Herrscherinnen, Künstlerinnen, Lebedamen: Die Entdeckung der Frauen – zwei Phänomene der Renaissance: Frauen werden von Männern ›entdeckt‹, als Herrscherinnen, Mitregentinnen, als Dichterinnen und Malerinnen. Doch die Frauen der Renaissance entdecken auch sich selbst, entdecken, dass sie in einer Gesellschaft, die von Männern geführt und geprägt wird, Stellung beziehen können. Nicht nur an jenen Orten, an die sie von Männern traditionell gebunden wurden und verbannt worden waren, sondern auch in männlichen Domänen: der Kunst und der Politik.
So ist der Titel bewusst doppeldeutig gewählt«, schreibt Thomas Blisniewski in seinem Vorwort. Der Autor erzählt in diesem reich bebilderten Buch von Dichterinnen, Malerinnen, Musikerinnen, Fürstinnen, Mäzeninnen und Lebedamen, die den Männern auf Augenhöhe begegneten. In ihren literarisch-rhetorischen Briefdialogen, ihren politischen Entscheidungen, ihren künstlerischen Ambitionen oder ihrer strategischen Weitsicht nötigten sie den männlichen Herrschern, Künstlern und Denkern Respekt ab. Welche Verehrung das weibliche Geschlecht erfuhr, zeigen darüber hinaus auch die Kapitel über religiöse und idealisierte Frauen. Wobei Letztere den perfekten Vorwand boten, um mythische Heldinnen wie Venus, Flora oder Lucretia hüllenlos zu zeigen. Trotz des männlichen Blicks beginnt im späten 15. Jahrhundert für die gebildete Frau von Stand ein besonders produktives Zeitalter, das leider Ende des 16. Jahrhunderts wieder für lange Zeit in einen tiefen Dornröschenschlaf sinkt. Mit Gemälden von Sofonisba Anguissola, Lavinia Fontana und Catharina van Hemessen, Sandro Botticelli, Albrecht Dürer, Michelangelo, Tizian, Giorgione, Lucas Cranach d.Ä., Raffael, Hans Holbein d.J., Paolo Veronese u.v.a.
Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance
Merkmale
Autoren | Thomas Blisniewski |
Verlag, Herausgeber | Elisabeth Sandmann |
Mehr Infos und aktueller Preis
Weitere Produkte & Services
Romanik im Rheinland
Sakralbaukunst 800-1250: Wie nur ganz wenige Regionen Europas weist das Rheinland eine beeindruckend....
Sakralbaukunst 800-1250: Wie nur ganz wenige Regionen Europas weist das Rheinland eine beeindruckend....
Techniken der Wandmalerei am Bauwerk
Planung, Ausführung und Bewertung (Beuth Praxis):Dieses Buch bietet eine umfassende Beschreibung d....
Planung, Ausführung und Bewertung (Beuth Praxis):Dieses Buch bietet eine umfassende Beschreibung d....
Bildwörterbuch der Architektur
Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (Kröners Taschenausgaben (KT....
Mit englischem, französischem, italienischem und spanischem Fachglossar (Kröners Taschenausgaben (KT....
Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut Heft 1/2017
Die Fachzeitschrift des Verbandes der Restauratoren (VDR), die Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und....
Die Fachzeitschrift des Verbandes der Restauratoren (VDR), die Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und....
Giordano Orsinis Uomini Famosi in Rom
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli: Kardinal Giordano ....
Italienische Forschungen des Kunsthistorischen Institutes in Florenz, I Mandorli: Kardinal Giordano ....
Wandmalerei der Frührenaissance in Italien - Die Blütezeit
(in 2 Bdn., Bd.2, Die Blütezeit 1470-1510) Die Wandmalerei ist eine der großen künstlerischen Leist....
(in 2 Bdn., Bd.2, Die Blütezeit 1470-1510) Die Wandmalerei ist eine der großen künstlerischen Leist....
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Wie kaum eine zweite Region in Europa ist Mecklenburg-Vorpommern geprägt von Schlössern und Herrenhä....
Wie kaum eine zweite Region in Europa ist Mecklenburg-Vorpommern geprägt von Schlössern und Herrenhä....
Naturwissenschaft und Denkmalpflege
Eine Thematik die seit Anfang der neunziger Jahre eine Arbeitsgruppe am Institut für Mineralogie und....
Eine Thematik die seit Anfang der neunziger Jahre eine Arbeitsgruppe am Institut für Mineralogie und....
Die Entdeckung der Frauen in der Renaissance
Herrscherinnen, Künstlerinnen, Lebedamen: Die Entdeckung der Frauen – zwei Phänomene der Renaissance....
Herrscherinnen, Künstlerinnen, Lebedamen: Die Entdeckung der Frauen – zwei Phänomene der Renaissance....
Giganten der Gotik. Die Baukunst der Kathedralen
Niemand kann sich der fast magischen Faszination der großen Kathedralen entziehen. Dieser Band zeigt....
Niemand kann sich der fast magischen Faszination der großen Kathedralen entziehen. Dieser Band zeigt....