Liebfrauen in Trier

Architektur und Ausstattung von der Gotik bis zur Gegenwart: Mit ihrer nahezu 800-jährigen Baugeschichte, die bis in die jüngste Gegenwart reicht, ist die Trierer Liebfrauenkirche für alle Epochen der Architektur-, Kunst- und Kulturgeschichte von herausragender Bedeutung.

Liebfrauen in Trier
Liebfrauen in Trier


Aus diesem Grund wurde sie 1986 von der UNESCO in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Sie steht im Mittelpunkt des Bandes, doch ist ihre Bau- und Ausstattungsgeschichte nur im europäischen Vergleich nachzuvollziehen. Neben der Elisabethkirche in Marburg handelt es sich um einen der frühesten gotischen Sakralbauten in Deutschland und sie ist zudem einer der wenigen Zentralbauten im hochgotischen Stil.

Merkmale

AutorenAndreas Tacke, Stefan Heinz
Verlag, HerausgeberMichael Imhof

Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

Anmut und Schönheit
Schloss Ludwigslust
Handbuch Möbel aufarbeiten
Romanik im Rheinland
Restauratorenhandbuch 2021/2022
geschichte kunst
Die Cappella Palatina in Palermo
Wandmalerei der Fruehrenaissance
Erinnerungsorte der Antike
Die Klosterkirche Corvey
 
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.