Wie kaum eine zweite Region in Europa ist Mecklenburg-Vorpommern geprägt von Schlössern und Herrenhäusern.
Neben den prachtvollen herzoglichen Residenzen zeugen vor allem mehr als 1.000 bis heute erhaltene Gutshäuser mit ihren repräsentativen Wohngebäuden, Patronatskirchen und herrlichen Parkanlagen vom kulturellen Reichtum Mecklenburg-Vorpommerns, die vor allem durch die dekorative Opulenz ihrer Ausstattung und ihre architektonische Vielfalt überraschen.
Diese Entdeckungsreise zu adligen Landsitzen, die faszinierende Darstellung und Beschreibung der Domizile und Anwesen lädt ein zu einem Besuch der Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommern.
Geschichte und Kultur, Natur und Landschaft, viele Service-Tipps, Übersichtskarten und vor allem die zahlreichen Farbfotos machen diesen Bild-Textband für den Reisenden unverzichtbar.
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Merkmale
Autoren | Freundeskreis Schlösser und Gärten der Mark in der Deutschen Gesellschaft e. V. |
Verlag, Herausgeber | L + H Verlag Berlin Thies Schröder e.K. |
Mehr Infos und aktueller Preis
Weitere Produkte & Services
Architekten des Klassizismus und Historismus
Bauen in Basel 1780-1880: Die Jahre zwischen 1780 und 1880 waren eine Zeit des technischen, politisc....
Bauen in Basel 1780-1880: Die Jahre zwischen 1780 und 1880 waren eine Zeit des technischen, politisc....
Der Jugendstilkünstler Anton Huber und sein Hauptwerk Haus Lensnack
Anton Huber, gebürtig aus Stuttgart, ein bisher unbeschriebenes Blatt in der Kunstgeschichte, wird z....
Anton Huber, gebürtig aus Stuttgart, ein bisher unbeschriebenes Blatt in der Kunstgeschichte, wird z....
Historische Ornamentschablonen aus Leipziger Wohngebäuden
1840-1935 Von Spätklassizismus bis Art déco - Leipzig gilt gemeinhin als die Jugendstil- und Gründe....
1840-1935 Von Spätklassizismus bis Art déco - Leipzig gilt gemeinhin als die Jugendstil- und Gründe....
Französische Kunst-Keramik 1860–1920
Ein Handbuch: Der Zeitraum zwischen 1860 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs gilt heute als ein Höh....
Ein Handbuch: Der Zeitraum zwischen 1860 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs gilt heute als ein Höh....
Die mittelalterlichen Wandmalereien im Kloster Müstair
Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich Bd. 22: Die mittelalterlichen W....
Veröffentlichungen des Instituts für Denkmalpflege an der ETH Zürich Bd. 22: Die mittelalterlichen W....
Frankreichs gotische Kathedralen
Eine Reise zu den Höhepunkten mittelalterlicher Architektur: Frankreichs gotische Kathedralen gehöre....
Eine Reise zu den Höhepunkten mittelalterlicher Architektur: Frankreichs gotische Kathedralen gehöre....
Bernini Der Schöpfer des barocken Rom
Gianlorenzo Bernini erwarb seinen Ruhm vor allem als der große Baumeister und Bildhauer des römische....
Gianlorenzo Bernini erwarb seinen Ruhm vor allem als der große Baumeister und Bildhauer des römische....
Baustilkunde
Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart: Das unverzichtbare Hand....
Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart: Das unverzichtbare Hand....
Denkmalpflege für Architekten
Die Themenauswahl und -behandlung dieses neuen Denkmalpflegebuches greift die besonderen Interessen ....
Die Themenauswahl und -behandlung dieses neuen Denkmalpflegebuches greift die besonderen Interessen ....
Welten der Meister
Maler, Mythen & Mäzene aus 500 Jahren entdeckt in der Gemäldegalerie Berlin: Zwölf spannende Gesch....
Maler, Mythen & Mäzene aus 500 Jahren entdeckt in der Gemäldegalerie Berlin: Zwölf spannende Gesch....