
Restaurator im Handwerk
In Landesgruppen pflegen die Mitglieder einen intensiven Erfahrungsaustausch über in Arbeit befindliche Objekte der Restaurierung und Denkmalpflege. Dabei erweist sich die gegenseitige Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Materialien ebenso hilfreich wie die Diskussion von Problemfällen oder der Austausch von Bewährtem in der betrieblichen Organisation. Neue Fachliteratur liegt meist auf dem Tisch. Und neugierig Gewordene nehmen an den Beratungen teil, die alle 2 bis 3 Monate stattfinden.
Jährlich findet ein Bundestreffen statt, vor allem um die Kommunikation auf hohem Niveau zu halten, natürlich auch, um den satzungsmäßigen Erfordernissen zu entsprechen.
Der enge Schulterschluss mit dem Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) erweist sich als besonders hilfreich.