Die Tunisreise Paul Klees, Louis Moilliets und August Mackes nach Tunis hat Kunstgeschichte geschrieben: Unter afrikanischer Sonne revolutionierten sie einer wie der andere ihren Malstil, fanden in den verwinkelten Gassen unzählige Motive und setzten sich neu mit den Themen Form und Farbe auseinander. Das Villenviertel St. Germain, das heutige Ez-Zahra nahe Tunis, war ihre erste Station. Hier lebte Ernst Jäggi, ein mit Moilliet befreundeter Arzt. Sein Haus steht noch heute. Und noch heute, ein Jahrhundert nach der legendären Reise, zeugen Mackes Tunisbilder von seinem malerischen Genie. 'Das helle Haus' (1914): Ein ausgewähltes Werk aus der letzten und stärksten Periode von Mackes künstlerischem Schaffen. 1. Fassung, Original: Aquarell über Bleistift auf Bütten. Limitierte Auflage 1.000 Exemplare. Das Motiv wurde aufwendig auf 225g Echtbütten mit Prägung reproduziert. Gerahmt in Massivholzleiste. Format 33 x 38 cm. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas
August Macke: Bild 'Das helle Haus' (1914), gerahmt, Bild
Die Tunisreise Paul Klees, Louis Moilliets und August Mackes nach Tunis hat Kunstgeschichte geschrieben: Unter afrikanischer Sonne revolutionierten sie einer wie der andere ihren Malstil, fanden in de...
Mehr Infos und aktueller Preis
Anbieter

Ars Mundi
Kunstkompetenz ist für ars mundi selbstverständlich und das seit 70 Jahren! Bei ars mundi finden Sie ein weltweit einmaliges Angebot aus der Welt der Kunst mit mehr als 10.000 Objekten; davon zahlreiche limitierte und nummerierte Exklusiv-Editionen mit internationalen Künstlern.
Das könnte Sie auch interessieren
- Vincent van Gogh: 'Vase mit Sonnenblumen', Replikat
- Caspar David Friedrich: 'Der Nachmitag', Porzellan
- Franz Marc: Bild 'Zwei Katzen, blau und gelb' (1912), gerahmt, Bild
- Pablo Picasso: 'The Lovers', 1923, Bild
- Claude Monet: Bild 'Bäume am Ufer, Frühling in Giverny' (1885), gerahmt, Bild
- Echnaton-Porträtkopf mit aufgesetzter Krone, Büste
- Rolf May: Skulptur 'Einhorn', Version in Bronze, Skulptur
- Michelangelo Buonarroti: Skulptur 'Moses' (1513-16), Reduktion in Kunstmarmor, Skulptur
- Paul Klee: Bild 'Haupt- und Nebenwege' (1929), gerahmt, Bild
- Alphonse Mucha: Glasbild 'Topas', Bild