- Warum barrierefreie Wohnraumgestaltung wichtig ist
- Schlüsselbereiche der barrierefreien Renovierung
- Restaurierung von Möbeln und Gegenständen
- Fazit
Warum barrierefreie Wohnraumgestaltung wichtig ist
Eine barrierefreie Wohnraumgestaltung trägt entscheidend dazu bei, die Lebensqualität älterer Menschen beizubehalten und sie nicht zu verschlechtern. Es ermöglicht ihnen, länger unabhängig zu bleiben und ihre täglichen Aktivitäten ohne Einschränkungen auszuführen. Darüber hinaus reduziert es das Risiko von Unfällen und Verletzungen, indem es Hindernisse beseitigt und Sicherheitsvorkehrungen integriert.
Eine solche Gestaltung fördert zudem ein Gefühl der Selbstständigkeit und Würde. Viele Senioren müssen sich bereits damit abfinden, ihre Mobilität zu verlieren. Entweder insofern, dass sie nicht mehr aktiv am Straßenverkehr teilnehmen können oder sie nicht mehr die Möglichkeit haben zu laufen. Gerade dann ist ein barrierefreies Zuhause ein wichtiger Punkt, um einen gewissen Grad an Selbstständigkeit zu behalten.
Schlüsselbereiche der barrierefreien Renovierung
Die Renovierung eines Hauses für Senioren erfordert eine ganzheitliche Herangehensweise, die mehrere Schlüsselbereiche umfasst. Dazu gehören Bereiche wie die Zugänglichkeit des Wohnbereichs, barrierefreie Badezimmergestaltung, mit rollstuhlfreundlichem Zugang und ein Küchendesign, das den Bedürfnissen älterer Menschen entspricht. Dafür sollten alle Türen und Durchgänge einer Breite entsprechen, die ein ungehindertes Durchkommen ermöglichen, die Installation rutschfester Bodenbeläge im ganzen Haus oder in der ganzen Wohnung, schwellenlose Duschen und Haltegriffe im Badezimmer sowie höhenverstellbare Arbeitsflächen und leicht zugängliche Schränke im gesamten Wohnbereich. Zusätzliche technische Hilfsmittel, wie Fahrstühle oder beispielsweise gebrauchte Treppenlifte von Handicare, erleichtern obendrein den Zugang zu anderen Etagen oder der Wohnung generell.
Restaurierung von Möbeln und Gegenständen
Bei einer solchen Renovierung können auch Restaurierungen von Möbeln oder interessanten Gegenständen eine Rolle spielen, um eine Umgebung zu schaffen, die nicht nur funktional, sondern auch vertraut und gemütlich ist. Durch die Anpassung vorhandener Möbelstücke an die Bedürfnisse älterer Menschen und die Integration ergonomischer Designs kann der Komfort erheblich verbessert werden.
Ein häufiger Ansatz ist die Neugestaltung von Sitzmöbeln, wie Sofas und Stühlen, um eine bequeme Sitzposition zu gewährleisten und das Aufstehen zu erleichtern. Dies kann durch die Verwendung von Polsterungen mit spezieller Unterstützung und Armlehnen für zusätzlichen Halt erreicht werden. Darüber hinaus können höhenverstellbare Tische und Stühle die Benutzerfreundlichkeit erhöhen und es älteren Menschen ermöglichen, die Möbel an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen.
Die Restaurierung von Erinnerungsstücken und persönlichen Gegenständen ist ebenfalls von großer Bedeutung. Durch die Pflege und Aufbewahrung von Familienfotos, Erbstücken und anderen sentimental wertvollen Objekten können ältere Menschen eine vertraute und emotionale Verbindung zu ihrem Zuhause aufrechterhalten. Dies trägt nicht nur zur psychischen Gesundheit bei, sondern schafft auch eine warme und einladende Atmosphäre.
Fazit
Die barrierefreie Wohnraumgestaltung für Senioren ist ein Schlüsselfaktor für ein würdevolles Altern in den eigenen vier Wänden. Durch die Beseitigung von Hindernissen und die Integration von Sicherheitsvorkehrungen können ältere Menschen ein selbstbestimmtes und komfortables Leben führen. Man gewährleistet ihnen damit also ihr jahrelanges Zuhause beizubehalten und so lange dort zu verweilen wie nur möglich.
Autor/in: SD
Hinweis: Der Artikeltext gibt ausschließlich die Meinung des Autors/der Autorin wieder und spiegelt nicht die Position oder Meinung der Romoe-Redaktion wider. Wir bemühen uns, eine Vielfalt an Meinungen und Perspektiven widerzuspiegeln, aber die Meinungen und Ansichten in den Artikeln müssen nicht zwangsläufig die der Romoe-Redaktion widerspiegeln.