Der Herr des Mitleids, populärste Gottheit des ostasiatischen Buddhismus, elegant und prächtig in Zen-mystische Meditiation versunken, darf als einer der fünf höchsten Buddhas die zum Punkt reduzierte Locke auf der erlauchten Stirn tragen. Das Original dieser Skulptur wurde zerstört, so dass Replikate heute die einzigen Zeugen dieses wunderbaren Kunstobjekts sind. Original: Holz, Japan, 19. Jahrhundert. Polymeres ars mundi Museums-Replikat von Hand gegossen, von Hand vergoldet. Höhe ca. 70 cm. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas
Buddha-Skulptur 'Amitabha', Kunstguss handvergoldet
Der Herr des Mitleids, populärste Gottheit des ostasiatischen Buddhismus, elegant und prächtig in Zen-mystische Meditiation versunken, darf als einer der fünf höchsten Buddhas die zum Punkt reduzierte...
Mehr Infos und aktueller Preis