romoe network
list Übersicht DE | EN person Anmelden Registrieren
Produkt-Darstellung, Werbung

Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik: 400-1000

Für die Geschichte der Kunst des östlichen Mitteleuropas fehlen bislang Darstellungen, die den Raum von Baltikum bis zu Adria als zusammenhängende Geschichtsregion begreifen. Das am GWZO Leipzig projektierte Handbuch stellt somit das erste kunsthistorische Werk dar, das sich dem gemeinsamen kulturellen Erbe der Völker dieser Region widmet und in europäischer Perspektive diskutiert.

Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik: 400-1000
Vom spätantiken Erbe zu den Anfängen der Romanik: 400-1000


Die Buchreihe ist dabei nicht allein für das Fachpublikum konzipiert, sondern soll vor allem auch dazu dienen, den aktuellen Forschungsstand nach außen zu tragen und einer breiteren Öffentlichkeit zu vermitteln.
Der Konzeption der gesamten Reihe liegen gemeinsame methodische Leitlinien zugrunde, insbesondere der dynamische Begriff des Kulturtransfers, der die kulturhistorischen Prozesse zwischen den einzelnen gesellschaftlichen und ethnischen Gruppen des ostmitteleuropäischen Raums am besten beschreiben kann. Im Fokus stehen damit die Funktion der Kunstwerke und ihre historische Bedingtheit, ihre lokale Verwurzelung ebenso wie die interregionale Verflechtung. Dem wird man am ehesten gerecht, wenn man Vermittlungswege und -akteure im Einzelnen nachvollzieht.
Die Achsen des Kulturtransfers, das heißt insbesondere die sich stets wandelnden politisch-kulturellen Beziehungen der Metropolen und Zentren, bildeten das Grundgerüst für die Umrisse des Darstellungsgebiets. Es umfasst die historischen Länder Polens, Litauens, Ungarns, Böhmens und die östlichen Teile des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation, kurz: die neuen EU-Mitgliedsstaaten Polen, Litauen, Lettland, Estland, die Tschechische und die Slowakische Republik, Ungarn, Slowenien und Rumänien sowie die östlichen Teile Deutschlands und Österreichs, dazu die benachbarten Regionen in Weißrussland, der Ukraine, Kroatien, Serbien usf.

Merkmale

AutorenChristian Lübke , Matthias Hardt
Verlag, HerausgeberDeutscher Kunstverlag

Mehr Infos und aktueller Preis
 


Weitere Produkte & Services

Baustilkunde
Baustilkunde

Das Standardwerk zur europäischen Baukunst von der Antike bis zur Gegenwart: Das unverzichtbare Hand....
Kunst verstehen
Kunst verstehen

Alles über Epochen, Stile, Bildsprache, Aufbau und mehr in über 1000 farbigen Abbildungen: Kunst ....
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern
Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Mecklenburg-Vorpommern

Wie kaum eine zweite Region in Europa ist Mecklenburg-Vorpommern geprägt von Schlössern und Herrenhä....
Restauratoren Handbuch 2014/2015
Restauratoren Handbuch 2014/2015

BUCHTIP für Praktikum und Studium-Suchende! Alle wichtigen nationalen und internationalen Adressen i....
The Botticelli Renaissance
The Botticelli Renaissance

Botticelli 2015-1445: Der Florentiner Maler Sandro Botticelli (1445 –1510) zählt zu den bedeutendste....
gemaelde konflikte
Kunsterhaltung - Machtkonflikte

Als ungewöhnlicher kulturhiostorischer Teilaspekt der Weimarer Republik wird das Feld der Gemälderes....
EwaGlos - Cover
EwaGlos: European Illustrated Glossary Of Conservation Terms For Wall Paintings

European Illustrated Glossary Of Conservation Terms For Wall Paintings And Architectural Surfaces - ....
Schloss Ludwigslust
Schloss Ludwigslust

Schloss Ludwigslust ist ein Juwel der norddeutschen Barockarchitektur. Als einstige Residenz der Her....
Die romanische Wandmalerei in Tirol
Die romanische Wandmalerei in Tirol

Die zahlreichen im "alten Tirol" erhaltenen romanischen Wandmalereien geben einen tiefen Einblick in....
Bauphysik und Denkmalpflege
Bauphysik und Denkmalpflege

Die "Bauphysik" hat sich als Disziplin der Technischen Wissenschaften nach dem Zweiten Weltkrieg eta....
 
 

Vorteile, Service und Preise

Erstellen Sie Ihren kostenlosen Profileintrag, mit ausführlichen Referenzen. Hier finden Sie einen Überblick der Vorteile von Romoe.


Jetzt Informieren
 

Kostenlose Registrierung

Sie können sich jederzeit kostenlos in unserem Romoe Netzwerk registrieren.
Die Anmeldung ist einfach und unverbindlich.


Jetzt Registrieren

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir technisch notwendige Cookies verwenden dürfen. Weitere Informationen Ja, ich akzeptiere.