Restaurierung in Rheinland-Pfalz
7 Referenzen in 4 Städten / Orten.
An Rheinland-Pfalz grenzen neben vier deutschen Bundeslländern auch Frankreich, Luxemburg und Belgien. Neben Rhein, Mosel, Saar und Lahn bestimmen Eifel, Hunsrück und Westerwald die Landschaft. Herausragende Beispiele für die Geschichte von Rheinland-Pfalz sind die römischen Bauten in Trier: die Porta Nigra, das Amphitheater, die Kaiserthermen, die Konstantinbasilika sowie als älteste erhaltene Brücke in Deutschland die Römerbrücke. In Trier entstand mit dem Dom die älteste Bischofskirche Deutschlands.
In Rheinland-Pfalz befinden sich vier von der UNESCO anerkannte Welterbestätten: der Dom zu Speyer, die Trierer Römischen Monumenten, der Trierer Dom und die Liebfrauenkirche außerdem das Obere Mittelrheintal und der rheinland-pfälzische Abschnitt des Obergermanisch-raetischen Limes. Die Abtei Maria Laach und die Basilika St. Kastor in Koblenz sind herausragende romanische Bauten die Felsenkirche in Idar-Oberstein ist einmalig in Deutschland.
In Rheinland-Pfalz befinden sich vier von der UNESCO anerkannte Welterbestätten: der Dom zu Speyer, die Trierer Römischen Monumenten, der Trierer Dom und die Liebfrauenkirche außerdem das Obere Mittelrheintal und der rheinland-pfälzische Abschnitt des Obergermanisch-raetischen Limes. Die Abtei Maria Laach und die Basilika St. Kastor in Koblenz sind herausragende romanische Bauten die Felsenkirche in Idar-Oberstein ist einmalig in Deutschland.
Aktuellen Themen
- Schulprogramm denkmal aktiv 2018/19
- 1. Internationales Symposium „Kulturerbe Siebenbürgische Kirchenburgenlandschaft...
- „Zu Gast im Denkmal“ – Ein Buch der Monumente Publikationen
- Kein guter Start für das Kulturerbejahr
- Europäisches Kulturerbejahr 2018 feierlich eröffnet
- Historische Keller sind Kulturdenkmal des Jahres 2018
- Startschuss für die MUTEC 2018: Erste Highlights der internationalen Fachmesse