Nikolai Astrup, Micheline de Bellefroid, Auguste Beuret, Johann Martin Schmidt und Henri Cueco sowie dänische und belgische Künstlergruppen werden als Beispiele genommen. Aber auch indische, türkische, japanische und aztekische Künstlertraditionen werden untersucht. Darüber hinaus werden traditionelle und „cutting edge“ Untersuchungsmethoden von Papier als Informationsträger präsentiert.
Autorenbeschreibung
Das Werk ist ein Sammelband. Die Autoren sind Papierhistoriker, Naturwissenschaftler und Restauratoren, die Berufsgruppen also, die dem Material Papier in der Kunst am nächsten sind und es am besten kennen. Es sind renommierte Wissenschaftler/innen aus der ganzen Welt, die an Kunstwerken und Papier als Material forschen und hier ihre Ergebnisse vorstellen.
Die Herausgeberin Patricia Engel studierte Restaurierung in Wien, Dresden und Warschau. Sie erwarb Magisterium und Doktorat im Fach Restaurierung und habilitierte sich anschließend in ihrem Fach. Seit über 35 Jahren arbeitet sie neben ihrer universitären Lehrtätigkeit auch praktisch als Unternehmerin. Sie restauriert Graphiken, Bücher, Urkunden, Modelle, Globen und berät Archive, graphische Sammlungen und Bibliotheken. Außerdem ist Engel allgemein beeidete gerichtlich zertifizierte Sachverständige für Papierrestaurierung. Seit 2000 hat sie sich verstärkt der Forschung zugewandt, nachdem sie den noch immer bestehenden Wissensmangel in der Schriftgut- und Graphikrestaurierung erkannt hatte. Engel hat das European Research Centre for Book and Paper Conservation-Restauration und den Verein Restauratoren ohne Grenzen gegründet, internationale Fachtagungen initiiert und organisiert. Engel ist mit ihren Forschungsergebnissen und Publikationen eine europaweit anerkannte Expertin.
Sprache: Englisch, 712 Seiten
Der Preis beträgt 75,00 EURO pro Ex., Softcover-Ausführung
Dokumente
-
Artists Paper A Case in Paper History - Table of Content
PDF | Datum: 24.04.2023
Herunterladen (0,23 MB)