romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Produkt-Darstellung, Werbung

Ernst Barlach: Skulptur 'Der Sinnende II' (1934), Reduktion in Bronze

Ernst Barlach und die Arbeit des Denkens Barlachs 'Sinnender' entstand im Jahre 1934. Es war auch für ihn ein Jahr großer Umbrüche und wichtiger Entscheidungen. Zwar bezeugte Barlach vorerst mit seine...

Ernst Barlach: Skulptur 'Der Sinnende II' (1934), Reduktion in Bronze

Ernst Barlach und die Arbeit des Denkens Barlachs 'Sinnender' entstand im Jahre 1934. Es war auch für ihn ein Jahr großer Umbrüche und wichtiger Entscheidungen. Zwar bezeugte Barlach vorerst mit seiner Unterzeichnung des 'Aufrufs der Kulturschaffenden' seine Bereitschaft, sich dem NS-Kunstsystem unterzuordnen, andererseits aber wuchs die bereits seit längerem laut formulierte Kritik an ihm aus eben diesen Kreisen soweit an, dass erste Arbeiten aus der Öffentlichkeit entfernt wurden. Sein 'Wanderer im Wind' - ebenfalls aus dem Jahre 1934 - wird heute als das Werk interpretiert, mit dem er schließlich Position gegen das Regime bezog. Sein 'Sinnender' steht insofern auch für einen quälenden Prozess: Ein junger Mann, dem die Anstrengung des Denkens anzusehen ist, weil ihm eine folgenschwere Entscheidung abverlangt wird. Skulptur 'Der Sinnende II': Die Fingerspitzen an die Wange gelegt und tief in Gedanken versunken: Barlachs 'Sinnender' zeigt das Denken als hochkonzentrierte Arbeit. Von Hand im Wachsausschmelzverfahren gegossen und patiniert. Direkt vom Original abgeformt und verkleinert (Reduktion). Limitierte Auflage 980 Exemplare, einzeln nummeriert und mit der vom Original übernommenen Signatur 'E. Barlach' sowie der Gießereipunze versehen. ars mundi Exklusiv-Edition, herausgegeben in Zusammenarbeit mit der Ernst Barlach Gesellschaft. Mit nummeriertem Authentizitäts- und Limitierungszertifikat. Format 8 x 34,5 x 5,5 cm (B/H/T). Gewicht 2,5 kg. 'Für mich verkörpert 'Der Sinnende' in seiner Haltung die Stille großer Weisheit. Die leicht aufgebauchte Rundform des Körpers wird lediglich durch vier lange Stegfalten aufgekantet. Die zum Kinn geführte linke Hand erscheint als aktiv herausgehobene Geste der Besinnlichkeit und der Innenschau, während die rechte Hand eher inaktiv in die Mantelschale zurückgenommen ist. Zerbrechlich und sensibel wirkt 'der Sinnende' als die kontemplative Existenz schlechthin. Er scheint ein Mensch zu sein, der auf äußere, vielleicht höhere Hilfe angewiesen ist. Er richtet nicht, er beurteilt nicht, er bezeugt einzig und allein seine Existenz. Spiritualität und religiöse Aura durchdringen die gesamte Erscheinung.' (Dr. Jürgen Doppelstein, Ernst Barlach Gesellschaft) Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas


Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

Franz Marc: Bild 'Turm der blauen Pferde' (1913), gerahmt
Franz Marc: Bild 'Turm der blauen Pferde' (1913), gerahmt

Dieses Bild gilt als eines der bedeutendsten Bilder vom Gründungsvater der legendären Künstlergruppe....
Skulptur 'Nike von Samothrake' (33 cm), Kunstguss
Skulptur 'Nike von Samothrake' (33 cm), Kunstguss

Zum Dank für einen Seesieg über König Antiochos III. von Syrien ließen die Einwohner von Rhodos die ....
Vincent van Gogh: Bild 'Fischerboote am Strand von Les Saintes-Marie-de-la-Mer' (1888), gerahmt
Vincent van Gogh: Bild 'Fischerboote am Strand von Les Saintes-Marie-de-la-Mer' (1888), gerahmt

Original: 1888, Öl auf Leinwand, 65 x 81 cm, Inv. s28V/1962 Vincent van Gogh Foundation, Amsterdam, ....
Schachspiel 'Keith Haring', schwarz-weiße Version
Schachspiel 'Keith Haring', schwarz-weiße Version

Aus Sperrholz, lackiert. Spielbrett, Stoffbeutel und 32 Schachbrett-Figuren. Format Spielbrett 30 x ....
Skulptur 'Bastetkatze', Bronze
Skulptur 'Bastetkatze', Bronze

Als Hüterin von Heim und Herd wurde Bastet eine der beliebtesten Gottheiten Ägyptens. Als Staatsgött....
Albrecht Dürer: Bild 'Junger Feldhase' (1502), gerahmt
Albrecht Dürer: Bild 'Junger Feldhase' (1502), gerahmt

Albrecht Dürers genauer Blick auf die Tierwelt: Dürer zählt zu den bedeutendsten und vielseitigsten ....
Auguste Renoir: Bild 'Tanz im Bougival' (1883), gerahmt
Auguste Renoir: Bild 'Tanz im Bougival' (1883), gerahmt

Renoir (1841-1919) verfügt als Impressionist über einen besonders sinnlichen und weichen Farbauftrag....
Angeles Anglada: Skulptur 'Contact', Kunstguss Steinoptik
Angeles Anglada: Skulptur 'Contact', Kunstguss Steinoptik

Die Verbindung von Mann und Frau. Angeles Angladas Skulptur 'Contact' ist ein ausgefallenes Wohnacce....
William Turner: Bild 'Die Sonne von Venedig' (1843), auf Keilrahmen
William Turner: Bild 'Die Sonne von Venedig' (1843), auf Keilrahmen

Original: Öl auf Leinwand, Tate Gallery, London. Für eine brillante, authentische Wiedergabe wurde d....
Francois Pompon: Skulptur 'Wasserhuhn', Kunstbronze
Francois Pompon: Skulptur 'Wasserhuhn', Kunstbronze

François Pompon (1855-1933) trug 15 Jahre lang wesentlich zum Ruhm des Bildhauerstudios von Auguste ....
 
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.