Städtebau und Denkmalpflege ab 1944 für den Wiederaufbau: Die Münchner ‚Altstadt‘ ist de facto neu. Ihre Gebäude stammen weitgehend aus den Nachkriegsjahrzehnten. Große Bereiche rings um die Frauenkirche lagen am Ende der Trümmerräumung als eingeebnetes Bauland für den Neuaufbau bereit.
Dass die Altstadt, also der Bereich innerhalb des Altstadtrings, dennoch auf den ersten Blick als ‚gewachsenes‘ Ensemble erscheint, ist kein Zufall, sondern das Ergebnis sorgfältiger Planung und umsichtiger Bau- und Denkmalpolitik. Das Buch „Münchens geplante Altstadt“ von Carmen M. Enss zeigt die Planungs- und Umsetzungsschritte des Münchner Wiederaufbaus. Erstmals werden hier exklusiv Zeichnungen aus dem Stadtarchiv veröffentlicht – eine detaillierte städtische Planung im Maßstab 1:1000, die eigens für die Analyse der Schäden, die exakte Kartierung der Baudenkmäler und für die Planung städtebaulicher Modernisierungen und Sanierungen der Altstadt angefertigt wurde. Historische Dokumente in einer Genauigkeit, die ihresgleichen sucht.
Münchens geplante Altstadt
Merkmale
Autoren | Carmen M. Enss |
Verlag, Herausgeber | Schiermeier, Franz |
Mehr Infos und aktueller Preis
Anbieter

Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc. ist ein amerikanischer Onlineversandhändler mit einer sehr breit gefächerten Produktpalette.
Das könnte Sie auch interessieren
- Die Restaurierung eines Meisterwerks
- Kunsterhaltung - Machtkonflikte
- Januarius Zick 1730-1797: Gemälde, Graphik, Fresken
- Französische Kunst-Keramik 1860–1920
- Naturwissenschaft und Denkmalpflege
- Architekten des Klassizismus und Historismus
- Werkstoff Holz
- Wandmalereirestaurierung
- Werkstoffkunde Holz für Restauratoren
- Handbuch der antiken Architektur