SCHOTT TIKANA® - Restaurierungsglas für den Bauhausstil

Für Bauten im Bauhausstil ist TIKANA® besonders geeignet. Seine leicht unregelmäßige Oberfläche fügt sich harmonisch in die Bauten der klassischen Moderne. Dabei eröffnet TIKANA® wie die anderen SCHOTT Restaurierungsgläser alle Möglichkeiten, die historische Anmutung mit zeitgemäßen bauphysikalischen Eigenschaften zu verknüpfen.

 
Zusammenfassung:
  • SCHOTT TIKANA® für Gebäude der klassischen Moderne / des Bauhausstils
  • leicht unregelmäßige Oberfläche
  • ebenfalls mit erhöhtem UV-Schutz verfügbar
  • vielfältige Verarbeitungsoptionen (z.B. als Verbundglas, mit Beschichtungen oder als Isolierglas)

Dokumente

×

Technische Informationen


Fourcault-Verfahren
Fourcault-Verfahren

Beim traditionellen Fourcault-Verfahren wird das Glas aus der flüssigen Schmelze durch eine Düse über einen Ziehschacht vertikal nach oben gezogen. Am Ende des Ziehschachtes wird das Glas auf Tafelgröße geschnitten.


TIKANA® wird im Fourcault Prozess hergestellt. Es ist der erste voll mechanisierte Herstellungsprozess zur kontinuierlichen Herstellung von Flachglas. Die erste industrielle Anlage produzierte bereits 1914. Hierbei wird geschmolzenes Glas durch die Fourcault Düse gezogen, was das unverwechselbare Erscheinungsbild maschinengezogener Gläser mit einer bestimmten Dickentoleranz und welliger Oberfläche erzeugt.

Verfügbare Abmessungen:
Max. Abmessungen*: 2.400 x 1.500 mm
Standarddicken*: 4,0 mm
Max. Abmessung in 6 mm Dicke: 2.900 x 1.500 mm
Lichttransmission: > 90%
(*Andere Formate und Dicken auf Anfrage möglich)


Restaurierungsglas mit ETA Zulassung:

Die in Deutschland bisher übliche abZ wird im Zuge der europäischen Harmonisierung nur noch national angewendet, sofern keine europäischen harmonisierten Spezifikationen vorliegen. Die ETA (European Technical Assessment) ersetzt die abZ für die Mitgliedsstaaten der europäischen Union. Die nach dem besonderen Fourcault-Ziehglasprozess von SCHOTT produzierten Gläser sind von den üblichen Glasnormen nicht abgedeckt, d. h., auch die Produkte sind nicht ohne Weiteres geregelt. Die ETA bestätigt nun, dass die SCHOTT Fourcaultgläser die Anforderungen der Normen EN 12150-2, EN 14179-2, EN 14449 und EN 1279-5 erfüllen. Die ETA ist also ein unabhängiger, europaweit gültiger Leistungsnachweis der SCHOTT Fourcaultgläser – sowohl als Basisglas als auch veredeltes Produkt (ESG, VSG, VG und MIG). Umfangreiche Materialtests bei einem akkreditierten Prüfinstitut bestätigen die zertifizierten Produkteigenschaften.

Ihr Kundenvorteil:
  • Sicherheit, dass SCHOTT Fourcaultgläser normkonform zu Standardbauprodukten wie ESG, VSG, VG und Mehrscheiben-Isolierglas (MIG) verarbeitet und als solche bezeichnet werden können.
  • Keine aufwändigen Dokumentierungs- und Zulassungsprozesse mehr.
  • Klare Kommunikation der Verarbeitungsmöglichkeiten an den Endkunden unter Beibehaltung vertrauter Begrifflichkeiten




Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

TIKANA® im Kaufhaus Schocken in Chemnitz
RESTOVER® im Brendelschem Atelier der Bauhaus Universität in Weimar
GOETHEGLAS in der Orangerie im Schloss Schwerin
 
 
tracking

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Restauratoren Netzwerk registrieren. Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.