Gleichzeitig haben Sie eventuell alte Möbel im Haus, die Sie geerbt oder sich als Liebhaberstück gekauft haben. Einen ganzen Raum möchten Sie nicht mit alten Stücken einrichten, gleichzeitig sollen sie einen guten Platz finden. So stellt sich die Frage: Lässt sich das Alte mit dem Neuen kombinieren?
Wie kombinieren?
Um es gleich vorwegzunehmen: Ja, Kombinationen sind möglich, wenn Sie sich an ein paar Regeln halten. Natürlich können Sie die Räume auch einfach mit Alt und Neu zustellen, aber so sieht es nach einem Sammelsurium aus. Das Auge findet keinen Halt und Sie und Ihre Gäste können die Einzelelemente nicht richtig würdigen. Das ist sowohl für die alten wie für die neuen Möbel schade.
Einfacher dagegen geht es mit einem Motto oder Motiv, das sich durch das Zimmer zieht. Dafür suchen Sie sich eine Figur, Malerei oder ein Dekor aus, das sich auf unterschiedliche Weise mehrmals im Raum wiederholt. Wenn das nichts für Sie ist, wiederholen Sie Materialien wie Holz oder Metall in Form von Dekorationen. Eine weitere Möglichkeit: Kombinieren Sie Ton-in-Ton-Farben miteinander. Alte Möbel zeigen häufig Brauntöne aller Art. Diese Farbgleichheit lässt sich auch durch moderne Wohnzimmermöbel erreichen.
Wände testen und Möbel restaurieren
Eine hängende Wohnwand im modernen Stil sorgt zudem für Leichtigkeit im Raum. Gerade im Zusammenhang mit alten Möbeln, die meist schwerer wirken, kann dies eine wunderbare Aufhellung sein. Dabei werden alle Regale und Schränke sowie das TV-Board sicher an der Wand befestigt. Achten Sie vorher unbedingt auf die Qualität der Wände, damit sie die Möbel überhaupt festhalten können. Dafür eignet sich unter anderem Beton. In alten Häusern dagegen muss zunächst auf die Güte der betreffenden Wand geschaut werden. Für instabile Wände besorgen Sie sich im Baumarkt geeignete Dübel, Schrauben und weiteres Befestigungsmaterial. Lassen Sie sich bei Bedarf beraten.
Alte Möbel müssen gelegentlich restauriert werden. Nicht nur Sammlerstücke verdienen sorgfältige Behandlung. Bevor jedoch gewachst, geölt und poliert wird, kann es sein, dass kleine Schäden behoben werden müssen. Mit etwas Geschick und der passenden Anleitung können Sie das selbst in die Hand nehmen. Anschließend sorgt die Kombination der Antiquitäten mit der modernen Wohnwand für ein ganz eigenes Flair, das überzeugt.
Mit Accessoires punkten
Zu einem stilvollen Raum gehören Accessoires, die die Möbel in Szene setzen, damit harmonieren oder sie raffiniert kontrastieren. Es sind häufig die Kleinigkeiten, die ein Zimmer zu einem Wohnraum werden lassen. Puristische Einrichtungen sind davon nicht ausgenommen, denn hier steht gezielt eine Figur oder Bodenvase auf einem perfekt abgestimmten Teppich. Auch Vorhänge, Kissen und Lampen bestimmen die jeweilige Atmosphäre.
Sie brauchen nicht alles auf einmal zu kaufen. Zuerst kümmern Sie sich um die Möbel, auch um die Couch und einen passenden Tisch. Ebenso muss recht bald eine harmonierende Beleuchtung gekauft werden. Details wie eine Schmuckschale, eine Pflanze und Kerzen folgen ganz am Ende, wenn Sie wissen, wie der Raum wirken soll. Für die Auswahl von Bildern nehmen Sie sich ebenfalls unbedingt Zeit und kümmern sich entsprechend um attraktive Rahmen.
Autor/in: PL
Hinweis: Der Artikeltext gibt ausschließlich die Meinung des Autors/der Autorin wieder und spiegelt nicht die Position oder Meinung der Romoe-Redaktion wider. Wir bemühen uns, eine Vielfalt an Meinungen und Perspektiven widerzuspiegeln, aber die Meinungen und Ansichten in den Artikeln müssen nicht zwangsläufig die der Romoe-Redaktion widerspiegeln.