Kartierungsprojekt
Kartierungshistorie, Nutzerverwaltung, Erweiterte Gruppenverwaltung, Maßstabsleiste
Kartierungshistorie
Für jedes Kartierungselement werden Zeitpunkt der Erstellung und Zeitpunkt der letzten Änderung abgespeichert. Auf dieser Grundlage können Sie zum Beispiel die Historie der Schadenseinträge analysieren oder die Mengen von nutzerdefinierten Abrechnungszeiträumen abrufen.
Nutzerverwaltung
Bei Bedarf können im Projekt verschiedene Restauratoren/Firmen als Nutzer mit verschiedenen Änderungsrechten im Kartierungsprojekt angelegt werden.
Für jedes kartierte Element wird bei Erstellung und Änderung der Nutzer mit abgespeichert. So können zu einem späteren Zeitpunkt dokumentierte Schadensverläufe im Leihverkehr oder Maßnahmekartierungen analysiert und hinterfragt werden.
Bei großen Projekten, wo mehrere Parteien an der Kartierung beteiligt sind, können sowohl Administratoren als auch Nutzer mit eingeschränkten Änderungsrechten angelegt werden, welche zum Beispiel nur das Löschen / Ändern von eigenen Kartierungseinträgen erlauben.
Erweiterte Gruppenverwaltung
Für eine wiederkehrende Nutzung von Kartierungsklassen und Gruppen z.B. für sich wiederholende Maßnahmen an verschiedenen Arbeitsbereichen an der Fassade (Sockel, Fensterleibung, Gesims, …), die Zustandskartierung im Ausleihverkehr für Ausstellungen oder die Kartierung von mehreren Grabungsschichten können Sie mit Hilfe der erweiterten Gruppenverwaltung eine Zusammenstellung von Kartierungsklassen und Gruppen unter Angabe eines nutzerdefinierten Namenmusters in einem Schritt vervielfältigen.

Maßstabsleiste
Die Maßstabsleiste steht als neue Hilfsebene zur Verfügung. Die frei formatierbare Maßstabsleiste wird im Objektkoordinatensystem in das Kartierungsprojekt eingefügt und wird somit bei der Druckausgabe bzw. dem Bildexport immer in den aktuellen Ausgabemaßstab skaliert.

Kartierungshistorie
Für jedes Kartierungselement werden Zeitpunkt der Erstellung und Zeitpunkt der letzten Änderung abgespeichert. Auf dieser Grundlage können Sie zum Beispiel die Historie der Schadenseinträge analysieren oder die Mengen von nutzerdefinierten Abrechnungszeiträumen abrufen.
Nutzerverwaltung
Bei Bedarf können im Projekt verschiedene Restauratoren/Firmen als Nutzer mit verschiedenen Änderungsrechten im Kartierungsprojekt angelegt werden.
Für jedes kartierte Element wird bei Erstellung und Änderung der Nutzer mit abgespeichert. So können zu einem späteren Zeitpunkt dokumentierte Schadensverläufe im Leihverkehr oder Maßnahmekartierungen analysiert und hinterfragt werden.
Bei großen Projekten, wo mehrere Parteien an der Kartierung beteiligt sind, können sowohl Administratoren als auch Nutzer mit eingeschränkten Änderungsrechten angelegt werden, welche zum Beispiel nur das Löschen / Ändern von eigenen Kartierungseinträgen erlauben.
Erweiterte Gruppenverwaltung
Für eine wiederkehrende Nutzung von Kartierungsklassen und Gruppen z.B. für sich wiederholende Maßnahmen an verschiedenen Arbeitsbereichen an der Fassade (Sockel, Fensterleibung, Gesims, …), die Zustandskartierung im Ausleihverkehr für Ausstellungen oder die Kartierung von mehreren Grabungsschichten können Sie mit Hilfe der erweiterten Gruppenverwaltung eine Zusammenstellung von Kartierungsklassen und Gruppen unter Angabe eines nutzerdefinierten Namenmusters in einem Schritt vervielfältigen.

Maßstabsleiste
Die Maßstabsleiste steht als neue Hilfsebene zur Verfügung. Die frei formatierbare Maßstabsleiste wird im Objektkoordinatensystem in das Kartierungsprojekt eingefügt und wird somit bei der Druckausgabe bzw. dem Bildexport immer in den aktuellen Ausgabemaßstab skaliert.
