Restaurierung in Bremen
Bremen, Griechische Kylix
Eine restaurierte rotfigurige Kylix hatte einen Bruchschaden erlitten. Auftrag des Antikenmuseum im Schnoor, Bremen.
Rainer Geschke
Rainer Geschke
Eine Dokumentation in ein Stadtteil.
Bremen (1)
Das Land Freie Hansestadt Bremen besteht aus den Städten Bremen und Bremerhaven. Beide Städte liegen an der Weser – wobei Bremerhaven direkten Zugang zur Nordsee besitzt. Der Überseehafen von Bremerhaven ist ein wichtiges Exportzentrum. Bremerhaven selbst wurde im Jahre 2005 im dem Titel "Stadt der Wissenschaften" ausgezeichnet.
Die Bremer Stadtmusikanten sind das Symbol für die Stadt Bremen. Gerhard Marcks schuf 1953 eine Märchenskulptur, die an der Westseite des Bremer Rathauses steht. Der Bremer Marktplatz und die ihn umgebenden Gebäude wie das Rathaus und die Bürgerschaft sowie dem Bremer Roland sind seit dem Jahre 2004 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Die Museumslandschaft der Städte Bremen und Bremerhaven ist vielfältig – so gibt es nicht nur die Kunsthallen in Bremen und Bremerhaven sondern auch das Deutsche Auswanderermuseum, das Deutsche Schifffahrtsmuseum am Alten Hafen oder das Paula-Modersohn-Becker-Haus, das Gerhard-Marcks-Haus und das Überseemuseum. Einer der bekanntesten Söhne der Stadt im Bereich von Kunst und Kultur ist Wilhelm Wagenfeld. Der Bauhaus-Schüler revolutionierte das Industriedesign. Mittlerweile ein Klassiker ist die sogenannte Wagenfeld- oder auch Bauhaus-Lampe.
Die Bremer Stadtmusikanten sind das Symbol für die Stadt Bremen. Gerhard Marcks schuf 1953 eine Märchenskulptur, die an der Westseite des Bremer Rathauses steht. Der Bremer Marktplatz und die ihn umgebenden Gebäude wie das Rathaus und die Bürgerschaft sowie dem Bremer Roland sind seit dem Jahre 2004 in die Liste des UNESCO-Welterbes aufgenommen.
Die Museumslandschaft der Städte Bremen und Bremerhaven ist vielfältig – so gibt es nicht nur die Kunsthallen in Bremen und Bremerhaven sondern auch das Deutsche Auswanderermuseum, das Deutsche Schifffahrtsmuseum am Alten Hafen oder das Paula-Modersohn-Becker-Haus, das Gerhard-Marcks-Haus und das Überseemuseum. Einer der bekanntesten Söhne der Stadt im Bereich von Kunst und Kultur ist Wilhelm Wagenfeld. Der Bauhaus-Schüler revolutionierte das Industriedesign. Mittlerweile ein Klassiker ist die sogenannte Wagenfeld- oder auch Bauhaus-Lampe.
Aktuellen Themen
- Schulprogramm denkmal aktiv 2018/19
- 1. Internationales Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft...
- „Zu Gast im Denkmal“ – Ein Buch der Monumente Publikationen
- Kein guter Start für das Kulturerbejahr
- Europäisches Kulturerbejahr 2018 feierlich eröffnet
- Historische Keller sind Kulturdenkmal des Jahres 2018
- Startschuss für die MUTEC 2018: Erste Highlights der internationalen Fachmesse