(Ius Europaeum): Das Mittelrheintal zwischen Bingen und Andernach ist eine der kultur- und geschichtsträchtigsten Landschaften Deutschlands. Neben den Burgen sind es besonders die Ortschaften, die das Gesicht der Landschaft prägen. Ihre Kirchen bewahren eine große Anzahl bedeutender Kunstwerke, vor allem mittelalterliche Wandmalereien.
Der Reisebegleiter lädt dazu ein, diese Bilderwelt zu entdecken. Ein einführender Teil erläutert die Funktion der Wandbilder und ihre Ikonographie. Zudem wird das Verschwinden dieser Kunstgattung zu Beginn der Neuzeit sowie ihre Wiederentdeckung ab der Mitte des 19. Jahrhunderts thematisiert. Die Restaurierungen des 19. und 20. Jh. spiegeln ihrerseits die Geschichte der rheinischen Denkmalpflege von den Anfängen bis zur Gegenwart. Ein abschließendes Kapitel widmet sich der Technik und geht auf die Besonderheiten der Secco-Malereien ein. Der Katalog stellt in rund 40 Beiträgen die einzelnen Denkmäler vor, die durch Exkurse abgerundet werden. Umfassende Einführung in den Bestand der mittelalterlichen Wandmalerei am Mittelrhein mit kritischer Sichtung des Bestandes Wiederentdeckung einer bedeutenden, lange Zeit nicht beachteten Kunstgattung
Wandmalerei des 13. bis 16. Jahrhunderts am Mittelrhein
Merkmale
Autoren | Susanne Kern |
Verlag, Herausgeber | Schnell & Steiner |
Mehr Infos und aktueller Preis
Anbieter

Amazon.com, Inc.
Amazon.com, Inc. ist ein amerikanischer Onlineversandhändler mit einer sehr breit gefächerten Produktpalette.
Das könnte Sie auch interessieren
- DuMonts Handbuch der Gemäldekunde
- Restauratoren Fachwörterbuch
- Münchens geplante Altstadt
- Die Bibliothek
- Das Stadtpalais Liechtenstein
- Vom Parthenon zum Pantheon- Meilensteine antiker Architektur
- Corpus der barocken Deckenmalerei in Deutschland
- Techniken der Wandmalerei am Bauwerk
- Ravenna-Kunst und Architektur in Antike und Mittelalter
- Iwein von Hartmann von Aue