Ein umfassender Einblick in die Traditionen und Arbeitsweisen der Künstlerwerkstätten und Ateliers vom Mittelalter bis ins beginnende 20. Jahrhundert. Unter Einbeziehung maltechnischer Erkenntnisse, Quellenschriften sowie neuester Forschungen ist ein Buch in verständlicher Sprache und klarer Gliederung entstanden.
Wir wissen viel über Künstler, aber oft sehr wenig über die Entstehung ihrer Werke. Die "Technische Kunstgeschichte", die die Werkstattgepflogenheiten, Techniken und die von den Künstlern verwendeten Materialien erforscht und untersucht, wird hier anschaulich vorgestellt. Der Leser kann den Künstlern bei der Arbeit »über die Schulter schauen « und die Entstehung der Gemälde vom Bildträger bis zum Firnis verfolgen.
DuMonts Handbuch der Gemäldekunde
Merkmale
Autoren | Knut Nicolaus |
Verlag, Herausgeber | Dumont Literatur und Kunst Verlag |
Mehr Infos und aktueller Preis
Anbieter

Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc. ist ein amerikanischer Onlineversandhändler mit einer sehr breit gefächerten Produktpalette.
Das könnte Sie auch interessieren
- Michelangelo Marmor und Geist
- Bauhistorisches Lexikon
- Historische Ornamentschablonen aus Leipziger Wohngebäuden
- Gotik Bildkultur des Mittelalters 1140 - 1500
- Schloss Ludwigslust
- Pergamon - Geschichte und Bauten einer antiken Metropole
- Wandmalerei in Ephesos
- Bildwörterbuch der Architektur
- Potsdam - Kunst, Architektur und Landschaft
- Barock nach dem Barock