Michelangelo Buonarroti: Wandobjekt 'Die Erschaffung des Adams', Version in Bronze

Als Michelangelo zwischen 1508 und 1512 die Gewölbefresken der Sixtinischen Kapelle in Rom schuf, spielte er bereits eine entscheidende Rolle im künstlerischen und intellektuellen Leben Italiens. In n...

Michelangelo Buonarroti: Wandobjekt 'Die Erschaffung des Adams', Version in Bronze

Als Michelangelo zwischen 1508 und 1512 die Gewölbefresken der Sixtinischen Kapelle in Rom schuf, spielte er bereits eine entscheidende Rolle im künstlerischen und intellektuellen Leben Italiens. In neun Szenen schildert das Deckenfresko die Schöpfungsgeschichte. Sein Zentrum bilden zwei Hände: Die vom Betrachter aus gesehen linke gehört dem lagernden Adam, die rechte dem aus einer Wolke herabsteigenden Gottvater. Die indirekte Berührung ihrer beiden Zeigefinger machte das Fresko berühmt: Mit unglaublicher Leichtigkeit und Eleganz symbolisiert die Geste das Wunder der Schöpfung. Michelangelo zeigt nicht eigentlich die Erschaffung des Menschen, sondern seine Beseelung, zeigt das Überspringen des göttlichen Funkens. Das Wandobjekt hebt das Kernstück des spektakulären Werkes in die dritte Dimension. Das Objekt erhöht die plastische Wirkung und konzentriert sich ganz auf den Gehalt: der Sehnsucht nach dem Göttlichen und ihre Befriedigung in begnadeter Kunst. Original: Sixtinische Kapelle, Rom. Edition in Bronze. Gegossen im Wachsausschmelzverfahren von Hand. Format 58 x 25 x 15 cm. Gewicht 9 kg. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas


Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

Pablo Picasso: Bild 'Krug und Obstschale' (1931), gerahmt
Ägyptisches Sandstein-Relief 'Schleiereule', Version als Wandobjekt
Skulptur 'Hirsch', Kunstbronze
Caspar David Friedrich: Bild 'Die Lebensstufen' (1835), gerahmt
Vincent van Gogh: Bild 'Blühender Pfirsichbaum' (1888), gerahmt
Louis Auguste Moreau: Vase 'Marguerites', Version in Bronze (antikgrün), Skulptur
Johann Gottfried Schadow: Büste 'Luise und Friederike', Kunstmarmor
Wassily Kandinsky: Teppich 'Farbstudie Quadrate' (230 x 160 cm)
Gustav Klimt: Bild 'Bildnis einer Frau' (1916-18), gerahmt
Luise Kött-Gärtner: Skulptur 'Das Ziel ist erreicht', Bronze auf Steinguss
 
 
tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.