Meisterwerke des 17. und 18. Jahrhunderts:
Die Sammlungen des Bayerischen Nationalmuseums zur Kunst des Barock und des Rokoko zählen zu den bedeutendsten in Europa. Internationale Künstler und Kunsthandwerker haben mit ihren Werken Spitzenleistungen hervorgebracht. Skulpturen, Möbel, Gemälde, Uhren, Porzellan, Goldschmiedewerke, Prunkwaffen und Tapisserien künden von Vorlieben und Entwicklungen dieser Epoche.
Die Abfolge der Regenten, die Bayern zwischen Dreißigjährigem Krieg und Französischer Revolution maßgeblich geprägt haben, bietet die zeitliche Orientierung in diesem Auswahlkatalog. Weitere Themen umfassen die Wohnwelten des Adels und die Gartenlust des 18. Jahrhunderts. Einen Schwerpunkt der Sammlung bilden die Skulpturen des Barock und des Rokoko, allen voran die Werke der Münchner Bildhauer Johann Baptist Straub und Ignaz Günther. Ihre Meisterwerke gelten, gefördert durch Kirchen und Klöster wie durch den Adel heute als Inbegriff des süddeutschen Rokokos.
Barock und Rokoko
Merkmale
Autoren | Renate Dr. Eikelmannn |
Verlag, Herausgeber | Sieveking |
Mehr Infos und aktueller Preis
Anbieter

Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc. ist ein amerikanischer Onlineversandhändler mit einer sehr breit gefächerten Produktpalette.
Das könnte Sie auch interessieren
- Wandmalerei der Giottozeit in Italien 1280-1400
- Ywain auf Schloß Rodenegg
- Mittelalterliche Architektur in Polen
- Malmaterial und seine Verwendung im Bilde
- Der Frankfurter Domturm
- Fresken in Südtirol
- Bildwörterbuch der Architektur
- The Botticelli Renaissance
- Naturwissenschaft und Denkmalpflege
- Historismus und Repräsentation