Einer der prächtigsten Schätze des Mittelalters: Für Weihen und Segnungen stiftete der Bayernherzog Tassilo III. und seine Gemahlin Liutberga diesen wegen seiner figuralen Inszenierung bis hin zur Zeit der Romantik einzigartigen Kelch. Original: Stift Kremsmünster/Österreich, vermutlich aus Nordumbrien, um 770 n. Chr. Fuß Bronze, Kelchschale Kupfer, Inneneinsatz aus poliertem Messing: teilweise mit 24 Karat vergoldet und mit 925er-Sterlingsilber versilbert mit Karneol, grünem Achat, Bergkristall, Sodalith. Höhe 25,5 cm. Kunst ganz einfach online bei ars mundi kaufen - bei einem der großen Kunstversender Europas
Tassilokelch
Einer der prächtigsten Schätze des Mittelalters: Für Weihen und Segnungen stiftete der Bayernherzog Tassilo III. und seine Gemahlin Liutberga diesen wegen seiner figuralen Inszenierung bis hin zur Zei...
Mehr Infos und aktueller Preis