DuMonts Handbuch der Gemäldekunde

Ein umfassender Einblick in die Traditionen und Arbeitsweisen der Künstlerwerkstätten und Ateliers vom Mittelalter bis ins beginnende 20. Jahrhundert. Unter Einbeziehung maltechnischer Erkenntnisse, Quellenschriften sowie neuester Forschungen ist ein Buch in verständlicher Sprache und klarer Gliederung entstanden.

handbuch-der-gemaeldekunde
handbuch-der-gemaeldekunde


Wir wissen viel über Künstler, aber oft sehr wenig über die Entstehung ihrer Werke. Die "Technische Kunstgeschichte", die die Werkstattgepflogenheiten, Techniken und die von den Künstlern verwendeten Materialien erforscht und untersucht, wird hier anschaulich vorgestellt. Der Leser kann den Künstlern bei der Arbeit »über die Schulter schauen « und die Entstehung der Gemälde vom Bildträger bis zum Firnis verfolgen.

Merkmale

AutorenKnut Nicolaus
Verlag, HerausgeberDumont Literatur und Kunst Verlag

Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte

Romanik und Gotik im Erzbistum Paderborn
Mittelalterliche Architektur in Polen
flaemische malerei
Bildwelten - Weltbilder: Romanische Wandmalerei in Westfalen
Januarius Zick 1730-1797: Gemälde, Graphik, Fresken
werkstoff holz
brockhaus kunst
Rom von oben
Münchens geplante Altstadt
Christian Philipp Koester Restaurierung-Oelgemaelde
 
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.