Über einen Zeitraum von vier Jahren wird das von Erasmus+ finanzierte Projekt den Sektor professionalisieren und seinen Beitrag zu nachhaltigen und florierenden Gesellschaften und Volkswirtschaften weiter unter Beweis stellen.
CHARTER ermittelt Qualifikationsdefizite und Ungleichgewichte im Bereich des kulturellen Erbes, um die Kluft zwischen Bildungs- und Berufssystemen zu überbrücken und so die Lebensfähigkeit des Sektors zu gewährleisten und seinen Beitrag zur sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Nachhaltigkeit in Europa zu verdeutlichen.
Durch die Abbildung von Bildungswegen durch formelles, informelles und lebenslanges Lernen werden Systeme zur Anerkennung, Validierung und Akkreditierung von Fähigkeiten im Bereich des kulturellen Erbes geschaffen. CHARTER wird Rollen und Aufgaben im Zusammenhang mit dem kulturellen Erbe klären, so dass Karrierewege für Pädagogen und Bildungsanbieter sichtbar werden, um Lehrplaninhalte und Lehrmethoden anzupassen und zu vergleichen.
CHARTER vereint 47 europäische Kulturerbe-Akteure, die fünf Analysebereiche abdecken: Schutz und Erhaltung, Handwerk und traditionelles Wissen, Verbreitung und Kommunikation, Wissen und Planung sowie Management. Ihr kombiniertes Fachwissen garantiert einen evidenzbasierten ganzheitlichen Ansatz für die Herausforderungen und Bedürfnisse des Kulturerbesektors. Die Allianz legt Wert auf einen integrierten Ansatz, der partizipative Entscheidungsfindungsprozesse entsprechend dem Grad des Engagements der Partner im Bereich des kulturellen Erbes, ihrer Kompetenzen, ihres Fachwissens und ihrer Erfahrung begünstigt.
Dokumente
-
CHARTER-Alliance Lluís-Bonet Project-coordinator Statement
PDF | Datum: 17.09.2021
Herunterladen (0,11 MB)