Restauratorenhandbuch 2021/2022: Der Branchen-Guide

Die Corona-Pandemie stellt die Museumslandschaft vor eine noch nie dagewesene Herausforderung: Geschlossene Häuser, aufgebaute und ungesehen wieder abgebaute Ausstellungen, gestoppte Projekte, Mitarbeiter:innen im Home Office oder in Kurzarbeit. Wie wirkt sich das auf die Institutionen aus? Und wo werden neue Wege beschritten?

Restauratorenhandbuch 2021/2022
Restauratorenhandbuch 2021/2022


Das Berufsbild der Restaurator:innen wandelt sich. Die Tätigkeiten vom Konservieren und Restaurieren haben sich hin zu weiteren Aufgaben wie Ausstellungs- und Projektmanagement, Depotplanung oder Vermittlung verändert. Ständig entwickeln sich neue Aufgabenbereiche. Ein großes Thema ist die Nachhaltigkeit. Vollklimaanlagen mit Temperaturstabilität und starker Regulierung der Luftfeuchtigkeit verbrauchen zum Beispiel viel Energie in Museen. Welche Alternativen gibt es hier?

Zudem gilt es, althergebrachte Techniken zu bewerten, um zeitgemäße Erhaltungsstrategien in der Kulturguterhaltung zu erarbeiten. Auch die Digitalisierung spielt eine große Rolle. Neben den verschiedenen Anwendungsgebieten der digitalen Technik sind die neuen virtuellen Möglichkeiten auch wichtig für die Rekonstruktion und Vermittlung historischer Objekte und Fragmente. Die Denkmalpflege ist mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert. Die internationale Gemeinschaften und Institutionen unternehmen wesentliche Schritte für eine inklusivere und nachhaltigere Welt. Keine Frage, dass es höchste Zeit ist, Maßnahmen zu ergreifen, die gewährleisten, dass die gegenwärtigen und zukünftigen sozialen, wirtschaftlichen, ökologischen und klimatischen Entwicklungen und Trends die Qualität der gebauten Umwelt nicht weiter schmälern, sondern als Chance für Verbesserungen genutzt werden. Auch von der Denkmalpflege wird hierzu ein positiver Beitrag erwartet.


Merkmale

AutorenUte Strimmer, Restauro - Magazin zur Erhaltung der Kulturerbes
ISBN3766725807
Verlag, HerausgeberCallwey; 1. Edition (12. Oktober 2021)

Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte

doerner
Restauratoren Handbuch 2014/2015
Handbuch der antiken Architektur
Kunst der Gotik
Farbige Skulpturen: Bedeutung, Fassung, Restaurierung
Die Klosterkirche Corvey
Spätromanische Wandmalerei
Romanik und Gotik im Erzbistum Paderborn
Zur Konservierung-Restaurierung eines partiell beflockten Barockbildes
Michelangelo Marmor und Geist
 
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.