zur Weiterentwicklung der Restaurierungs- und Kartierungstechnologien bei und unterstützt Restauratoren und Denkmalpfleger in ihrer wichtigen Arbeit.
Wir sind stolz darauf, mit erstklassigen Unternehmen sammenzuarbeiten, die durch ihre Arbeit und Hingabe zur Restaurierung und Denkmalpflege beitragen. Diese Partnerschaft ermöglicht es unseren Mitgliedern, von hochwertigen Dienstleistungen im Bereich der Kartierung und Dokumentation zu profitieren und so ihre wichtige Arbeit zu unterstützen.
Besuchen Sie gerne unser Unternehmensverzeichnis, um mehr über unsere Partner-Unternehmen zu erfahren, die sich der Bewahrung von Kunst und historischen Stätten widmen. Durch unsere Zusammenarbeit tragen wir gemeinsam dazu bei, dass unser kulturelles Erbe für zukünftige Generationen bewahrt wird.
UNESCO-Welterbekomitee tagt
vom 10. bis 25. September in Riad
Vom 10. bis 25. September 2023 tagt das UNESCO-Welterbekomitee in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad. Auf seiner 45. Sitzung berät das Gremium über die Aufnahme neuer Stätten in die Welterbeliste, den Erhalt und Schutz des Menschheitserbes sowie über die Weiterentwicklung des Programms. Die Sitzung sollte ursprünglich im Juni 2022 in Russland stattfinden. Das Treffen war infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine verschoben worden.
Die Deutsche UNESCO-Kommission informiert Öffentlichkeit und Medien über den Verlauf und die Entscheidungen der Sitzung.
Zum 18. Mal tagt der Internationale Kongress Backsteinbaukunst in Wismar
„Architektur beginnt, wenn zwei Backsteine sorgfältig zusammengesetzt werden,“ wusste nicht erst der Architekt Ludwig Mies van der Rohe. Aus der gebrannten Erde, die der Backstein nun einmal ist, wird bereits seit Jahrtausenden Spektakuläres erschaffen.
Daher bietet auch der 18. Backsteinbaukunstkongress, den die Hansestädte an der südlichen Ostseeküste als interkommunales Projekt gemeinsam mit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz und dem Europäischen Zentrum der Backsteinbaukunst e. V. am 31. August und 1. September 2023 in der St.-Georgen-Kirche in Wismar veranstalten, einmal mehr eine Plattform zu einem Gedankenaustausch über die Baukunst und Bautechnik hinaus.
Living Heritage - European Heritage Days 2023
Jedes Jahr nehmen Zehntausende von Veranstaltungen an den Europäischen Tagen des Kulturerbes teil und machen sie zum am meisten gefeierten kulturellen Ereignis in Europa, das Menschen aus dem ganzen Kontinent anspricht! In diesem Jahr lautet das gemeinsame Thema "Lebendiges Kulturerbe".
Die Organisatoren sind aufgefordert, Themen zu erforschen, die sich mit Fähigkeiten, Praktiken und Erinnerungen befassen, die von einer Generation an die nächste weitergegeben werden, und wie diese für die Zukunft bewahrt werden können.
Interdisziplinäre Fachtagung -
Spätmittelalterliche Schablonenmalerei
auf hölzernen Trägern in Mitteleuropa
Interdisziplinäre Fachtagung des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen
vom 26. bis 28. Oktober 2023
Die Schablonenmalerei war im ausgehenden Mittelalter und der frühen Neuzeit (bis ca. 1550) in der sakralen wie auch profanen Raumgestaltung eine gängige und weit verbreitete Dekorationstechnik. Das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen als Ausrichter der interdisziplinären Fachtagung strebt an, Erkenntnisse aktueller und vergangener Forschungen zusammenzutragen und in einen internationalen Kontext zu stellen. Dabei sollen sowohl Fragen nach Herkunft, Entwicklung und Verbreitung der Technik besprochen, als auch konservatorische, restaurierungsgeschichtliche und denkmalpflegerische Probleme erörtert werden.
EXPONATEC COLOGNE setzt 2023 aus
Die Entscheidung, die Messe 2023 nicht durchzuführen, ist vor dem Hintergrund schwieriger wirtschaftlicher Rahmenbedingungen und eines zu geringen Potentials insbesondere im Bereich Museen und Kultureinrichtungen gefallen. Diese Gesamtlage führt derzeit zu einer Verunsicherung der Ausstellungs- und Restaurierungsbranche im Hinblick auf Investitionen und Innovationen.
Die EXPONATEC COLOGNE war für den 16. bis 18.11.2023 in Köln geplant. Die Aussetzung der Messe in diesem Jahr ermöglicht eine neue Aufstellung und Konzeptionierung dieser Veranstaltung.
Für institutionelle Partner, die für den November bereits Kongresse und Symposien geplant haben, stehen die Räumlichkeiten der Koelnmesse selbstverständlich weiterhin zur Verfügung.
Die EXPONATEC COLOGNE ist eine Fachveranstaltung, die Ausstellung, Weiterbildung und fachliches Eventprogramm verbindet. Sie findet seit 2004 alle zwei Jahre in Köln statt, letztmalig 2021, wo sie trotz der Unsicherheiten einer globalen Pandemie 80 engagierten Ausstellerinnen und Ausstellern eine Bühne bereitet hat.
Haus Assen in Lippetal
Für die Dachdeckerarbeiten an der Vorburg von Haus Assen in Lippetal stellt die Deutsche Stiftung Denkmalschutz (DSD) dank zahlreicher Spenden sowie der Erträge der Lotterie GlücksSpirale 120.000 Euro zur Verfügung. Das stilistisch zu der kunsthistorisch wichtigen zweiten Phase der Weserrenaissance und zu den bedeutendsten Adelssitzen Westfalens zählende Gebäude gehört zu den über 720 Projekten, die die private DSD dank Spenden, der Erträge ihrer Treuhandstiftungen sowie der Mittel von WestLotto aus der Lotterie GlücksSpirale allein in Nordrhein-Westfalen fördern konnte.
1653 gelangte das Anwesen von Haus Assen an die Grafen von Galen, die diese Anlage über zehn Generationen zu Wohn- und Landwirtschaftszwecken nutzten. Heute gehört Haus Assen der Katholischen Ordensgemeinschaft Diener Jesu und Mariens, die 2001 mit der Einrichtung eines Internats begann.
Termine, Fachmessen und Seminare aus der Branche
-
Praxisseminar: Freier Antragsstuck, Fertigung einer verlorenen Form, Zugtechnik, Schablonenbau
Workshop / Seminar vom 05.09.2023 - 08.09.2023
Propstei Johannesberg, Fulda -
European Heritage Days - Europäischen Tage des Denkmals
Cultural Art / Kultur Kunst vom 09.09.2023 ~ 24.09.2023
Europaweit, Zeitraum von Land zu Land unterschiedlich. -
Tag des offenen Denkmals
Cultural Art / Kultur Kunst am 10.09.2023
Deutschlandweit, Münster -
Nächste Reihe der Online-Kurse des Hornemann Instituts der HAWK startet am 11. September
Termin vom 11.09.2023 - 05.11.2023
Hildesheim -
Konferenz: Curation of Microscope Slides
Conference / Konferenz vom 19.09.2023 - 21.09.2023
Museum für Naturkunde Berlin, -
Praxisseminar: Schmieden und Gießen für Metallbauer, Handwerker und Interessierte
Workshop / Seminar vom 21.09.2023 - 23.09.2023
Propstei Johannesberg, Fulda -
Praxis-Seminar Holzimitationsmalerei
Workshop / Seminar vom 23.09.2023 - 24.09.2023
Dresden -
Das Grüne Museum - Nachhaltigkeit und Risiko, Die ökologische Transformation in Museen u. Depots
Lecture / Vortrag am 28.09.2023
Kulturforum Berlin, Berlin -
Holz - Ein einzigartiges Baumaterial und seine Anwendung
Workshop / Seminar am 29.09.2023
Freilandmuseum Bad Windsheim, Bad Windsheim
Kennen Sie schon unser LinkedIn Profil?
Auf dem LinkedIn Profil des Romoe Restauratoren Netzwerks finden Sie spannende Artikel und Bilder zum Thema Restaurierung und zur Mission unseres Netzwerks, die Erhaltung des Kulturerbes zu unterstützen und die Bewahrung der kulturellen Identität voranzutreiben.
Folgen Sie unseren LinkedIn Profil und verpassen Sie keinen Post. Wir freuen uns darauf, Sie als Follower begrüßen zu können. Begleiten Sie uns "Auf den Spuren der Zeit ..." und geben uns ein "Like" #ConservatorsNet

Mit Ihrer Empfehlung unterstützten Sie das
gesamte Romoe Restauratoren Netzwerk!
Haben Sie eine eigene Website? Verlinken Sie von Ihrem Romoe Profil auf Ihre Website.
Wir freuen uns natürlich umgekehrt auch über Ihre Empfehlung unseres Netzwerks oder eine Verlinkung von Ihrer Website zu romoe.com.
Sie bieten interessante Artikel zu Ihren Referenzen? Gern teilen wir diese in unseren sozialen Kanälen und verschaffen Ihnen so noch mehr Aufmerksamkeit.
Fragen, Hinweise oder Kritik? Schreiben Sie uns! Das hilft uns, unser Netzwerk noch besser an Ihre Bedürfnisse anzupassen.
--
Freundliche Grüße aus Thüringen
Ihr Romoe Team
Romoe Restauratoren Netzwerk
Internet: www.romoe.com, restaurierung.info, restaurierungsbedarf.com
Alle Romoe Domains finden Sie unter romoe.com/domains
Folgen Sie uns auf LinkedIn, Facebook, Instagram, X-Twitter und Reddit
anuvito® ist eine geschützte Wort- und Bildmarke.
anuvito GmbH, HRB 306664 Jena, USt-IdNr. DE238685572
Sitz: Mauer 3, 98530 Dillstädt, Germany
Geschäftsführer: Mathias Möller, Rolf Möller
Nutzungsbedingungen und Datenschutz: www.romoe.com/agb/
Falls Sie unseren Newsletter nicht mehr erhalten möchten, klicken Sie hier:
Newsletter abbestellen