Bayern, Band 11-Landkreise Traunstein, Berchtesgadener Land und Ebersberg: Im Landkreis Ebersberg dagegen beauftragte man gern Freskanten aus München. In Ebersberg konnten verschiedene Ausmalungen aus drei Epochen anhand von Zeichnungen und Archivalien dokumentiert werden, unter anderem ein in seiner Ausführlichkeit seltener Sebastianszyklus, der sich auf die einst berühmte Wallfahrt zur Hirnschale des Heiligen in Ebersberg bezog.
Dem zeitlichen Zusammentreffen des Brandunglücks in Ebersberg mit der 1782 gegründeten englisch- bayerischen Zunge des Malteserordens ist die wohl einzige erhaltene bildliche Selbstdarstellung der Malteser in Bayern zu verdanken. Wallfahrten, wundertätige Gnadenbilder, volkstümliche Kult- und Andachtsformen bestimmten im Voralpenland noch mehr als anderswo die Bildwelt der Kirchen.
Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland
Merkmale
Autoren | Hermann Bauer, Frank Büttner, uvm |
Verlag, Herausgeber | Hirmer |
Mehr Infos und aktueller Preis