VDR - Verband der Restauratoren, Deutschland

VDR - Verband der Restauratoren, Deutschland

Organisationsprofil

Der bundesweite Berufs- und Fachverband VDR vertritt gleichermaßen die berufsständischen und fachlichen Interessen von zurzeit rund 3.000 Restauratoren aller Fachrichtungen in Deutschland.

 
Hauptanliegen des VDR sind der Schutz und die sachgerechte Bewahrung von Kunst und Kulturgut unter Respektierung seiner materiellen, kunsthistorischen und ästhetischen Bedeutung. Der VDR setzt sich für fachliche Weiterbildung und Vernetzung ein und betreibt aktiv Öffentlichkeits- und Lobbyarbeit.

Aktuelle Dokumente:
 
×

Restauratoren fordern faire Bezahlung


Mit den heute beginnenden Tarifverhandlungen in Hessen fordern die Restaurator:innen eine angemessene Bezahlung für ihre Leistungen bei der Bewahrung und Sicherung unseres gemeinsamen Erbes.

Für die Berufsgruppe gilt in den Ländern gegenwärtig noch immer die völlig veraltete Entgeltordnung aus dem BAT von 1968. Der Beruf hingegen hat sich in den 53 Jahren grundlegend geändert. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Studium der Konservierung und Restaurierung als Berufszugang etabliert, um den gewachsenen Anforderungen und dem breiteren Tätigkeitsfeld gerecht zu werden.
„Anders als nach dem Zweiten Weltkrieg sind Restauratorinnen und Restauratoren heute keine Autodidakten oder Quereinsteiger mehr. Der Beruf ist eine selbstständige angewandte Wissenschaft. Und das muss angemessen entlohnt werden“, meint Susanne Danter, Vizepräsidentin im Verband der Restauratoren (VDR). Als Restauratorin entwickelt sie nicht nur Konservierungs- und Restaurierungskonzepte und setzt diese um. Auch wissenschaftlich basierte Untersuchungen und Dokumentationen, die fachliche Beratung von Eigentümern sowie die Planung, Steuerung und Überwachung von komplexen Projekten gehören zu den Tätigkeiten, die sie und ihre Kolleg:innen landauf und landab meistern.

2021-08-31 Poster 04 Tarif

Ihr Verband, der VDR, setzt sich seit vielen Jahren für eine faire Bezahlung der Restaurator:innen im öffentlichen Dienst ein. Bei den Kommunen und dem Bund konnte bereits 2014 und 2017 eine grundlegende Erneuerung der Entgeltordnungen erreicht werden. Bei den Ländern wäre dies ebenfalls erforderlich, um eine realistische Eingruppierung entsprechend den tatsächlichen Qualifikationen und Leistungen zu ermöglichen. Bisher nämlich wird eine Hochschulausbildung im Bereich Konservierung und Restaurierung in den gültigen Fassungen der Tarifverträge für den Öffentlichen Dienst der Länder und des Landes (TV-L und TV-H) nicht berücksichtigt. Zudem führt die Anwendung der uralten Entgeltordnung zu einer Ungleichbehandlung von Restaurator:innen in Deutschland: In den Ländern verdienen sie bei vergleichbarer Qualifikation und Tätigkeit deutlich schlechter als ihre Kolleg:innen beim Bund oder in den Kommunen. Die Länder werden als Arbeitgeber immer uninteressanter.

Damit nicht genug. „Insgesamt ist diese Überarbeitung in unseren Augen längst überfällig, um den Beruf weiter attraktiv zu halten und den dringend benötigten Nachwuchs zu sichern“, betont Susanne Danter. „Als Berufsverband stellen wir gemeinsam mit den ausbildenden Hochschulen einen besorgniserregenden Rückgang der Studierendenzahlen in der Restaurierung fest. Ein Grund dafür ist, dass die Eingruppierung im öffentlichen Dienst dem langjährigen Studium und dem entsprechenden Abschluss nicht Rechnung trägt.“

Eine Arbeitsgruppe aus VDR und ver.di-Mitgliedern hat in den letzten Monaten das Thema in die Öffentlichkeit gebracht und auf den Missstand aufmerksam gemacht. Mit Erfolg: Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ver.di Hessen hat in den am 1. September 2021 veröffentlichten Forderungen die Erneuerung der Entgeltordnung für die Beschäftigten in der Konservierung und Restaurierung explizit aufführt. Nun hoffen alle Restauratoren, dass ihre Forderungen endlich berücksichtigt werden. Denn letztlich geht es um nichts Geringeres als die Nachwuchssicherung für den als Staatsziel definierten Erhalt von Kunst und Kulturgut.

Bonn/Frankfurt a.M., 01.09.2021

Patricia Brozio l Referentin Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Verband der Restauratoren (VDR) e. V.
German Association of Conservator-Restorers

Geschäftsstelle Bonn
Weberstr. 61 l 53113 Bonn
Tel.: 0841- 31 95 81 34 l Fax: 0228 - 92 68 97 27
(tel. Geschäftszeiten: Mo-Do 9-12:30 sowie 13-15 Uhr; Fr. 9-12.30 Uhr)



Merkmale

AkronymVDR
LandDeutschland
RegionEuropa
ThemenKonservierung, Restaurierung
TypisierungVerein, Verband, Organisation
Websitewww.restauratoren.de
Wikipediade.wikipedia.org/wiki/Verband_der_Restauratoren
 

VDR-Fachzeitschrift jetzt im Open Access

Die VDR-Fachzeitschrift hat mit der Veröffentlichung ihres aktuellen Hefts 2/2022 einen wichtigen Schritt in Richtung Open Access unternommen. Das bedeutet, dass das Heft nun für jedermann kostenfrei zugänglich ist. Doch was genau ist Open Access und wie ist es entstanden?
CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut

CONSERVA Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut

Europäischen Tag der Restaurierung 2023

Der nächste Europäische Tag der Restaurierung ist am 15. Oktober 2023! Entdecken Sie am dritten Sonntag im Oktober die Arbeit der Restauratorinnen und Restauratoren in ganz Europa, wenn sie Ihnen Einblicke in ihre Ateliers und aktuelle Konservierungs- und Restaurierungsprojekte bieten.
Europäische Tag der Restaurierung - „In guten Händen“ 2023

Europäische Tag der Restaurierung - „In guten Händen“ 2023

Restauratoren Profile

 Liesa Berens
Berens, Liesa
81667 Bergen, Hordaland

  • Holz und Holzobjekte
  • Konservierung - Allgemein
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung - Allgemein
 Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
  • Architektur- und Raumfassung
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Glas, Glasmalerei, Glasfenster und Keramik
  • Holzbau und Zimmerhandwerk
  • Metallobjekte
  • Textilien und Objekte aus Leder
Diplom-Restauratorin (FH) M.A. Desirée Drechshage-Rieke
Restaurierung-Drechshage
Diplom-Restauratorin (FH) M.A.
Drechshage-Rieke, Desirée
D-32107 Bad Salzuflen, Nordrhein-Westfalen
Telefon: +49 5222 2887733

  • Bemalte Oberflächen und Ausstattung
  • Bildtafeln und Retabel
  • Dokumentation
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Polychrome Bildwerke
Dipl. Restauratorin Sabine Güttler
Atelier für Papier- und Buchrestaurierung
Dipl. Restauratorin
Güttler, Sabine
D-40878 Ratingen, Nordrhein-Westfalen
Telefon: +49 2102 871891

  • Buchrestaurierung
  • Konservierung - Allgemein
  • Papier, Schriftgut, Buch und Buchmalerei
  • Präventive Konservierung
  • Restauratorische Fachplanung
  • Schriftgut, Kalligrafie, Grafik und Buchmalerei
Dipl. Restauratorin M.A. Anna Alena Hoffmann
Papier.Restaurierung Anna A Hoffmann
Dipl. Restauratorin M.A.
Hoffmann, Anna Alena
D-48165 Münster, Nordrhein-Westfalen

  • Konservierung - Allgemein
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Papier, Schriftgut, Buch und Buchmalerei
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung - Allgemein
  • Schriftgut, Kalligrafie, Grafik und Buchmalerei
 Aika Schnacke
Aika Schnacke, Restaurierung von Gemälden + zeitgenössischer Kunst
Schnacke, Aika
D-20539 Hamburg, Hamburg
Telefon: +49 40 363572

  • Dokumentation
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Konservierung - Allgemein
  • Polychrome Bildwerke
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
Dipl.-Ing.(FH) Architektin, Restauratorin Lena Stecker
Architektur+Restaurierung
Dipl.-Ing.(FH) Architektin, Restauratorin
Stecker, Lena
D-93128 Regenstauf, Bayern
Telefon: +49 9402 7999933

  • Dokumentation
  • Plastische Bildwerke und Architektur aus Stein
  • Putze und Fassungen in Innenräumen und an Fassaden
  • Restauratorische Fachplanung
  • Voruntersuchung
  • Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
Dipl. Restauratorin Anne Stockmeyer
Stockmeyer Restaurierungen
Dipl. Restauratorin
Stockmeyer, Anne
D-52080 Aachen, Nordrhein-Westfalen

  • Bemalte Oberflächen und Ausstattung
  • Ethnographische Objekte, Volks- u. Völkerkunde
  • Holz und Holzobjekte
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Präventive Konservierung
  • Vergoldungen
 Henning Argow
Argow-Restaurierung
Argow, Henning
D-31008 Elze, Niedersachsen
Telefon: +0177 7937840

  • Dokumentation
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Präventive Konservierung
  • Putze und Fassungen in Innenräumen und an Fassaden
  • Steinobjekte
  • Stuck und Stuckplastiken
ars colendi GmbH Norbert Assmuth M.A.
ars colendi GmbH
Assmuth M.A., Norbert
D-33100 Paderborn, Nordrhein-Westfalen
Telefon: 05251 180690

  • Architektur- und Raumfassung
  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Steinplastik und Steinarchitektur
  • Stuck und Stuckplastiken
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
  • Wandmalerei und Deckenmalerei
Restaurierung archäologischer Bodenfunde Detlef Bach
Restaurierung archäologischer Bodenfunde
Bach, Detlef
D-55595 Winterbach, Rheinland-Pfalz
Telefon: 06756 1248

  • Archäologische Ausgrabung
  • Archäologisches Kulturgut und Kunsthandwerk
  • Glas, Glasmalerei, Glasfenster und Keramik
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Kunsthandwerkliche Objekte
  • Metallobjekte
Dipl. Rest. (FH) Laurence Becker
atelier textil
Dipl. Rest. (FH)
Becker, Laurence
D-50354 Hürth, Nordrhein-Westfalen
Telefon: +49 221 96231346

  • Ethnographische Objekte, Volks- u. Völkerkunde
  • Konservierung - Allgemein
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Präventive Konservierung
  • Restaurierung - Allgemein
  • Textilien und Objekte aus Leder
Diplom-Restauratoren Silke + Ralph Böttcher
Diplom-Restauratoren
Böttcher, Silke + Ralph
D-74889 Sinsheim-Rohrbach, Baden-Württemberg
Telefon: 07261 946946

  • Architektur- und Raumfassung
  • Holz und Holzobjekte
  • Steinplastik und Steinarchitektur
  • Wandmalerei und Deckenmalerei
Staatlich geprüfter Restaurator Jörg Büchner
Restaurierungsatellier Jörg Büchner
Staatlich geprüfter Restaurator
Büchner, Jörg
D-36037 Fulda, Hessen
Telefon: +0661 9001283

  • Holz und Holzobjekte
  • Konservierungs- und Restaurierungskonzepte
  • Möbel und Raumausstattungen aus Holz
  • Polychrome Bildwerke
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
  • Voruntersuchung
Diplom Restaurator (FH) Stephan Bussmann
Diplom Restaurator (FH)
Bussmann, Stephan
D-78315 Radolfzell am Bodensee, Baden-Württemberg
Telefon: +49 07732 943299

  • Restauratorische Fachplanung
  • Steinplastik und Steinarchitektur
  • Stuck und Stuckplastiken
  • Voruntersuchung
  • Wandmalerei und Deckenmalerei
  • Wandmalerei und Objekte aus Stein
Atelier de Greef Georges de Greef
Art Expert Office
Atelier de Greef
de Greef, Georges
D-53757 Sankt Augustin, Nordrhein-Westfalen

  • Holz und Holzobjekte
  • Kunsthandwerkliche Objekte
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
  • Vergoldungen
Dipl.-Ing.(FH) Restaurator Stefan Drescher
Porzellanrestaurierung
Dipl.-Ing.(FH) Restaurator
Drescher, Stefan
D-01665 Käbschütztal, Sachsen
Telefon: +49 3521 451354

  • Glas, Glasmalerei, Glasfenster und Keramik
  • Kunsthandwerkliche Objekte
  • Porzellanrestaurierung (Zierporzellan, Glas und Keramik)
  • Restauratorische Fachplanung
  • Restaurierung - Allgemein
Restaurator Berthold Engel
Restaurator
Engel, Berthold
D-36137 KLEINLÜDER/FULDA, Hessen
Telefon: +49 6650 918383

  • Architektur- und Raumfassung
  • Dokumentation
  • Konservierung - Allgemein
  • Restauratorische Fachplanung
  • Voruntersuchung
  • Wandmalerei und Architekturfarbigkeit
Kunsthaus Essers Rudolf Essers
Kunsthaus Essers
Essers, Rudolf
D-69151 Neckargemünd, Nordrhein-Westfalen
Telefon: 06223 86 88 54

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
Dipl.-Restauratorin Katrin Etringer
Restaurierungsatelier Etringer
Dipl.-Restauratorin
Etringer, Katrin
D-56070 Koblenz, Rheinland-Pfalz
Telefon: +49 0261 22461

  • Gemälde und Gemäldemalerei
  • Historische, moderne und zeitgenössische Malerei
  • Konservierung - Allgemein
  • Moderne Materialien und Medien
  • Polychrome Bildwerke
  • Tafelmalerei und Holzskulptur
« 1234 »
1 - 20 von 488
tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.