Das Werk von Paul Möbius (1866–1907), vergleichbar dem Schaffen von Joseph Maria Olbrich (1867–1908) in Wien und Darmstadt und von Richard Riemerschmid (1868–1957) in München, hat bisher noch nicht die ihm angemessene Würdigung gefunden.
Den interessierten Zeitgenossen allerdings war der Baumeister des Leipziger Jugendstils ein Begriff, seine Bauten wurden in Ausstellungen und Fachzeitschriften bekannt gemacht. So ist der hundertste Todestag des mit einundvierzig Jahren früh verstorbenen Architekten Anlass, Paul Möbius und sein Werk erstmals in einer Monographie vorzustellen. Das Buch begleitet eine Ausstellung in Leipzig.
• Der bedeutendste Architekt des Jugendstils in Leipzig
• Erste Monographie mit Werkverzeichnis
• Hundertster Todestag am 6. April 2007
Paul Möbius - Jugendstil in Leipzig
Merkmale
Autoren | Stefan W. Krieg, Bodo Pientka |
Verlag, Herausgeber | Deutsche Verlags-Anstalt |
Mehr Infos und aktueller Preis
Anbieter

Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc. ist ein amerikanischer Onlineversandhändler mit einer sehr breit gefächerten Produktpalette.
Das könnte Sie auch interessieren
- Rom von oben
- DuMonts Handbuch der Gemäldekunde
- Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
- Historische Malmaterialien und ihre Identifizierung
- Die Vier Bücher zur Architektur
- Die Klosterkirche Corvey
- Werkstoff Holz
- Beiträge zur Erhaltung von Kunst- und Kulturgut Heft 1/2017
- Anmut und Schönheit
- Restaurierungsethik