Emil Nolde: Skulptur 'Stehende Frau' (1913/14), Bronze

Es war das Abenteuer ihres Lebens, als Emil und Ada Nolde von 1913 bis 1914 mit einer wissenschaftlichen Forschungsexpedition in die Südsee reisten. Nolde begeisterte sich für die paradiesisch anmuten...

Emil Nolde: Skulptur 'Stehende Frau' (1913/14), Bronze

Es war das Abenteuer ihres Lebens, als Emil und Ada Nolde von 1913 bis 1914 mit einer wissenschaftlichen Forschungsexpedition in die Südsee reisten. Nolde begeisterte sich für die paradiesisch anmutende Landschaft, vor allem aber für die Einheimischen, die er dort antraf. Es entstanden zahlreiche Gemälde, Skizzen und Zeichnungen - und einige Skulpturen. Das Südsee-Thema sollte Nolde auch nach der Rückkehr längere Zeit beschäftigen. 'Weitgehend unbekannt ist, dass Emil Nolde als gelernter Holzbildhauer und Möbelschnitzer seine künstlerische Entwicklung begonnen hat. Der Umgang mit Holz ist ihm also zutiefst vertraut, als er während der Südseereise 1913/14 die Schnitztechnik wieder aufgreift. Noch auf der Reise entsteht eine kleine Reihe von Skulpturen, die sich alle in seinem Nachlass in der Stiftung Seebüll Ada und Emil Nolde befinden. Bei der Motivwahl konzentrierte er sich auf eines der zentralen Themen, die seine Kunst prägen, nämlich den Menschen. Sein Interesse liegt an der Wiedergabe des unter der Oberfläche liegenden Charakters und der Wesenseigenschaften der dargestellten Personen. Es bereitet mir deshalb große Freude, dass mit dieser in ausgezeichneter Qualität reproduzierten Skulptur eine weitere Facette von Noldes Werk für eine ausgesuchte Öffentlichkeit bekannt wird.' (Dr. Christian Ring, Direktor der Nolde-Stiftung in Seebüll) Skulptur in feiner Bronze, von Hand im Wachsausschmelzverfahren gegossen, ziseliert und patiniert. Direkt vom Original abgeformt und in Originalgröße reproduziert. Limitierte Auflage 980 Exemplare, einzeln nummeriert. Der Sockel (aus Bronze) ist mit Noldes Signatur sowie der Gießereipunze versehen. ars mundi Exklusiv-Edition, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Nolde-Stiftung Seebüll. Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat. Format 27,5 x 5,5 x 3 cm (H/B/T). Gewicht 1 kg. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas


Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

Angeles Anglada: Skulptur 'Hingabe', Kunstguss Steinoptik
August Macke: Bild 'Stillleben mit Anemonen und blauem Buch' (1911), gerahmt
Angeles Anglada: Skulptur 'Leidenschaft', Kunstguss Steinoptik
Skulptur 'Nike von Samothrake' (33 cm), Kunstguss
Mayakopf-Plastik
Wassily Kandinsky: Bild 'Die gelbe Leinwand' (1938), gerahmt
Jan Vermeer van Delft: Bild 'Brieflesendes Mädchen am offenen Fenster' (1658), gerahmt
Claude Monet: Bild 'Irisbeet in Monets Garten' (1900), gerahmt
Ado Santini: 'Die Büste Jesu', Kunstmarmor auf Holz
Ernst Barlach: Skulptur 'Der Sinnende II' (1934), Reduktion in Bronze
 
 
tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.