Haupt der Medusa

Original: Glyptothek München. Wer in ihr schlangenumringeltes Gesicht blickte, wurde zu Stein. Perseus gelang es dennoch, ihr das Haupt abzuschlagen: er sah im glänzenden Rund seines blanken Schilds d...

Haupt der Medusa

Original: Glyptothek München. Wer in ihr schlangenumringeltes Gesicht blickte, wurde zu Stein. Perseus gelang es dennoch, ihr das Haupt abzuschlagen: er sah im glänzenden Rund seines blanken Schilds das Spiegelbild der Medusa und hieb ihr mit einem Sichelschwert den Kopf ab. Dieses eindrucksvolle Medusenhaupt stammt ursprünglich von einer Athenestatue des antiken Bildhauers Phidias. Römische Kopie einer Athene-Statue des Phidias. Polymeres ars mundi Museums-Replikat, von Hand gegossen, im Format 20 x 17 x 11 cm mit schwarzem Diabassockel 7,5 x 18 x 7,5 cm (B/H/T). Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas


Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte

Sepp Mastaller: Skulptur 'Don Quijote', Bronze
Wassily Kandinsky: Bild 'Berglandschaft mit Kirche' (1910), gerahmt
Porträtkopf 'Augustus', Kunstguss
Skulptur 'Isis und Harpokrates'
Goethe-Büste, Version in Kunstmarmor
Auguste Rodin: Skulptur 'Die Kathedrale' (1908), Version in Bronze
Skulptur 'Bastetkatze mit Collier', Metallguss/Stein, Schmuck
Salvador Dalí: Bild 'Retrospect. II: La vision del Angel del Cap d'Creus', gerahmt
Alphonse Mucha: Glasbild 'Rubin'
Skulptur 'Fauno Danzante aus Pompeji' (Reduktion), Metallguss
 
 
tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.