Erstmals seit 50 Jahren liegt mit diesem Band wieder ein profunder, zugleich erfrischend knapper Überblick über die Kunst der Stadt Rom seit der Spätantike vor. Sachkundig, lebendig und mit großer Kennerschaft erläutert der Autor mehr als 1500 Jahre römischen Kunstschaffens. 76 sorgfältig ausgewählte Abbildungen dokumentieren die Schlüsselwerke der römischen Kunst.
Von den frühen Katakomben bis zu den gewaltigen Pilgerkirchen, von den Stadtpalästen der Kardinäle bis zur Urbanistik des Barock und des 19. Jahrhunderts, von der faschistischen Architektur bis zum Filmschaffen der Gegenwart:
Römische Kunst erweist sich auf den Mythos Rom fixiert. Dieser Konstanz verdankt sie – paradox genug – ihre erstaunliche Innovationskraft.
Grundlagen der bildlichen Selbstfixierung Roms sind die christliche Ikonographie und das auf liturgische Funktionen abgestimmte Baurepertoire. Zu den Bedingungen des Ortes treten die Strategien der führenden Auftraggeber – allen voran der Päpste und des hohen Klerus. Die ‘Hofkunst’ am Stuhl Petri, die Legitimationszwänge, in die das Zentrum der katholischen Welt durch die Glaubensspaltung gerät, die vielfältigen Erneuerungsbewegungen der Bildkunst im 19. Jahrhundert sind noch ebenso bestimmt von jenen Prägungen, die für den Mythos Rom stehen, wie die opulenten Produktionen von Cinecittà oder die wichtigen Strömungen der modernen Malerei seit dem Zweiten Weltkrieg.
Nach langer Zeit liegt mit diesem Buch für Rom wieder ein kurzer, historisch präziser und dem Reisenden wie Studierenden unverzichtbarer Überblick über mehr als 1500 Jahre stadtrömische Kunst vor.
Kleine Kunstgeschichte Roms
Merkmale
Autoren | Andreas Tönnesmann |
Verlag, Herausgeber | C.H. Beck |
Mehr Infos und aktueller Preis
Weitere Produkte & Services
Das antike Rom Ein literarischer Stadtführer
Anhand von Texten aus der römischen Literatur führt Christoff Neumeister den Leser in das pulsierend....
Anhand von Texten aus der römischen Literatur führt Christoff Neumeister den Leser in das pulsierend....
Denkmalpflege für Architekten
Die Themenauswahl und -behandlung dieses neuen Denkmalpflegebuches greift die besonderen Interessen ....
Die Themenauswahl und -behandlung dieses neuen Denkmalpflegebuches greift die besonderen Interessen ....
Wandmalerei der Giottozeit in Italien 1280-1400
Vielgestaltig und farbenprächtig entfaltet diese Neuerscheinung in Ergänzung der Bände zur Italieni....
Vielgestaltig und farbenprächtig entfaltet diese Neuerscheinung in Ergänzung der Bände zur Italieni....
Lexikon historischer Maltechniken, m. CD-ROM
Silber, Gold und Patina: Altes Wissen in lexikalischer Form zusammengefasst! Thomas Brachert fasst d....
Silber, Gold und Patina: Altes Wissen in lexikalischer Form zusammengefasst! Thomas Brachert fasst d....
Bauhistorisches Lexikon
Das Buch gibt vor allem Handwerkern, Architekten, Denkmalpflegern und Restauratoren einen guten Über....
Das Buch gibt vor allem Handwerkern, Architekten, Denkmalpflegern und Restauratoren einen guten Über....
Historismus und Repräsentation
Die Baupolitik Friedrich Wilhelms IV. in der preußischen Rheinprovinz: Die kunst- und kulturhistoris....
Die Baupolitik Friedrich Wilhelms IV. in der preußischen Rheinprovinz: Die kunst- und kulturhistoris....
Kunsterhaltung - Machtkonflikte
Als ungewöhnlicher kulturhiostorischer Teilaspekt der Weimarer Republik wird das Feld der Gemälderes....
Als ungewöhnlicher kulturhiostorischer Teilaspekt der Weimarer Republik wird das Feld der Gemälderes....
Romanik und Gotik im Erzbistum Paderborn
Das Erzbistum Paderborn hat auf seinem Gebiet faszinierende Dokumente der frühesten Architektursprac....
Das Erzbistum Paderborn hat auf seinem Gebiet faszinierende Dokumente der frühesten Architektursprac....
Malmaterial und seine Verwendung im Bilde
Seit nunmehr acht Jahrzehnten greifen Menschen, die Fragen zu Farben, Pigmenten, Malmitteln und Bind....
Seit nunmehr acht Jahrzehnten greifen Menschen, die Fragen zu Farben, Pigmenten, Malmitteln und Bind....
Schloss Ludwigslust
Schloss Ludwigslust ist ein Juwel der norddeutschen Barockarchitektur. Als einstige Residenz der Her....
Schloss Ludwigslust ist ein Juwel der norddeutschen Barockarchitektur. Als einstige Residenz der Her....