Franz Marc: Bild 'Reh im Blumengarten' (1913), gerahmt

Viele Stunden verbrachte Franz Marc damit, Tiere in ihrem Lebensraum zu beobachten. Der deutsche Maler versuchte die Natur mit den Augen des Rehs zu sehen. So ließ er die Umgebung das Tier durchdringe...

Franz Marc: Bild 'Reh im Blumengarten' (1913), gerahmt

Viele Stunden verbrachte Franz Marc damit, Tiere in ihrem Lebensraum zu beobachten. Der deutsche Maler versuchte die Natur mit den Augen des Rehs zu sehen. So ließ er die Umgebung das Tier durchdringen und das Reh ein integraler Teil von ihr werden, es eins mit ihr sein. Im Jahr 1912 lernte Marc die Dynamik der italienischen Futuristen kennen und in Paris die Farben des Kubismus, 'Orphismus', von Robert Delaunay. Ab da wich er von seiner naturalistischen Darstellung ab und strukturierte die Bildoberfläche mit strahlenförmigen Farbflächen. Verbunden mit den hell-dunkel Kontrasten entstehen quasi aus sich heraus leuchtende und stimmungsvolle Gemälde. Rehe tauchten öfter als Motiv des Künstlers und Mitbegründers der Künstlergemeinschaft 'Der Blaue Reiter' auf. Das mag auch daran gelegen haben, dass er in seinem Garten in Sindelsdorf, südlich von München, zwei verwaiste Rehe hielt. Noch 1911 malte Marc seine Rehe in robusteren Formen und realistischeren Farben, auch wenn er sich da schon von der reinen Naturwiedergabe entfernt hatte. Original: Öl auf Leinwand, Kunsthalle, Bremen. 4-farbige rasterfreie Reproduktion auf Künstlerkarton. Blattformat 46 x 66 cm (H/B). Gerahmt in silbernem Massivholzrahmen mit Passepartout, verglast. Format 56 x 71 cm (H/B). Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas


Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

Franz Marc: Bild 'Der Tiger' (1912), gerahmt
Holzfigur 'Putto mit Geige'
Gustav Klimt: Bild 'Der Kuss' (1907-08), gerahmt
Pablo Picasso: Bild 'Kopf einer lesenden Frau', gerahmt
Claude Monet: Bild 'Felder im Frühling' (1887), gerahmt
Prunk-Uschebti des Tutanchamun
Ando Hiroshige: Bild 'Kameido Tenjin Schrein' (1856-1858), gerahmt
Der Berliner Grüne Kopf
Alphonse Mucha: Bild 'Schlüsselblume' (1899), gerahmt
Gustav Klimt: Bild 'Schloss Kammer am Attersee III' (1910), gerahmt
 
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.