Dünne Verbundgläser ab 2 x 1,1 mm Glasdicke,
Verbunde bestehen aus mindestens 1 Scheibe Float und 1 Scheibe Restaurierungsglas (z. B. Antiqua, Mundgeblasenes Glas),
UV- & IR-Schutz
Thermisches Vorspannen von Restaurierungsglas (z. B. Antiqua, Mundgeblasenes Glas) zu Einscheibensichereitsglas (ESG)
Einsatz von ESG im Schlagschatten oder vor farbigen Gläsern
Verbund- und Verbund-Sicherheitsglas mit historischer Optik (VSG/VG)
Sollingglas verarbeitet alle Gläser aus dem Bereich der Restaurierung zu Verbund-Sicherheits- und Verbundglas ab 2 x 1,1 mm Glasdicke (VSG, VG). Auch mundgeblasenes Echt-Antik und Ziehglas werden mit modernem Floatglas zusammengefügt.
Durch spezielle Folien zwischen dem Verbund lassen sich diese Verglasungen mit UV- und Infrarot-Schutz (IR) ausstatten. Alternativ bieten wir auch mundgeblasenes Restaurierungsglas an, in dem die UV- oder IR-Schutzwirkung in der Glasstruktur integriert ist. Mittels UV-Schutz werden beispielsweise lichtempfindliche Exponate in Kirchen oder Museen geschützt. Der UV-Bereich lässt sich bis 400 nm fast völlig ausschalten.
Einscheibensicherheitsglas mit historischer Optik (ESG)
Sowohl historische Gläser als auch mundgeblase-ne Echt-Antikgläser werden durch eine thermische Vorspannung in der Weiterverarbeitung mit zusätzlichen Mehrwerten ausgestattet. Durch den thermischen Prozess sind die Gläser temperaturbeständiger, biegeelastischer und schlagzäher. Sollingglas veredelt Gläser ab 2 mm Dicke. Das Vorspannen zu Sicherheitsglas ermöglicht den Einsatz in kritischen Bereichen wie z.B. im Schlagschatten oder vor farbigen Gläsern.
Sicherheitsglas mit historischer Optik (ESG/VSG/VG)
Merkmale
Website | www.sollingglas.de/restaurierung |
Mehr Infos und aktueller Preis
Anbieter

Sollingglas Bau & Veredelungs GmbH & Co. KG
Vor mehr als 40 Jahren gegründet, ist Sollingglas mittlerweile der Spezialist für die Restaurierung von Flachglas in Kirchen, Museen und historischen Gebäuden. Unsere Kunden sind sowohl Tischler als auch Architekten, Denkmalpfleger und Restauratoren.