Der manieristischen Intention gemäß, 'Vergnügen zu bereiten und Staunen zu machen', hat der geniale Goldschmied und Renaissance-Meister das frauenlockende antike Waldgeschöpf des bockfüßigen Satyrs zum bukolisch-verführerischen, grazilen Hirtenknaben transportiert. Padua 1520. Original: Skulpturengalerie der Staatlichen Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Metallguss mit braunseidiger Renaissance-Patina. Höhe inklusive Marmorsockel 40 cm. Gewicht 4,7 kg. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas
Francesco da SantAgata: Skulptur 'Der Flötenbläser', Metallguss
Der manieristischen Intention gemäß, 'Vergnügen zu bereiten und Staunen zu machen', hat der geniale Goldschmied und Renaissance-Meister das frauenlockende antike Waldgeschöpf des bockfüßigen Satyrs zu...
Mehr Infos und aktueller Preis