romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren

"Echt alt oder falsch neu" als Thema in der ZDF Denkmalschutz-Sendung

"Bürger, rettet Eure Städte" zeigt Beispiele in Ulm, Berlin und Dresden: Die ZDF-Denkmalschutzsendung "Bürger, rettet Eure Städte" beschäftigt sich am 9. November 2008 um 13.55 Uhr mit der Diskussion um Alt und Neu. Angesichts einer neuen architektonischen Nostalgie-Welle wird der Frage nachgegangen, wo und wie zerstörte Stadträume wieder hergestellt werden.

Die vorgestellten Beispiele aus Berlin, Dresden und Ulm geben dabei ganz unterschiedliche Antworten. Neben dem aktuellen Wiederaufbauprojekt des Berliner Stadtschlosses wird anhand der Bauten Unter den Linden gezeigt, wie hier seit den 50er Jahren mit den Zerstörungen des Krieges umgegangen wurde. Viele der scheinbar "alten" Bauten an Berlins Prachtmeile, von der Staatsoper und dem Kronprinzenpalais bis hin zum Hotel Adlon sind Rekonstruktionen der letzten 50 Jahre hinter historisierender Fassade.

Der Wiederaufbau der Dresdner Frauenkirche entstand dagegen nach streng wissenschaftlichen Maßstäben unter Einsatz eines großen Teils historischer Substanz in traditionellen Techniken und Materialien. Ganz anders die seit der Wiedereröffnung der Kirche 2005 in deren Schatten entstehenden Bebauung rund um den Neumarkt. Während die letzten Reste der barocken Kellergewölbe der völlig zerstörten historischen Bebauung neuen Tiefgaragen weichen mussten, entsteht nun neuer "Betonbarock" hinter vorgeblendeten detailverliebten historisierten Fassaden.

Einen ganz anderen Weg ist man in der Stadt Ulm gegangen. Hier entstanden auf zerstörten Flächen inmitten der Altstadt eine ganze Reihe von Neubauten zur Schließung der Stadträume und Straßen. Neben dem Stadthausbau des New Yorker Architekten Richard Meier entstanden eine Reihe von Bauten des Architekten Stephan Braunfels, die in moderner Formensprache einfühlsam in die Umgebung eingepasst wurden. Ein Beispiel für echt neu, statt falsch alt.

Seit Juni widmet das ZDF dem Denkmalschutz in einem neuen Format von "Bürger, rettet Eure Städte" 30 Minuten im Quartal. Moderiert von ZDF-Redakteur Werner von Bergen werden Deutschlands wertvolle Bauschätze ausführlich und aus unterschiedlichen Blickwinkeln gezeigt. Seit 16 Jahren informiert die ZDF-Denkmalschutzsendung "Bürger, rettet Eure Städte" die Zuschauer regelmäßig über die Arbeit der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, über die Probleme und Erfolge bei der Sanierung wichtiger Baudenkmale in Deutschland und ruft zur Unterstützung und zu Spenden für die Stiftung auf. In über 170 Sendungen wurden fast 400 Denkmale vorgestellt - einmalig in der deutschen Fernsehlandschaft. Die Denkmalschutzsendung versteht sich als Sprachrohr des bürgerschaftlichen Engagements bei der Rettung unserer gebauten Kulturlandschaft. Besonderes Augenmerk von "Bürger, rettet Eure Städte" galt dabei stets dem Engagement von Bürgerinitiativen, Vereinen und Stiftungen. "Bürger, rettet Eure Städte" ist Teil des ZDF-Engagements für den Denkmalschutz.

Bonn, den 7. November 2008/Schi
Deutsche Stiftung Denkmalschutz - Presse
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.