romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Produkt-Darstellung, Werbung

2 Bilder 'Christus Pantokrator' + 'Madonna Glikofilussa' im Set, gerahmt

Die Ikonen der orthodoxen Kirche sind nicht einfach 'Abbildungen', sie ermöglichen als geweihte Objekte nach orthodoxem Glauben eine Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen irdischer und ...

2 Bilder 'Christus Pantokrator' + 'Madonna Glikofilussa' im Set, gerahmt

Die Ikonen der orthodoxen Kirche sind nicht einfach 'Abbildungen', sie ermöglichen als geweihte Objekte nach orthodoxem Glauben eine Verbindung zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen irdischer und spiritueller Welt. Nicht wenigen wird sogar Wundermächtigkeit zugeschrieben. Sie gehorchen einem strengen Bilderkanon, der vom schaffenden, oft anonymen Heiligenschreiber ('Hagiograf') nur sehr zurückhaltend variiert wird. Der großen sakralen Bedeutung der Ikone entspricht ihre Ausgestaltung: Zumeist werden sie vom Künstler aufwendig mit Blattgold verziert. Für eine überzeugende Reproduktion eines solchen Meisterwerkes ist ein spezielles Druckverfahren notwendig. Nur so lässt sich die Intensität der Farben authentisch auf die Bildleinwand übertragen. Der Bildhintergrund (das 'göttliche Licht') wird durch eine glänzende Metalllegierung erreicht. Auf der Rückseite dieser Reproduktionen findet sich ein Zertifikat, das Motiv und Reproduktionstechnik der jeweiligen Ikone erläutert.'Christus Pantokrator': Der Gesalbte als Weltenherrscher. Typisch für diese Darstellung Jesu ist die aufrechte Haltung, das Evangeliar sowie die zum Segensgruß erhobene rechte Hand. Der Nimbus ist mit Kristallen besetzt, zudem ist die Ikone mit Karneolen bestückt. Format 35 x 43 cm.'Madonna Glikofilussa': Dieses als Madonna Glikofilussa (grch. Glykophilusa) bezeichnete Ikonensujet zeigt die Muttergottes als zärtliche, sinngemäß übersetzt 'Liebkosende' Mutter des kleinen Jesuskindes. Der Nimbus (Heiligenschein) beider Figuren ist mit Kristallen veredelt. Format 35 x 43 cm.Beide Ikonen im Set. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas


Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

Skulptur 'Opfernder Pharao Thutmosis IV.', Metallguss
Skulptur 'Opfernder Pharao Thutmosis IV.', Metallguss

Mit Spendengefäßen in den Händen kniet Thutmosis IV. demutsvoll vor den Göttern. An seiner Stirn sit....
Wandmalerei aus Pompeji: Bild 'Mars und Venus', auf Keilrahmen
Wandmalerei aus Pompeji: Bild 'Mars und Venus', auf Keilrahmen

Pompeji galt als eine der schönsten Städte des römischen Reiches, bis anno 79 nach Chr. der Vesuv au....
Alexej von Jawlensky: Bild 'Blaue Vase' (1930), gerahmt
Alexej von Jawlensky: Bild 'Blaue Vase' (1930), gerahmt

1917 zog Jawlensky vom Genfer See nach Zürich, wo er sich neben den Porträits auch wieder den Stilll....
Carl Spitzweg: Bild 'Der ewige Hochzeiter' (1855-58), gerahmt
Carl Spitzweg: Bild 'Der ewige Hochzeiter' (1855-58), gerahmt

Schon zu Lebzeiten war 'Der ewige Hochzeiter' das beliebteste Sujet des Malers: Galant reicht der Ve....
Alphonse Mucha: Glasbild 'Efeu' (1901)
Alphonse Mucha: Glasbild 'Efeu' (1901)

Große Kunst von einem herausragenden Repräsentanten des Jugendstils. Alphonse Muchas Glasbild 'Efeu'....
Skulptur 'Hirsch', Kunstbronze
Skulptur 'Hirsch', Kunstbronze

In vielen Kulturen der Bronzezeit galt der Hirsch aufgrund seiner Stärke und seines mächtigen Geweih....
Egon Schiele: Bild 'Liegende Frau mit grünen Strümpfen' (1917), gerahmt
Egon Schiele: Bild 'Liegende Frau mit grünen Strümpfen' (1917), gerahmt

Das Seelenleben seiner Modelle suchte Egon Schiele auch in den Porträts zu veranschaulichen. Mit ihn....
St. Bernward-Leuchter (Reduktion), Version bronziert
St. Bernward-Leuchter (Reduktion), Version bronziert

In den zu ottonischer Zeit europaweit berühmten Hildesheimer Bronzewerkstätten ließ der später heili....
Angeles Anglada: Skulptur 'Aufrichtigkeit', Kunstguss Steinoptik
Angeles Anglada: Skulptur 'Aufrichtigkeit', Kunstguss Steinoptik

Gleichberechtigung ist in vielen Bereichen kaum mehr als ein Anspruch. Auch in der Kunst. Da Vincis ....
Franz Marc: Bild 'Fuchs (Blauschwarzer Fuchs)' (1911), gerahmt
Franz Marc: Bild 'Fuchs (Blauschwarzer Fuchs)' (1911), gerahmt

Original: 1911, Öl auf Leinwand, 50 x 63 cm (H/B), von der Heydt-Museum, Wuppertal. Hochwertige Fine....
 
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.